Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Berechnung Mutterschaftsgeld Arbeitgeber bei 2. Kind

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Berechnung Mutterschaftsgeld Arbeitgeber bei 2. Kind

MamaMama2024

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, es geht um die Höhe des Arbeitgeber-Zuschusses zum Mutterschaftsgeld.  Ich bin seit Januar im Mutterschutz für Kind 2 und habe die Teilzeit im Elternzeit (25h/Woche) von Kind 1 am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes vorzeitig beendet. Wie wird nun der Zuschuss des Arbeitgebers zum Mutterschaftsgeld berechnet? A) Auf Basis der letzten drei vollen Monate vor Mutterschutz Kind 2, d.h. Okt/Nov/Dez 2023 - und somit auf Basis meines Teilzeitgehalts? B) Auf Basis meines Gehalts vor Elternzeit Kind1, d.h. somit aus Nov/Dez 2020 und Jan 2021? Damals habe ich Vollzeit gearbeitet. (Geburt Anfang April 21, ab März 22 habe ich in Teilzeit in Elternzeit wieder gearbeitet.)   Mein Arbeitgeber wendet aktuell A an. Ist das korrekt? Vielen Dank vorab & schöne Grüße, MamaMama2024


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, was wäre denn, wenn jetzt keine weitere Schwangerschaft eingetreten wäre? Würde dann der Vollzeitvertrag aufleben? Oder haben Sie dauerhaft ein Teilzeitvertrag vereinbart? Danach richtet sich die Höhe des MG. Liebe Grüße NB


Dojii

Beitrag melden

B ist korrekt, da dein (Eltern-)Teilzeitvertrag zu Beginn des Mutterschutzes nicht mehr besteht. 


MamaMama2024

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!   Genau, ich habe "Teilzeit in Elternzeit" für 3 Jahre angemeldet, danach wäre jetzt im April 2024 mein Vollzeitvertrag wieder aufgelebt. D.h. zur Berechnung müsste dann mein Vollzeitgehalt vor Mutterschutz Kind 1 herangezogen werden (da dieses höher ist, als mein jetziges Teilzeitgehalt). Vielen Dank & schöne Grüße!    


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Ich bin seid 14 Monaten krankgeschrieben also schon vor der Schwangerschaft , nun meine Frage bekomme ich von meinem Arbeitgeber trotzdem den muttschaftsgeld Zuschuss ? Oder muss ich mich bis zur Geburt weiter krankschreiben lassen ? Mit freundlichen Grüßen Jasmin G.

Hallo Fr. Bader, ich bin seit ca. 8 Jahren bei meinem AG mit einem Festgehalt angestellt. Ich war nun von Juli 2017 bis Mitte April 2020 (3 Jahre) in Elternzeit mit Kind Nr. 1. Aufgrund erneuter Schwangerschaft war ich anschließend wieder für 2,5 Monate beim Arbeitgeber angestellt (bzw. im Beschäftigungsverbot). Ich befinde mich nun seit 1 ...

Hallo Fr. Bader, ich bin seit ca. 8 Jahren bei meinem AG mit einem Festgehalt angestellt. Ich war nun von Juli 2017 bis Mitte April 2020 (3 Jahre) in Elternzeit mit Kind Nr. 1. Aufgrund erneuter Schwangerschaft war ich anschließend wieder für 2,5 Monate beim Arbeitgeber angestellt (bzw. im Beschäftigungsverbot). Ich befinde mich nun seit 1 ...

Sehr geehrte Frau RAin Bader, die Höhe des Mutterschaftsgeldes richtet sich nach dem durchschnittlichen Nettoverdienst in den drei Monaten vor Beginn der Mutterschutzfrist. Ich war bis Ende April 2020 in Elternzeit mit Kind Nr. 1. Arbeitete anschließend für 2,5 Monate (April 2 Tage, Mai, Juni, paar Tage Juli) und ging ab Mitte Juli in Mutt ...

Guten Tag liebe Frau Bader, mein Mutterschutz begann am 21.8., die Entbindung ist diese Woche. Hab gestern festgestellt, dass mein Mutterschaftsgeld für die 6 Wochen von der Krankenkasse nicht überwiesen wurde. Zudem hat mir mein Arbeitgeber zu wenig Geld überwiesen. Die Krankenkasse habe ich angerufen und die klären es, gleichzeitig bestätigte ...

Hallo liebes Team, ich bin noch in elternzeit mit Kind 1 und bald in Mutterschutz mit kind 2. Die Elternzeit beende ich schriftlich beim Arbeitgeber vor Mutterschutz Beginn um volles Mutterschaftsgeld wie bei Kind 1 zu bekommen (damals berechnet vom Vollzeit Vertrag). Nun ist Durch die Pandemie die Firma meines Arbeitgebers in Kurzarbeit gem ...

Hallo Frau Bader, Ich befinde mich gerade in Elternzeit meines 2 Kindes und glaube, dass mein Arbeitgeber den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld falsch berechnet hat. Meine Mutterschutzfrist begann am 08.10.2022 davor war ich in Elternzeit, die eigentlich noch bis November angehalten hätte. Diese Elternzeit meines ersten Kindes habe ich aber vo ...

Hallo Frau Bader , Ich hoffe so ist meine Frage allgemeiner. Bin ich verpflichtet einen Teilzeit Nebenjob zu kündigen wenn ich in meiner Elternzeit erneut schwanger bin und bei meinem Hauptarbeitgeber die Elternzeit verkürze um bei diesem die Mutterschutzfrist und Mutterschaftsgeld aus dem Vollzeitlohn zu bekommen? Mfg

Guten Tag Frau Bader, ich habe von meiner Krankenkasse erfahren, dass mein Arbeitgeber meiner Krankenkasse nicht antworten (Gestern haben sie ihn zum dritten Mal angeschrieben) im Bezug auf mein Mutterschaftsgeld. Somit kann die Krankenkasse mir kein Mutterschaftsgeld zahlen. Zu meinem Arbeitgeber habe ich keinen Kontakt und ich möchte ihn auch ...

Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich gerade in meiner ersten Beschäftigung in Elternzeit und übe bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit aus, die über die Mutterschutzzeit hinaus geht. Kann ich zu Beginn meiner Mutterschutzzeit die Elternzeit bei meinem ersten Arbeitgeber beenden, um den Arbeitgeberanteil zum ...