TR.EPS.
Guten Tag Frau Bader, ich habe ein Beschäftigungsverbot vom FA wegen Zigarettenrauch im Büro bekommen. Allerdings ist der Sachverhalt nicht ganz einfach und ich habe diesbezüglich auch Bedenken, dieses mit dieser expliziten Formulierung im BV dem AG abzugeben. Seid Beginn der Schwangerschaft wurde zwar vor meinen Augen draußen geraucht, allerdings stank es am nächsten Morgen immer wieder stark nach kaltem Rauch, sodass ich durch die sowieso schon anhaltende Übelkeit in der 29.Woche immer wieder erbrechen musste. Natürlich geht es nicht nur um das Erbrechen sondern insbesondere darum, dass dies eine Gefährdung darstellt. In meinen Augen auch wenn es sich um kalten Rauch handelt und vorallem in der SS. Liege ich da richtig? Geraucht wird dort schon seid über 10 Jahren. Dementsprechend riecht es bzw. sind diese schädlichen Ablagerungen natürlich in Teppichen, Vorhängen etc. Ich habe leider nie jemanden "erwischt" bin aber überzeugt, dass nach Feierabend wieder geraucht wurde. Mal vom allgemeinen Rauchverbot am Arbeitsplatz abgesehen, würde ich gerne wissen, wie die Konsequenzen, die aus dieser Formulierung im BV und den Tatsachen hervorgehen aussehen? Habe ich etwas zu befürchten? Gibt es rechtliche Folgen für mich oder den AG? Meine Krankenkasse hat bereits das BV und konnte meine Bedenken nach langer telefonischer Beratung gut verstehen..
Hallo, Frage ist zunächst einmal die Kausalität zwischen Übelkeit und Rauch. Ansonsten ist es erst einmal Job des AG, für einen rauchfreien Arbeitsplatz zu sorgen (wenn tatsächlich abends drinnen geraucht wird, muss er das unterbinden-das ist echt widerlich). Für die Beseitigung des fiesen gestnkes muss nach m.E. nicht der Putz abgeschlagen werden. Es gibt zB Mglk der Ozonbehandlung. Liebe Grüße NB
HeyDu!
Der AG bekommt einen Zettel auf dem das Wort BV steht und der Zusatz "alle Tätigkeiten". Da steht keine Begründung... Er kann nachfragen, tut er aber bestimmt nicht. ;-)
Mitglied inaktiv
Eigentlich wäre die richtige Vorgehensweise, dass du das Problem beim Arbeitgeber ansprichst und er die Gelegenheit bekommt, Abhilfe zu schaffen. Es gibt ein Nichtraucherschutzgesetz, dass das Rauchen am Arbeitsplatz verbietet und das muss eingehalten werden. Es kann nicht die Lösung sein, dass dort abends geraucht wird, und die nichtrauchenden Mitarbeiter sich auf Kosten der Krankenkassen (und damit der Solidargemeinschaft) aus dem Staub machen. Aber da du ja auch sonst an andauernder Übelkeit leidest, ist das ein Grund dich rauszunehmen, bis die Übelkeit sich mal bessert.
HeyDu!
Uriah; die Antwort ist doch wieder voll realitätsfern. Als würde der AG jetzt sanieren und neue Einrichtung kaufen. Um den Gestank loszuwerden müsste man den Putz abhacken lassen.
cube
Du schreibst, das draußen geraucht wurde. Ich glaube, das ist nach wie vor zulässig. Wenn drinnen geraucht würde-das geht natürlich nicht mehr. Das jeder Betrieb allerdings verpflichtet wäre alles zu renovieren, um keine Ablagerungen mehr in Teppichen etc zu haben... ich bezweifle es.
HeyDu!
Sie schreibt, dass nach Feierabd drinnen geraucht wird, sie dies aber nicht beweisen kann.
mellomania
und da ist der gyn raus. der AG MUSS abhilfe schaffen, er muss die umgebung rauchfrei halten. ein bv vom arzt deswegen geht nicht. übelkeit läuft über krankmeldung, oder? denn die kann sich ändern bzw. ganz aufhören. daher bitte den AG informieren udn wenn er keine abhilfe schafft, ans die aufsichtsbehörde wenden.
HeyDu!
Mello, Übelkeit in der 29 SSW ist keine normale Übelkeit. BV i. O.
mellomania
wenn die übelkeit vom rauch her kommt, ist es sache des AG. und wenn nicht, allenfalls krankmeldung
HeyDu!
Musste ich mich doch gleich mal auf den neusten Stand bringen, denn hier wird das Problem immer auf die altmodische Art behoben (2500 Mietwohnungen). https://www.t-online.de/heim-garten/bauen/id_61070394/nikotin-entfernen-so-putzen-sie-raucherspuren-weg.html Der Beitrag ist von 2012. Aktuelleres nicht gefunden. "Mit Ozon Raucherspuren beseitigen Eine mögliche Lösung zum Entfernen der Raucherspuren ist Ozon. Reinigungsfirmen setzen Ozongeräte nach Bränden ein. Die Maschinen spalten den Sauerstoff in der Luft in Ozon auf, welches Geruchspartikel binden kann. Die Prozedur kann Unternehmensangaben zufolge bis zu 48 Stunden dauern. Das ist auch in einer Raucherwohnung möglich – und sei einen Versuch wert, findet Thumulla. Die einzig andere Methode, kalten Rauch und Beläge loszuwerden, ist die umfangreiche Sanierung einer stark verrauchten Wohnung: Der Wandputz muss abgeschlagen und Holz abgeschliffen werden. Verkleidungen und Türen werden ausgetauscht. Das ist aufwendig, macht Arbeit und Dreck und kostet einiges." Egal welche Variante. Die Frau ist in der 29 SSW. Der AG löst das Problem nicht bis zum Mutterschutz.
mellomania
das muss ja schon immer so gewesen sein. warum wartet sie bis jetzt, setzt sich den stoffen aus und macht jetzt die muskeln groß? verstehe ICH nicht sorry. das hätte sie ganz am anfang so klären können wie sie es jetzt versucht. jetzt hat sie sich so lange den stoffen ausgesetzt, und jetzt soll ein bv her? dieser zusammenhang erschließt sich mir jetzt aber nicht wirklich..
HeyDu!
Z B. War der Vertrag vielleicht befristet und es gab jetzt erst wieder einen Neuen. Es gibt zig nachvollziehbare gute Gründe gewartet zu haben und ebenso sinnlose Gründe gewartet zu haben. Wir wissen es nicht... deswegen urteilen wir nicht.
Ähnliche Fragen
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn ist 14 Monate alt, ein Stillkind und muss zur Tagesmutter, da das Elterngeld raus ist und ich aus finanziellen Gründen wieder arbeiten muss. Mein Arzt hat mich nun krank geschrieben, weil ich Sehstörungen und Schwindel habe, da mein Sohn, nicht bei der Tagesmutter bleiben möchte. Er schreit, isst, tri ...
Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt. Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot