Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich bin seit 8 Wochen krank geschrieben und es sieht so aus, dass ich bis zum Mutterschutz ( August ) weiter krank geschrieben werde, ich hatte auch schon ein Gespräch mit der Krankenkasse, die mir vorschlug, dass mir mein Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot erteilt. Bekomme ich dann trotz einem Besch.verbot weiter von der Krankenkasse das Krankengeld oder kein Geld mehr?? Kann ich meinem AG vorschlagen, meinen sämtlichen Urlaub im August zu nehmen, so dass ich im Juli in Mutterschutz gehen kann oder kann er sich dagegen wehren?? Vielen Dank! Gruß
Hallo, Sie müssen sich erst einmal klar sein, ob es ein BV oder eine Krankschreibung ist. BESCHÄFTIGUNGSVERBOT(individuelle oder allgemein): Sie erhalten für die gesamte Zeit alle Leistungen vom AG weiter, auch Gehalt (Durchschnitt), Gratifikationen und Urlaubsansprüche. Kleine Betriebe können das Geld im sogenannten U 2 Verfahren von der KK zurückerlangen. KRANKSCHREIBUNG: 6 Wo. Lohnfortzahlung, dann Krankengeld von der KK, da kommt es dann jeweils auf die Diagnose auf der Krankschreibung an. Der AG hat weder ein Widerspruchs- noch sonstiges Recht diesbezüglich. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
bei einem beschäftigungsverbot bekommst du dein ganz normales gehalt vom arbeitgeber. deshalb ist ein beschäftigungsverbot auch besser, als eine krankmeldung, denn bei der bekommt man nach 6 wochen nurnoch krankengeld. lg two_kids
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, es sind viele ähnliche Fragen schon an sie gestellt worden,aber leider finde ich da keine Antwort. Also,..ich arbeite seit 10 Jahren in einer Pflegeeinrichtung.Seit dem 02.04.13 bin ich aufgrund mehrerer Bandscheibenvorfällen AU geschrieben.Vor ca 2 Wochen wurde eine Schwangerschaft festgestellt.Diese läuft jetzt schon als Risik ...
Hallo Frau Bader, Mein Problem ist folgendes. Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag bis zum 31.12.2013 und würde danach in die ALG1 Verordnung fallen. Der vorraussichtliche Geburtstermin ist am 28.04.2014. Nun ist es so, daß mein Arzt mir ein Beschäftigungsverbot aussprechen will. Ich weiß das bis Ende des Jahres mein Arbeitgeber mir mein vo ...
Hallo Frau Bader, vielen Dank für das rasche Antworten auf meine Frage. Sie hatten mir einen Link geschickt der irgendwie nicht funktioniert. Dieser lautet: http://www.arbeitsagentur.de/nn_169620/nn_164878/zentraler-Content/E-Mail-Infos/Dokument/E-Mail-Info-2010-11-23.html kann es sein das da irgendwie ein Fehler ist? MfG Susann
Sehr geehrte Frau Bader, Folgendes beschäftigt mich: ich bin seit August aufgrund einer Depression arbeitsunfähig erkrankt. Nun habe ich festgestellt, dass ich schwanger bin. Eigentlich wollte ich wieder arbeiten, doch bei meinem Job kommt nur ein generelles Beschäftigungsverbot in Frage. Nun zu meiner Frage: kann ich direkt nach Ablauf meines K ...
Sehr geehrte Frau Bader - GERN AUCH AN ALLE, ich habe ein Beschäftigungsverbot erhalten. Bekommt der AG in jedem Fall die Kosten von der Krankenkasse erstattet? Oder hätte er dafür irgendwas abschließen müssen? Mein 1. Kind ist in einer Einrichtung untergebracht. Ich wollte nun eigentlich einen Antrag auf Kostenerstattung stellen. Ist dies jet ...
Hallo, ich habe jetzt viele Einträge gelesen und sowohl mit dem Arm für Arbeitsschutz als auch dem Arbeitsamt gesprochen und bekomme widersprüchliche Antworten: Ich beziehe ALG I, habe bisher Bewerbungen geschrieben und tageweise freiberuflich gearbeitet. Nun soll ich aber liegen und meine Gyn versucht in meinem besten Interesse zu handeln. Das ...
Hallo Frau Bader, die KK und der AG machen mir das Leben nicht leicht: Ich bin seit dem 05.12.17 im BV auf Grund einer Risikoschwangerschaft ( da ich in Juni 17 eine Fehlgeburt in der 21ssw hatte). Seit dem 22.01.2018 (17+6 ssw) bin ich stationär aufgenommen wurden, auf Grund verkürztem Gebärmutterhals (also Schwangerschaftsbedingt) bis auf We ...
Hallo Frau Bader, vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung. Ich dachte es wäre ein Unterschied, ob man wegen z.B. einem gebrochenem Bein im Krankenhaus liegt oder wegen Schwangerschaftskomplikationen die auch mit dem Beschäftigungsverbot zusammenhängen. Also ist es wie sie schreiben, egal weshalb man im KH ist, es ist immer eine AU? Also ob B ...
Hallo, Meine Gynäkologin hat mir aufgrund einer risikoschwangerschaft ein generelles beschäftigungsverbot ausgestellt. Da ich zur Zeit arbeitslos bin frage ich mich wer nun weiterzahlt. Ich habe Anspruch auf Arbeitslosengeld 1, aber stehe ja nun dem Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung. Zahlt nun die Krankenkasse weiter und wenn ja wieviel? Auß ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein Beschäftigungsverbot für alle Tätigkeiten bis zur Entbindung am 3.6. von meiner FA ausgestellt bekommen. Mein befristetes Arbeitsverhältnis endet am 31.03. Bekomme ich bis zur Geburt bzw. Mutterschtz Geld von der Agentur für Arbeit oder von der Krankenkasse? Bin ich dann überhaupt noch Krankenversichert ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit