taubi123
Hallo Frau Bader, ich bin derzeit in Vollzeit in der Personalabteilung angestellt. Mein Unternehmen übernimmt die Kosten für mein Master Studium i.H.v ca. € 10.500. Hiervon ist noch eine Zahlung i.H.v € 3500 im Frühjahr 2021 fällig ( € 7000 wurden bereits beglichen). Hierfür liegt ein Fortbildungsvertrag mit 3-jähriger Bindung des Arbeitnehmers vor. Seit ich meine Schwangerschaft bekannt gegeben habe werde ich bei der Arbeit durch meinen Vorgesetzten gezielt gemobbt und benachteiligt. Er hat mir eindeutig zu verstehen gegeben, dass er wütend ist, da ich trotz laufenden, durch das Unternehmen finanzierten Studium, schwanger bin. Seither hat das Mobbing angefangen und daraufhin haben sich auch einige körperliche Beschwerden meinerseits ergeben. Meine FA möchte mir ein Beschäftigungsverbot ausstellen, was ich sehr begrüßen würde. Wie würde es sich im Falle eines BV mit dem Studium verhalten? Müsste mein Arbeitgeber weiterhin die Kosten des Studiums tragen? Dürfte ich das Studium zu Ende bringen? Das Studium endet im Sommer 21 und mein ET ist im Mai 21. Danke! Grüße Traubi
Hallo, es kommt darauf an, was im Vertrag steht. Farge wäre ja auch, ob Sie das Studium weiter machen können. Liebe Grüße NB
cube
Ob der AG die Kosten weiterhin übernimmt, hängt meines Wissens nach auch davon ab, wie der Vertrag dazu formuliert ist. Ob also Ausfallzeiten durch EZ, BV oder anderes aufgeführt sind als Grund für eine Beendigung oder Aussetzen der Kostenübernahme. Ist das nicht explizit geregelt, muss er weiterhin zahlen. Allgemeine Formulierungen wie "für die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses ..." beinhalten eben nicht die zu erbringende Arbeitsleistung, sondern lediglich die Vertragsdauer - und der läuft ja auch im BV und EZ weiter. Ob du bei einem BV weiterhin zur Fortbildung darfst, wird davon abhängen, wie der FA das formuliert. Mobbing oder Benachteiligungen etc wegen Schwangerschaft gehen natürlich gar nicht - ich kann dennoch ein Stück weit verstehen, dass dein AG angefressen ist. Ich würde auch erwarten, dass ein AG dem ich die Weiterbildung bezahle dafür sorgt, dass er nicht während dessen bzw. während der Bindungsfrist die Hälfte der Zeit gar nicht arbeiten kann/wird. Das rechtfertigt natürlich nicht Mobbing! Bitte nicht falsch verstehen - aber das man sauer ist, kann ich schon verstehen.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde. Meine Chefs tota ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Guten Tag, ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...
Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung: orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen behilflich sein. Ich arbeite derzeit als fachliche Leitung in einer Praxis, und in meinem Arbeitsvertrag sind die Bedingungen für diese Position festgelegt. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich in ein betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt. Mir wurde ...
Liebe Frau Bader, ich habe von meiner Frauenärztin ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. In diesem Zusammenhang möchte ich gern klären, welche Gehaltsbestandteile während des Beschäftigungsverbots weiterhin zu berücksichtigen sind. Konkret geht es um folgende regelmäßig gewährten Leistungen, die monatlich auf meiner Gehaltsabrechnu ...
ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...
Die letzten 10 Beiträge
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis
- Elternzeit
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit