Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader Ich habe ein BV und meine Firma hat dieses nun auch anstandslos angenommen. Allerdings haben wir Meinungsverschiedenheiten,was den Berechnungszeitraum betrifft. Ich war im Januar zwei Wochen krank,jedoch ging meine Krankmeldung in der Post verloren,den Durchschlag hatte ich nicht an die Kasse geschickt. Nungut,mein Fehler,ich habe für die zwei Wochen kein Geld bekommen. Nun werden sie aber in die Berechnung genommen,also rechnen sie 2,5 Monate durch 90 Tage. Das heisst,das ich für die Zeit des BV und nun Muschu etwa 600-900 Euro verliere :-( Laut §11 MUSCHU-Gesetz dürften sie das doch aber nicht,oder doch ??? Hoffe das war verständlich. Vielen Dank für Ihre Antwort. Katelin
Hallo, man kann es nicht auf der einen Seite berücksichtigen u auf der anderen Seite nicht. Wieso kann der Arzt nicht eine Zweitschrift erstellen? Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader Der Arzt ist leider Ende Januar durch einen Unfall verstorben und in den Üraxisräumen befindet sich nun ein Tierarzt. Habe also keine Möglichkeit an ein Dublikat zu kommen :-( Für den Januar ansich hatte ich mich damit abgefunden,aber nun summiert es sich dadurch ja sehr ins Negative für mich.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich habe 2017 neben meiner Festanstellung 150EUR in nebenberuflicher Tätigkeit und mit Steuernummer eingenommen. Seit Februar 2019 bin ich Arbeitssuchend gemeldet. Mein Kind wird noch im Dezember geboren. Welcher Berechnungszeitraum wird in diesem Fall bei der Berrechnung des Elterngelds angesetzt? Mit freundlichen Grüßen
Hallo zusammen, ich habe folgende Frage: Ich habe einen Hauptjob mit festen Einkommen und noch einen Nebenjob in der Gastronomie wo je nach Stundenleistung der Lohn schwankt. Diesen werde ich aber ab der Schwangerschaft nicht mehr ausüben können da ich die 40h Woche überschreiten würde sowie die Körperliche Belastung nicht mehr möglich wäre. ...
Hallo, Ich habe eine Frage zum Elterngeld: Mein Mann ist seit März 2018 in einem Anstellungsverhältnis. Parallel dazu hatte er noch ein Kleingewerbe, welches allerdings bereits im August 2018 abgemeldet wurde und in 2018 lediglich einen Gewinn von 400 aufwies. Im September 2019 wurde unser Sohn geboren. Nun möchte er Elterngeld beantragen u ...
Hallo Frau Bader, Mein 1. Kind kam Ende Oktober 2018 zur Welt und ich bezog ein Jahr lang Elterngeld. Seit Januar 2020 arbeite ich nun wieder in Teilzeit, habe aber zusätzlich ein Kleingewerbe angemeldet, um ein paar kleinere Grafik-Jobs erledigen zu können (Natürlich mit Einverständnis meines Arbeitgebers). Nun planen wir das zweite Kind und i ...
Hallo, Ich habe mit Beamten von zwei Städten telefoniert und zwei unterschiedliche Aussagen erhalten: Mein Kind kommt im Dezember 2020, ich kann mein (nebenberufliches) Gewerbe rückwirkend zum 30.11.2019 abmelden, weil ich seitdem keinen Auftrag mehr hatte. In "meiner" Stadt wird mir gesagt, dass ich dann ja aber 2019 selbstständig war und das Ja ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit mit Kind 1, welches am 17.01.2020 geboren wurde. Bei meinem Arbeitgeber habe ich zwei Jahre Elternzeit beantragt. Ich erhalte Basiselterngeld und mein Mann nimmt ebenfalls zwei Monate Elternzeit. Ab Februar 2021 werde ich während der Elternzeit in Teilzeit arbeiten. Kind 2 wird ...
Hallo Frau Bader, als Beamtin bekomme ich ja die gesamte Mutterschutzzeit meine Dienstbezüge weiterbezahlt. Allerdings werde ich 6 Wochen vor der Geburt meines Kindes vom Dienst befreit. Werden für die Berechnung des Elterngeldes dann die 12 Monate vor der Geburt oder die 12 Monate vor der Dienstbefreiung, also 6 Wochen zuvor berücksichtigt? ...
Hallo Frau Bader, Werden zur Berechnung des Elterngeldes IMMER die 12 Monate vor der Geburt des Kindes herangezogen oder ist es GRUNDSÄTZLICH so, dass die 12 Monate vor Beginn der Mutterschutzfrist ausschlaggebend sind? Außerdem: Wie wirkt es sich auf das Elterngeld aus, wenn sich das Einkommen NACH dem Bemessungszeitraum DAUERHAFT reduziert ...
Hallo Frau Bader, ich bin derzeit und vermutlich noch bis zum Beginn meines Mutterschutzes krank geschrieben und erhalte ab Ende diesen Monats Krankengeld. Meine letzten regulären 3 Monatsgehälter werden daher Oktober, November und der fast komplette Dezember sein. Bin ich dazu berechtigt, den AG-Zuschuss dennoch zu erhalten und wenn ja, wer ...
Sehr geehrte Frau Bader, Folgende Konstellation: 1. Kind wurde am 16. Juni 2023 geboren. Juni 23 bis April wurde Basiselterngeld bezogen, bis August 2024 Elterngeld Plus. Mutterschutz für Kind 2 beginnt am 6. Dezember 2024. Das es Nullrunden geben wird, wissen wir. Können für die Berechnung des neuen Elterngelds Monate ausgeklamme ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner