Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beschäftigung nach Ende Erz.zeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Beschäftigung nach Ende Erz.zeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, der Arbeitgeber bietet nach Ende der Elternzeit nur einen befristeten Vertrag an. Wie ist hier die Rechtslage? Muß man zustimmen? Bisher war der Arbeitsvertrag unbefristet. Vielen Dank!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ??? Sie haben doch schone einen Vertrag! Der besthet weiter. Einen neuen Vertrag brauchen Sie nicht. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, in genau 5 Tagen endet mein EU. Meinen AG habe ich telefonisch sowie schriftlich davon in Kenntnis gesetzt und mitgeteilt, daß ich mein Beschäftigungsverhältnis wie vor meinem EU aufnehmen möchte (Vollzeit). Anfang März bekam ich die telefonische Mitteilung durch den Personalchef, daß ich wohl mit einer Kündigung nach me ...

Hallo Frau Bader, nächsten Monat endet mein Erziehungsurlaub. Bis jetzt habe ich bei meinem Arbeitgeber als geringfügig Beschäftigte auf 325€-Basis gearbeitet. Da ich wieder schwanger bin, müßte ich drei Wochen arbeiten, um dann wieder in Mutterschutz und erneuten EZU zu gehen. Ist es richtig, das durch den steuerpflichtigen Verdienst, den ...

Hallo, ich bin für 3 Jahre in Elternzeit und arbeite für 250 Euro/Monat nebenbei. Während der Elternzeit zahle ich keine KK-Beiträge und bin dort beitragsfrei gestellt. Wenn ich nach der Elternzeit für 500 Euro bei meinem AG weiterarbeiten würde, müsste mich dann die KK weiter versichern, da ich dann ja pflichtversichert wäre oder könnte mich die ...

Hallo, Am 7-ten Mai 2005 wurde meine erste Tochter geboren. Damals habe ich in keine Elternzeit in Anspruch genommen. Am 3-ten August 2007 kam meine zweite Tochter zur Welt. Nach de zweiten Geburt war ich 1 Jahr zu Hause. Am 1-ten Sept 2008 habe ich im Rahmen der Elternzeit 30 Std. pro Woche gearbeitet. Meine Elternzeit endet am 31.08.2010. Fr ...

Hallo, ich habe eine Frage und zwar: ich wurde am 01.04.2011 in einer Zahnarztpraxis als Zahnmedizinische Fachangestellte eingestellt. Der Vertrag war oder ist befristet bis 31.03.2012. Am 20.05.2011 habe ich erfahren, dass ich in der SSW schwanger bin und habe ab 01.06.2011 einen Berufsverbot vom Arbeitgeber bekommen. Ich habe kein Urlaub währen ...

Liebe Frau Bäder, ich erwarte am 25.02.17 mein Kind und habe eine bis zum 01.04.17 befristete Arbeitsstelle. Wenn die Befristung ausläuft, bin ich dann krankenversichert? Ich habe keine Familienversicherung, mein Mann ist privat. Vielen Dank

Guten Tag Frau Bader, Im Juli endet meine dreijährige Elternzeit. Eigentlich wollte ich bereits Mitte letzten Jahres wieder arbeiten gehen, aber mein Standort wurde aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. Meine neue Chefin hat mir einen gleichwertigen Arbeitsplatz an einem anderen Standort angeboten, den ich angelehnt habe, da mir die Entfern ...

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Hallo Frau Bader,  ich befinde mich noch bis Sommer 2026 in EZ. Da mein Hauptarbeitgeber keine geringfügige Beschäftigung während der EZ anbieten konnte habe ich in einer anderen Einrichtung als geringfügig Beschäftigte begonnen zu arbeiten. Ich arbeite mit Kindern bekomme also sicher wieder ein sofortiges Beschäftigungsverbot ausgesprochen, we ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...