Josay
Hallo, Ich bin 29 Jahre alt, in der 21. SSW und leide unter den chronischen Krankheiten Epilepsie und Schilddrüsenunterfunktion. Ich nehme dagegen jeweils Medikamente. Seit Anfang der SS leide ich unter starker Übelkeit mit Erbrechen und Migräneanfällen. Aufgrund dessen schlafe ich nur 2-3 h in der Nacht und das belastet mich tierisch, denn die Angst, das aufgrund Schlafmangels die epileptischen Anfälle erneut zunehmen, ist riesig! Ich habe einen Bürojob und sitze 8h vor dem PC, was noch mehr Übelkeit und Migräne hervorruft. Sowohl Hausarzt als auch Frauenarzt sind der Meinung jeweils nicht zuständig zu sein. Der Frauenarzt hat mich krankgeschrieben, aber mit diesem Hintergrund bin ich der Meinung, dass das Beschäftigungsverbot sinnvoller ist, denn ich verbringe keinen Tag mehr ohne Kopfschmerzen oder Erbrechen auf Arbeit. Das ist eine derartige Belastung ... Gibt es die Chance, dass ich das BV bekommen kann ohne hin und her geschickt zu werden oder ist das BV bei meiner Geschichte gar keine Option? Ich wollte die Schwangerschaft genießen, aber so geht das einfach nicht .. Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen! Ich bin am verzweifeln! :( LG Josay
Hallo, Frage ist, ob die Probleme mit der Schwangerschaft zu tun haben. Das kann ich als Nichtmediziner nicht abschätzen. Der Frauenarzt scheint nicht davon auszugehen, deshalb hat er ein AU erstellt. Liebe Grüße NB
Felica
Das Problem ist die Arbeitsfähigkeit. Deine Problem stehen nicht im Zusammenhang mit deiner Arbeit, sondern mit deiner Grunderkrankung. Und das begründet eine AU, kein BV. Mein Rat, nimm die AU, lass dir bescheinigen das diese aufgrund der Schwangerschaft erfolgt und nimm notfalls auch das Krankengeld in Kauf. Sollte ein Arzt doch ein BV ausstellen könnte es dir sonst passieren, das sowohl die KK wie auch dein AG das BV anzweifelt. Den Stress braucht man nicht wirklich.
Josay
Hallo Felica, Danke für die Nachricht. Ich hätte das nur so gedacht, da sich das auf Arbeit aufgrund Bildschirm, Stress etc um einiges verschlimmert. Daher rührt die Angst vor Folgen .. :/
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt. Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...
Hallo Frau Bader, Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde. Meine Chefs tota ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Guten Tag, ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...
Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung: orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen behilflich sein. Ich arbeite derzeit als fachliche Leitung in einer Praxis, und in meinem Arbeitsvertrag sind die Bedingungen für diese Position festgelegt. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich in ein betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt. Mir wurde ...
Liebe Frau Bader, ich habe von meiner Frauenärztin ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. In diesem Zusammenhang möchte ich gern klären, welche Gehaltsbestandteile während des Beschäftigungsverbots weiterhin zu berücksichtigen sind. Konkret geht es um folgende regelmäßig gewährten Leistungen, die monatlich auf meiner Gehaltsabrechnu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß