Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beschäftigungsverbot in der Pflege, nun soll ich vorher Überstunden abbauen.

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Beschäftigungsverbot in der Pflege, nun soll ich vorher Überstunden abbauen.

trixcat

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, am 12.12.2012 habe ich meinem Arbeitgeber mitgeteilt, dass ich in der 8. Woche schwanger bin, da ich die erste Schwangere Fachkraft in unserer Pflegeeinrichtung bin, musste die Personalstelle erst mal Rücksprache mit dem Betriebsarzt halten. Gestern, am 17.12.12, bekam ich einen Anruf von der Personalabteilung, dass mir mit sofortiger Wirkung ein BV ausgestellt wird. Nun bekam ich auf einmal heute noch einen Anruf aus der Personalabteilung, dass ich ja noch knapp 300 Überstunden hätte, die jetzt erst mal von mir abgebaut werden müssen, sodass ich im Frei bis Ende Februar bleibe und mein BV erst ab März wirkt. Ich muss sagen ich fühle mich ungerecht von meinem AG behandelt, da die im Vorfeld gestellten Anträge auf Höherstufung und gestaffelte Auszahlung der Überstunden nicht gewährt wurden und ich im Falle einer Kündigung ja auch die Überstunden ausbezahlt bekommen hätte. Nun meine Frage, da ich keinen Rechtsschutz besitze und keiner Gewerkschaft angehöre: Ist das Rechtens was mein Arbeitgeber da mit mir macht? Ich habe ja nicht zugestimmt dass ich die Überstunden abarbeiten möchte. Hat der Arbeitgeber das Recht sich allein auf die Betriebsvereinbarung zu berufen in der man nur einen Freizeitausgleich zugesichert bekommt und wenn ja, Kann der AG ein ausgesprochenes BV revidieren und mich in meiner Schwangerschaft zum Abbau verpflichten? Ich bitte um schnelle Antwort. Mit freundlichen Grüßen D.G.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, zunächst einmal ist relevant, was bezüglich der Überstunden im Vertrag geregelt ist. Wenn dort steht, dass der Arbeitgeber anordnen kann, wann Sie diese nehmen sollen, kann es problematisch werden. Ansonsten bleiben die Überstunden erhalten Liebegrüße, NB


Pamo

Beitrag melden

Ich glaube nicht, dass das ohne deine Zustimmung geht. Entweder du hast ein BV und dann kannst du auch keine Überstunden abbauen - das wäre ja Beschäftigung - oder du hast keins. Allerdings ist das für dich doch Jacke wie Hose, ausser du würdest dadurch einen Überstundenzuschlag verlieren. Falls das nicht der Fall ist, würde ich dem deswegen zustimmen, weil ich selber darauf bedacht wäre, für meine Überstunden zeitnah einen Ausgleich zu erhalten. Wenn du nicht in diese Beschäftigung zurück kehren solltest, musst du u.U. um einen Ausgleich der Überstunden kämpfen. Ich sehe das pragmatisch.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Naja, aber um 300 Stunden würde ich schon kämpfen. Gerade wenn man nach der Elternzeit wieder beginnt und das Kind sich in der Krippe einen Infekt nach dem anderen einfängt, da sind 300 Stunden schon Golfd wert, die man nehmen könnte. Ist das BV schon ausgestellt ? Dann zählt das, notfalls kannst Du das auch vom Arzt bekommen. Die Personalstelle soll sich die Unterlagen zur Umlage 2 von deiner Krankenkasse schicken lassen, dann bekommen sie bis zu 120% von Deinem Gehalt wieder. Die 300 Stunden bleiben unberührt und Du bekommst Deinen vollen Lohn und erwirbst auch weiterhin Urlaub bis Ende des Mutterschutzes. Im Vertrag steht nur dass man es abgebummelt werden kann oder auch ausgezahlt ? Wenn auch Auszahlung geht, dann auf jeden Fall erst nach dem Elterngeld, dann wird es auch nicht angerechnet.


trixcat

Beitrag melden

Also bei mir verhält es sich so, dass ich noch während der SS umziehe, also in unserer Lebensplanung stand fest, da mein Freund in unserer Nähe keinen guten Job bekommen hat und wird, dass wir uns eher in seine Richtung bewegen werden, da ich in der Pflege eigentlich überall Arbeit bekomme und er nicht mehr 120km eine Wegstrecke zur Arbeit hat. Also hätte ich so oder so bei meinem jetztigen AG gekündigt und somit mit der Kündigung meine Überstunden ausbezahlt bekommen. Aber jetzt gehen mir dank der Regelung meines AG`s knapp 2500 € einfach so flöten Ein BV wurde mir erst mündlich mitgeteilt und in der Betriebsvereinbarung heisst es ausschließlich Freizeitausgleich. Die Überstunden bekomme ich nur im Falle meines Ausscheidens aus dem Betrieb bezahlt, sonst nicht....


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Na, aber von dem Umzug wissen sie ja noch nix. Von daher total egal, da Du JETZt ein BV hast und somit auch keinen Freizeitausgleich mehr benötigst. Sparst Du sie Dir auf. Es ist auch so, dass wenn Du nun ab 1.1. 4 Wochen Urlaub genehmigt bekommen hättest, dann wird dieser auch durch das BV überschrieben und bleibt erhalten. Lass Dich nicht über den Tisch ziehen und hole dir notfalls ein BV von Deinem Frauenarzt. BV ist BV, Umlage 2 Krankenkasse und fettisch. Nimmst dann Elternzeit ( kostenlos krankenversichert ) und wenn Du dann kündigst, lässt Du Dir die 300 Stunden ausbezahlen.


Pamo

Beitrag melden

Dann kündige doch, dann kriegst du die Überstunden ausbezahlt. Oder mache ich da einen Denkfehler?


trixcat

Beitrag melden

ja aber wenn ich jetzt kündigen würde, dann wäre ich arbeitslos mit 6 monaten alg1, das wär ja das dümmste was ich machen könnte, so habe ich einen unbefristeten arbeitsvertrag während des bv, und ein neuer ag würde mich schwanger eh nicht einstellen, also ja großer denkfehler.


Pamo

Beitrag melden

Ach so, ich dachte du willst umziehen und wirst daher sowieso kündigen.


trixcat

Beitrag melden

@ Sternschnuppe: Genau um diese Prinzip gehts mir ja, wenn ich BV habe, warum sollte ich Freizeitausgleich bekommen, aber mein AG hats geschickt gemacht und mir mein BV gestern mündlich mitgeteilt, also noch nichts schriftliches und heute machen sie das Schreiben fertig in dem mir erst ein BV ab März gewährt wird und mein AG vorher bestimmt ich muss Überstunden abarbeiten... Ich werd morgen mal zu meinem FA gehen und den um ein BV bitten, da das die einzige Möglichkeit ist die ich sehe um meine sauer erarbeiteten Überstunden "zu retten"


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Die haben offenbar keine Ahnung dass sie das Geld eh von der Krankenkasse erstattet bekommen. So macht es auch Sinn dass sie so denken. Umlage 2 Verfahren !! Sag denen das doch mal. Du schreibst ja selbst Du bist die erste Schwangere. Du arbeitest in der Pflege. Da ist ein BV nicht unüblich wenn sie Dich woanders nicht einsetzen können. Das bekommst Du dann auch vom Frauenarzt. Und der Umzug ist Zukunft, da kann was dazwischen kommen. Dann schreibst Du Freund nicht Mann, also müsstest Du Dich ohne Arbeitgeber nach dem Elterngeld selbst krankenversichern. Von daher eindeutig : BV, vollet Lohn, 3 Jahre Elternzeit nehmen, Umzug, neuen Job suchen dann , und dann kündigen und die 300 Stunden und den aufgebauten Urlaub auszahlen lassen. Du erwirbst auch im BV weiteren Urlaub. So ist das eine sichere, Runde Sache. Viel Erfolg und mich würde interessieren wie es ausgeht. Schreibst mir eine PN ?


denkerstirn

Beitrag melden

Ich bin mir fast sicher das dein FA dir KEIN Beschäftigungsverbot aussprechen wird. War bei mir und vielen anderen auch so weil dein AG in der Pflicht ist dir nen angemessenen Arbeitsplatz anzubieten. Ob er darauf pochen kann erst die Überstunden zu nehmen und dann erst das BV bin ich überfragt, aber wenn er dir keinen Arbeitsplatz stellen kann ist er in der Pflicht dir das BV auszusprechen.ABER:http://komnet.nrw.de/ccnxtg/frame/ccnxtg/danz?zid=public&did=7274&lid=DE&bid=ARB&. Du kannst es auch "hintenrum" aufziehen. In der Schwangerschaft gibts sogenannte Gefährungsbögen. Diese müssen ausgefüllt werden vom AG und dann an die Gewerbeaufsicht geschickt werden. Dort kannst du anrufen und nachfragen oder warte die Post ab und sieh nach ob er dir rein zufällig ne Kopie davon reingepackt hat. Wenn in dieser was falsch ausgefüllt ist (z.B. man würde nicht mit stechenden Gegenständen hantieren oder oder....) kann auch das Gewerbeaufsichtsamt dieses Verbot aussprechen. Das du Urlaub weiterhin erwirtschaftest ist Richtig, aber nur anteilig nicht voll. Wenn du dir das Geld dann irgendwann ausbezahlen lassen wirst (das werden sie evtl erst tun wenn deine 3 Jahre dann rum sind und du kündigst, je nach AG) leg dir einen Betrag X zur Seite für evtl Steuernachzahlung, denn meist versteuern die das dann nicht sondern das darfst du dann nachholen in der Erklärung. Bei mir waren das dann nämlich nachher 750 Tacken die ich berappen durfte. Kündige erst zum Ende deiner Elternzeit, denn dann bist du weiterhin Krankenversichert und hast notfalls noch deinen Arbeitsplatz falls was anders läuft als gewünscht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Es geht um folgendes ich habe im Januar vom Betriebsarzt ein Berufsverbot aufgrund Schwangerschaft ausgestellt bekommen. Auf der aktuellen Lohnabrechnung sind plötzlich meine vorher erarbeiteten Überstunden weg. Darf der Arbeitgeber dies tun?? Mit freundlichen Grüßen Maria

Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...

Guten Tag, ich bin hauptberuflich Beamtin und habe einen minijob, für den ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden soll. Ich habe ein vertraglich festgelegtes Grundgehalt von 180€, alle Stunden darüber werden als Überstunden ausgezahlt. Ich komme immer auf meine 500€.  Wird nun im Beschäftigungsverbot "nur" das Grundgehalt gezahlt oder d ...

Hallo :)  ich befinde mich seit 2 Wochen im Beschäftigungsverbot (von Arzt), mein Chef schreibt mir aber ständig WhatsApp dass ich noch dies oder jenes erledigen soll. War jetzt schon 2x im Geschäft deshalb. Wenn ich dann denke, jetzt ist alles erledigt kommt die nächste WhatsApp mit iwas. Habs Gefühl er will mir noch was reindrücken, weil ich ...

Hallo :)  ich bin seit 9 wochen Krankgeschrieben, und habe gestern erfahren das ich schwanger bin. Mein AU läuft jetzt am Freitag den 21.03 ab, wie ist das wenn ich am Montag den 24.03 einen Beschäftigungsverbot kriege, kriege ich dann mein Grundgehalt vom Arbeitgeber oder würde ich die kommende 9 Monate vom Krankenkasse bezahlt ? 

Sehr geehrte Frau Bader,   leider muss ich Sie nochmals etwas wegen des Lohnes während meines BV fragen. Das Steuerbüro meines Arbeitgebers ist sich diesbezüglich auch unsicher.  Ich war bis vor kurzem 3 Jahre in Elternzeit. Habe allerdings währenddessen weniger als 10 Stunden die Woche beim selbigen Arbeitgeber ohne einen neuen Vertra ...

Hallo Frau Bader,  zu meinen Daten... Anfang Januar letzte Periode Anfang Februar positiver Schwangerschaftstest (SSW 4+0), ab da AU bis Ende März Ab Ende März Beschäftigungsverbot und damit die Bekanntgabe der Schwangerschaft beim Arbeitgeber   Mein Gehalt ist sehr schwankend, aufgrund verschiedener Zuschläge. Welche drei Mona ...

Sehr geehrte Frau Bader,   erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen.  Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da  uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...

Hallo Frau Bader,   ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...

Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...