Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Berechnung Mutterschaftsgeld AG-Anteil

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Berechnung Mutterschaftsgeld AG-Anteil

pegsch

Beitrag melden

Hallo Fr. Bader , ich habe eine Frage zu o.g. Thema. Man findet sehr viel dazu, aber häufig ungenau oder konträr. Mein Mutterschutz beginnt am 16.09., somit würden ja als die letzten 3 relevanten meine Juni, Juli und August Gehälter als Berechnungsgrundlage für den AG dienen. Nun haben sich bei denen 2 Sonderfälle ergeben. 1; mit dem Juni-Gehalt wurde das Urlaubsgeld (halbes Monatsgehalt) ausbezahlt, welches neben dem Weihnachtsgeld im Arbeitsvertrag festgeschrieben ist (ges. 13,5 Gehälter). Meistens liest man dass dieses natürlich nicht mit berücksichtigt ist, da einmalig....da es bei mir ja aber jährlich zugesichert ist, wollte ich mich doch noch mal vergewissern, ob es mit reinzählt oder halt doch nicht. 2; mit mit dem August-Gehalt wurden die restlichen Überstunden auf meinem Konto mit ausbezahlt, die somit das Brutto/Netto erhöht haben. Hierzu findet man auch 2 Meinungen - Überstunden zählen in die Berechnung (da ja nicht einmalig angefallen, sondern regelmäßig in der Vergangenheit und eine Vergütung in Geld oder Freizeit vertraglich geregelt ist) oder aber nicht. Was stimmt denn nun? Hoffe dass wenigstens die Überstunden zählen? Beim Elterngeld zählt nur das bereinigte Gehalt, das ist mir klar, aber beim mutterschaftsgeld ist es m.E.n. nicht so eindeutig. Danke für eine Antwort.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Gartifikationen zählen als Einmalzahlungen u werden deshalb nicht berücksichtigt. 2. Überstunden werden berücksichtigt Liebe Grüsse, NB


pegsch

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antwort. Können Sie mir sagen, wo die Klausel zu den Überstunden im Gesetz steht, falls mein AG das anders sieht? Kann ja leider nicht wirklich bei der Berechnung eingreifen. Danke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Ich befinde mich gerade in Elternzeit meines 2 Kindes und glaube, dass mein Arbeitgeber den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld falsch berechnet hat. Meine Mutterschutzfrist begann am 08.10.2022 davor war ich in Elternzeit, die eigentlich noch bis November angehalten hätte. Diese Elternzeit meines ersten Kindes habe ich aber vo ...

Guten Tag, Ich bin derzeit schwanger, mein Kind kommt voraussichtlich im September zur Welt. Auf der Arbeit bekommen wir ab Juni eine Lohnerhöhung um 5, 32 % für alle. Wird diese Erhöhung noch berücksichtigt für das Elterngeld bzw. sollte diese berücksichtigt werden? Die Ankündigung für diese Erhöhung kamm bereits am Anfang des Jahres. V ...

Sehr geehrte Fr. Bader! ich arbeite im TVÖD und bekomme meine Überstunden immer 2 Monate zeitversetzt - werden dann als Lohnnachverrechnung angegeben, diese Zahlungen erfolgen auch regelmäßig. Ab Mai beginnt mein Mutterschutz, den Überstundenausgleich würde ich zB für März aber erst Ende Mai bekommen, für April dementsprechend im Juni. Werden ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit und überlege meine Elternzeit bis zum 3. Geburtstag meines Kindes (wäre kommendes Frühjahr) zu verlängern, also voll auszuschöpfen. Arbeiten während der EZ ist aktuell nicht geplant. Meine Frage ist: Aus welchen Gehältern errechnet sich der Zuschuss zum Mutterschaftsgeld, falls ich dieses Ja ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe heute verspätet die vorläufige Festsetzung meines Mutterschaftsgeldes von meinem Arbeitgeber erhalten.  Ich habe einen Tag vor meinem jetzigen Mutterschutz meine aktuelle Elternzeit gekündigten. In der Elternzeit habe ich 20% bei meinem Arbeitgeber gearbeitet- von Januar - September 2023. Dann war ich wieder ...

Hallo Frau Bader, es geht um die Höhe des Arbeitgeber-Zuschusses zum Mutterschaftsgeld.  Ich bin seit Januar im Mutterschutz für Kind 2 und habe die Teilzeit im Elternzeit (25h/Woche) von Kind 1 am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes vorzeitig beendet. Wie wird nun der Zuschuss des Arbeitgebers zum Mutterschaftsgeld berechnet? A) A ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Mutterschaftsgeld, der Sachverhalt ist folgender: Ich war seit der Geburt meiner ersten Tochter in Elternzeit und habe die vollen 3 Jahre genommen (18 Monate davon Mutterschutz wegen Frühgeburt). Jetzt bin ich erneut schwanger. Die Elternzeit endete 25 Tage vor dem Beginn des neuen Mutte ...

Hallo Frau Bader, vielen Dank für Ihre Antwort auf meine vorangegangene Frage. Sie schrieben mir, dass der alte Vertrag nach Ende der EZ wieder auflebt und die dortigen Einkünfte Grundlage für das neue EG sind. Ich war 3 Jahre in Elternzeit, diese endete 25 Tage vor Beginn des Mutterschutzes für mein zweites Kind. Von den 12 relevanten Ka ...

Guten Tag,  die 3-jährige Elternzeit von meinem 1. Kind endete am 02.08.2024. Ich habe seit November 2022 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet mit 20 Wochenstunden. Am 10.09.2024 hat der Mutterschutz für mein 2. Kind begonnen. Die Wochen zwischen dem 03.08. und dem 10.09. habe ich wieder Vollzeit gearbeitet.  Steht mir nun für die Berechnung de ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...