AnniS.
Hallo Frau Bader, ich bin bis Ende Juli in Elternzeit mit Kind Nummer 1. (Hatte zwei Jahre Elternzeit) jetzt bin ich schwanger mit Kind Nr. 2 und werde aus gesundheitlichen Gründen einen BV bekommen. Ich bin in der 8 SSW. Ich sollte meine Stelle wieder vollzeit antreten. Bekomme ich während des BV mein Gehalt? Oder hätte ich mindestens 13 Wochen arbeiten müssen? Hatte gelesen, BV wird nach den letzten 13 Wochen berechnet. Vielen lieben Dank! Anni S.
Hallo, in diesem Fall bekommen Sie den Lohn, den Sie ohne Beschäftigungsverbot bekommen würden. Auch, wenn Sie keinen einzigen Tag zwischendrin gearbeitet haben. Liebe Grüße NB
Ani123
Das BV wird aus den 13 Wochen der letzten Beschäftigung berechnet. Das ist in deinem Fall die Zeit vir Geburt von Kind 1. Hast du eine Betreuung für Kind 1, denn diese musst du nachweisen. Ohne Betreuung kein Anspruch auf BV. Verlass dich nicht aufs BV. Denn Versetzung in Büro oder Homeofficearbeit u.ä. ist möglich und auch wenn das nichts mit deinem Beruf zu tun hat, darf dein AG das machen. Arbeiten wie Kopieren, Kaffee kochen, usw. sind auch ok. Weiß dein AG schon von der erneuten SS? Dein AG muss das BV ausstellen, insofern er keine andere Beschäftigung für dich hat und das kann er erst am 1.Arbeitstag machen. Stell dich erstmal darauf ein, dass du mit Ende der EZ wieder VZ arbeiten gehst. EZ wird aus dem 12 Monaten vor der Geburt von Kind 2 berechnet. Somit wirst du da auch 0-Runden haben (Zeit, wo du noch in EZ warst.
la-floe
in Ergänzung: für ein Beschäftigungsverbot aus gesundheitlichen Gründen ist aber nie der AG zuständig (wie auch, der ist sicher kein Gyn). Bist du denn prinzipiell arbeitsfähig Ist dein 1. Kind betreut (wichtig, wenn keine Betreuung, dann kein BV)? Du musst prinzipiell arbeitsfähig sein und auch in der Lage sein, von 1 Tag auf den anderen aus dem BV zurückzukehren, sollten die Gründe für das BV wegfallen. floe
HeyDu!
Die Antwort von Ani123 bitte überlesen, die ist rechtlich nicht korrekt und verwirrt ggf. nur. Du musst keine Sekunde gearbeitet haben und erhälst das (aktuelle) vereinbarte VZ Geld. Gab es zwischenzeitlich Lohnsteigerungen, Stufenerhöhungen usw. gelten die also auch für Dich. Die 13 Wochen sind nur für Frauen mit wechselndem Gehalt relevant. Warum Ani vom generellen BV (AG) und nicht individuellen BV (Arzt) anfängt, verstehe ich nicht. Passt nicht zu deiner Frage. LG und sei unbesorgt. Gibt es das BV vom Arzt, bist Du finanziell abgesichert.
AnniS.
Viele lieben Dank für die Antworten. Ja, wir haben eine Tagesmutter für 40 Std die Woche für Kind 1. Wir gingen ja davon aus, dass ich wieder voll arbeiten gehe, daher ist er auch untergebracht und das bleibt auch so. Mal sehen was der Arbeitgeber sagen wird zum BV, er weiß es noch nicht. Liebe Grüße
AnniS.
Wenn mein erster Arbeitstag der 18.7 ist, sage ich das mit der erneuten SS und dem BV dann an dem Tag? Oder früher? (Elternzeit geht bis zum 17.7) vielen Dank!
HeyDu!
Für den AG wäre es natürlich von Vorteil, wenn Du es zeitnah tust. Müssen tust Du nicht. Ich persönlich würde noch einen Arzttermin abwarten und eine Woche vorher den AG informieren. Es kann ja am Anfang noch viel passieren... Kommt auch auf den AG an... und die Meinungen gehen weit auseinander... Von sag es sofort zu warte noch ein bisschen...
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ist es möglich, die Elternzeit zu kündigen, wenn man ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft hat? Ich weiß, dass dies zum Beginn des regulären Mutterschutzes sechs Wochen vorm ET möglich ist und der Arbeitgeber dies auch nicht ablehnen kann. Wie ist es aber, wenn man vorzeitig ein Beschäftigungsverbot erhält? Viel ...
Guten Abend Frau Bader, Mein Fall ist etwas kompliziert. Ich bin noch in Elternzeit. Ich habe jedoch den Antrag für die Teilzeitarbeit für September eingereicht. Nun bin ich erneut schwanger und mein Arzt hat mir ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Meine Frage, wird mein Gehalt im September nun auf die TZ Basis im Beschäftigungsverbot oder ...
Hallo, wir sind wieder schwanger. Meine Elternzeit läuft noch bis zum 15. August. Mein Arbeitsvertrag läuft Teilzeit auf 25 Stunden, mein Arbeitgeber würde mich gerne auf 40 Stunden aufstocken. Er weiß noch nichts von meiner Schwangerschaft, da noch keine Herztöne sichtbar sind. Soll ich dennoch einen neuen Vertrag aushandeln? Wirkt sich das auf ...
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich momentan im 4. Monat meiner Schwangerschaft. Ich bin noch in Elternzeit bis 25.12.24 (von den anderen beiden Kindern) und habe während der Elternzeit als Minijobberin beim Kinderarzt gearbeitet. Ich habe seit 4 Wochen ein Beschäftigungsverbot. Jetzt ist meine Frage: sobald die Elternzeit ausläuft, komm ich dan ...
Ich habe mein Kind am 02.01.2024 geboren und war zuvor aufgrund meiner Arbeit als Krankenschwester im Krankenhaus vom FA ins Beschäftigungsverbot gerutscht. Ich hatte ein Jahr Elternzeit nach der Geburt beantragt und wollte nach der EZ wieder in Vollzeit arbeiten, dies ist auch mit dem AG so abgesprochen, die Betreuung würde über meine Schwiegerel ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben gerade folgende Situation: Seit dem 17.06.24 bin ich aus der Elternzeit für meinen Sohn raus und erhalte wieder mein normales Gehalt. Da wir Betreuungsprobleme haben, habe ich ab dem 17.02.25 bis Ende des Jahres 2025 erneute Elternzeit eingereicht in Kombination mit Teilzeit in Elternzeit ab dem 01. ...
Sehr geehrte Frau Bader, leider muss ich Sie nochmals etwas wegen des Lohnes während meines BV fragen. Das Steuerbüro meines Arbeitgebers ist sich diesbezüglich auch unsicher. Ich war bis vor kurzem 3 Jahre in Elternzeit. Habe allerdings währenddessen weniger als 10 Stunden die Woche beim selbigen Arbeitgeber ohne einen neuen Vertra ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit