Dantigcle122012
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe am 31.10.13 meine Zweite Staatsprüfung zur Lehrerin bestanden. Am 30.10.13 wurde meine Schwangerschaft festgestellt. Zum 31.01.14 bin ich offiziell keine Beamtin auf Widerruf mehr. Ich erhalte auch keinen Lehrauftrag, trotz emsiger Bemühungen. Die Situation, dass ich die restlichen Monate bis zur Geburt Arbeitslosengeld II beziehen muss, belastet mich so sehr, dass ich die letzten Wochen im Referendariat unter extremen Schlafmangel leide, was mich psychisch sehr belastet. Wenn ich kein Einkommen beziehe, verringert sich mein Elterngeld nach der Geburt. Meine Ärztin riet mir, ein Beschäftigungsverbot auszusprechen. Nun meine Frage: Wie würde ich bezahlt werden, wenn sie mir für einige Wochen ein Beschäftigunsverbot aussprechen würde. Insbesondere, wenn dieses Beschäftigungsvebot über den 31.1.14 hinausgeht, da dies mein offizielles Ausscheiden aus dem Beamtenstatus bedeutet? Ich wäre über eine Antwort mehr als dankbar. Viele liebe Grüße Dantigcle122012
Hallo, ich kenne Ir spez. Beamtenrecht nicht, normalerweise endet der Vertrag trotzdem. Wäre ja auch ohne SchwS so. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe heute aus verschiedenen Gründen in der 8.SSW als angestellte Lehrerin in Berlin ein Beschäftigungsverbot von meiner Ärztin bis zum Beginn des Mutterschutzes ausgestellt bekommen. Bekomme ich dennoch mein volles Gehalt weiter? Muss die Krankenkasse für Teile des Gehaltes aufkommen? Danke für Ihre Hilfe, M. M ...
Hallo Frau Bader, wir führen momentan noch eine Fernbeziehung zwischen Freiburg und Brandenburg. Meiner Partnerin ist schwanger (13.Woche) und ihr wurde jetzt ein Berufsverbot (Ringelröteln) bis zur Geburt (Anfang Mai) erteilt. Muß sie in dieser Zeit an ihrem Wohnort bleiben oder darf sie offiziell auch nach Freiburg umziehen ? Die Planung ist, d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin aus BaWü und habe ein Beschäftigungsverbot bis zum Mutterschutz. Bis zur 20. SSW durfte ich wegen fehlender Immunität gegen Kinderkrankheiten nicht arbeiten und im neuen Schuljahr ist es eine zu große Belastung für mich zu arbeiten, weil mir kein fester Stundenplan gegeben wird. Das ist für mic ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine Frage zu individuellen Beschäftigungsverboten bis zum Mutterschutz, welche sich auf jede Tätigkeit beziehen. Kann so ein Beschäftigungsverbot vom Arzt wieder aufgehoben werden, wenn sich die Situation unerwartet bessert? Oder zumindest abgewandelt werden in ein Teilbeschäftigungsverbot für gewisse Tätigkeiten ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 14. Woche schwanger und kann nicht arbeiten. Ich fühle mich nicht krank, bin aber körperlich nicht in der Lage, Vollzeit als Lehrerin zu unterrichten. Nach spätestens 2 Stunden reagiere ich mit starken Unterleibs- und Rückenschmerzen, sowie Schwindel und Atemnot. Letzte Woche wäre ich b in der Schule zwe ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...
Hallo Fr. Bader, Mein Frauenarzt hat mir vor 5 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich bin seitdem zu Hause, mein Arbeitgeber hat dad BV bis jetzt nicht an dad zuständige Regierungspräsidium mitgeteilt und auch nicht der zuständigen Personalabteilung. Der Arbeitgeber ist sauer über das BV da sie damit nicht einverstanden sind und ei ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit