Schneider_M
Liebe Frau Bader, angenommen man entscheidet sich für ElterngeldPlus (ET=02.02.2016) ohne Zuverdienstmöglichkeit für 24 Monate (24 Bezugsmonate). Nach diesen 24 Monaten steigt man für 6 Monate in den Beruf ein und bekommt ein zweites Kind. Wie berechnet sich die Höhe des Elterngeldes für das zweite Kind? (6 Monate nach Kind 1 + ???)/12 Vielen Dank für Ihre Hilfe Beste Grüße Michael
Hallo, das ist ja noch in der Ferne - deshalb hat sich, glaube ich, noch keine rechte Gedanken darum gemacht. Laut Gesetz können gem. § 3 BEEG die Monate nach § 4 Abs. 1 S. 1 BEEG ausgeklammert werden. Und das sind die ersten 14 Mo. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Da mit Elterngeld Plus das zweite Jahr nun auch Bezug ist, und Bezugsmonate fürs Elterngeld ausgeklammert werden ergibt sich : 6 Monate Gehalt und 6 Monate vor Kind 1, also auch Gehalt. Würde dann bei Euch Herbst 2018 greifen, wer weiß wie es dann ist , so oft, wie die da was ändern :-) Aber so Stand heute.
Schneider_M
Liebe Sternenschnuppe, klasse! Vielen lieben Dank! Auch Zuverdienst während des Bezugs von ElterngeldPlus ändert nichts an der Rechnung, oder? Grüße M.
Sternenschnuppe
Ne, soweit ich das verstanden habe nicht. Finde das neue Elterngeld verwirrend muss ich gestehen und habe die Broschüre schon einige Male gelesen. Bezug ist aber Bezug, und dieser wird für ein neues Geld durch Zeiten davor ersetzt. Und es wird sowohl im ersten Jahr als auch im zweiten nix mehr verrechnet. So habe ich es verstanden. Solange man in den 30 Stunden bleibt.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit geht bis 03.11.2022 + 18 Tage Resturlaub aus dem Jahr 2021. Mein erster Arbeitstag wäre der 30.11.2022. Wann wäre der beste Zeitpunkt für ein zweites Kind um so viel Elterngeld wie möglich zu bekommen (z.B. das gleiche wie in der ersten Schwangerschaft)? Liebe Grüße Claudia
Hallo Frau Bader, hab das 1. Kind im Juli 2020 bekommen, dann EG Plus bezogen (diesen Monat letzte Auszahlung bekommen). Im Oktober 2021 hab ich ein Kleingewerbe angemeldet aber erste Einkünfte erst März 2022 gehabt. Im September 2022 kommt mein zweites Kind zur Welt. Würde trotzdem noch der Bemessungzeitraum bei mir so verschoben werden, dass n ...
Hallo Fr Bader, meine Frau ist gerade mit unserem ersten Kind in Elternzeit. Sie erhält zum jetzigen Zeitpunkt Elterngeld (Höchstsatz) und hat zusätzlich seit 2 Monaten einen kleinen Stellenanteil 350Euro bei ihrem Arbeitgeber welcher beim Elterngeld rausgestürzt/verrechnet wird. Die eingereichte Elternzeit von 12 Monaten geht bis ca. 1.No ...
Hallo ich habe eine Frage und ich hoffe sie können mir weiterhelfen :). Ich bin wieder schwanger und mein ET ist voraussichtlich am 04.02.2023. Ich bin gerade noch in Elternzeit und bekomme auch noch Elterngeld von meinem ersten Kind das aber am 06.08.2022 endet. Danach arbeite ich wieder bis zum Mutterschutz im Dezember. Die Elternzeit von meinem ...
Hallo Frau Bader, Mein ET ist am 01.01.2023. ich würde gerne zwei Jahre Elternzeit nehmen. Das Elterngeld wird dann dementsprechend gezogen auf zwei Jahre. Um für ein zweites Kind das volle Elterngeld erneut zu bekommen, wäre es ja von Vorteil schnellstmöglich erneut schwanger zu werden. Innerhalb welches Zeitraumes muss dies geschehen? Muss das z ...
Guten Tag, Ich habe im Juni 22 ein Kind bekommen und 3 Jahre Elternzeit (und Elterngeld plus) beantragt. Möchte ca. im August 23 wieder Teilzeit in Elternzeit arbeiten gehen. Wenn ich im September 23 schwanger werde, bekomme ich dann das gleiche Elterngeld wie für das erste Kind ? Danke
Hallo Frau Bader, ich bin mit dem zweiten Kind in der 18. ssw schwanger. Das erste Kind trägt meinen Nachnamen - nun möchte mein Partner (unverheiratet) dass das zweite Kind seinen Nachnamen trägt. Ich bin im Internert nicht richtig fündig geworden, einmal heisst es Geschwister bei gleichen Eltern müssen den gleichen Nachnamen tragen und e ...
Guten Tag Frau Bader, mein befristeter Arbeitsvertrag läuft direkt zum Entbindungstermin meines ersten Kindes aus. Für das Erste bekomme ich dann ja dennoch ganz normal das Elterngeld. Mein Mann und ich würden gerne das zweite Kind auch relativ zeitnah bekommen, also 1,5-2 Jahre nach dem Ersten. Wenn ich nun 1 Jahr Elterngeld bekomme und dan ...
Hi zusammen, für mein erstes Kind (geboren 9/21) habe ich bisher neben dem Mutterschutz nur zwei Monate Elternzeit genommen und sonst immer Vollzeit gearbeitet. Aktuell bin ich nicht in Elternzeit und erwarte in 12/23 das zweite Kind. Zukünftig möchte ich die Elternzeit mehr nutzen und nach Möglichkeit für beide Kinder noch die maximale Zeit nehme ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell ganz frisch mit dem 2. Kind schwanger, der ET ist Ende Oktober und der Mutterschutz würde demzufolge Mitte September beginnen. Mein erstes Kind wird Ende August zwei Jahre alt und bis dahin habe ich Elternzeit beantragt. Es stand für mich allerdings sehr schnell fest, dass ich 3 Jahre zuhause bl ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse