Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beschäftigungsverbot/Freistellung im Außendienst?

Frage: Beschäftigungsverbot/Freistellung im Außendienst?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich arbeite im Außendienst und ich sitzte mehrer Stunden am Tag im Auto (ca. 3-5 Stunden am Tag). Vor 3 Tagen hatte ich einen Unfall der zum Glück gut für mich bzw. uns ausgegangen ist. Ich bin in der 12 Woche Schwanger und habe jetzt v.a. durch den Unfall mega Angst weiterhin so viel auf den Straßen zu fahren. Im Internet habe ich gelesen das man unter bestimmten Umständen Freigestellt werden kann vom AG, z.B wenn man eine gewisse Anzahl an Std. im Auto verbringt. Bitte helft mir weiter, weil ich echt Angst habe weiterhin so viel auf der Autobahn zu sein. Danke


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Eine Tätigkeit mit einem Personenwagen im Außendienst wird nach gängiger Rechtsauffassung nur dann von dem Beschäftigungsverbot des § 4 Abs. 2 Nr. 7 des Mutterschutzgesetzes - MuSchG erfasst, wenn die reine Fahrzeit mehr als 50% der täglichen Arbeitszeit ausmacht. In solch einem Fall ist eine Beschäftigung auch mit einem handelüblichen Dienst-Pkw nach Ablauf des 3. Schwangerschaftsmonats nicht mehr zulässig. Als Beförderungsmittel sind im mutterschutzrechtlichen Sinn alle Arten von Fahrzeugen anzusehen, mit denen Personen oder Waren zu Lande, auf dem Wasser oder in der Luft „befördert“ werden. Die Regelung, die Arbeitgebern konkret die Einrichtung von Liegeräumen vorschrieb, hat sich durch die Neufassung der Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV im August 2004 grundlegend geändert. Die Neufassung des § 6 Abs. 3 ArbStättV im Wortlaut: "Schwangere Frauen und stillende Mütter müssen sich während der Pausen und, soweit es erforderlich ist, auch während der Arbeitszeit unter geeigneten Bedingungen hinlegen und ausruhen können." Gruß, NB Wie diese Forderung letztlich umgesetzt wird, liegt im Ermessen des Arbeitgebers. Dieser hat nur dafür Sorge zu tragen, dass für Schwangere oder für stillende Mütter bei Bedarf Liegemöglichkeiten im Betrieb zur Verfügung stehen müssen. Der Frauenarzt muss im Einzelfall entscheiden, ob er ein BV ausspricht. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da ist der Arbeitgeber nicht der richtige Ansprechpartner! Vielmehr mußt Du Deine Ängste und die Häufigkeit des Autofahrens Deinem Frauenarzt schildern und er kann dann entscheiden, ob er ein Beschäftigungsverbot ausspricht, da dieser Arbeitsplatz Dich und das ungeborene Kind gefährdet. Daran hat sich Dein AG zu halten und Du bekommst dann Dein Gehalt weitergezahlt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, würde mich auch mal interessieren, wie lange oder wieviele km man noch fahren darf? Ich habe 2 interessante Links gefunden http://komnet.nrw.de/callcenter/prg/details_dr.xp?GA0%26C99854598348976%26CALLCENTER%26BMA%26DR%264065%26%26;;%26ARB%26 http://members.aol.com/Homename43179734/aussendienst.htm Daraus geht hervor, dass man in ein gesetzl.Beschäftigungsverbot fällt, wenn man mehr als 50% seiner Arbeitszeit im Auto ist. Die Frage ist nur, wonach wird das gemessen???Bin gespannt auf die Anwort von Frau Bader


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, bei meiner letzten Anfrage habe ich vergessen hinzuzufügen, daß ich wegen Schwierigkeiten während meiner Schwangerschaft von der Arbeit freigestellt worden bin. Ich bin davon ausgegangen, daß hier nur Fragen zur Schwangerschaft gestellt werden. Nun nochmal meine Frage: Ich habe noch einen Urlaubsanspruch von 35 Tagen und ...

Hallo Frau Bader, ich habe vor einigen Tagen schon einmal diese Frage gestellt. Sie haben mir geantwortet, daß Sie nur Fragen rund um die schwangerschaft beantworten. Ich habe vergessen hinzuzufügen, daß ich wegen Problemen während meiner schwangerschaft von der Arbeit freigestellt worden bin. Nun nochmal meine Frage. Ich habe noch 35 Urla ...

Hallo, ist ein Beschäftigungsverbot genau das gleiche wie eine Freistellung?? und bekommt der AG, wenn er mir eine Freistellung gibt auch das Gehalt was er mir bis zum Ende zahlt von der Krankenkasse zurück erstattet oder gilt das nur bei einem BV? Danke im voraus. Gruß Nadja

Hallo Frau Bader,   Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch  umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde.    Meine Chefs tota ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...

Hallo Frau Bader,  ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%.  Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...

Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...

Guten Tag,  ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...

Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung:  orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...