Mamamitfragen
Hallo, Hier meine Frage auf die mir leider noch keiner genau Antworten konnte: Aktuell befinde ich mich in zweijähriger Elternzeit und bin erneut schwanger. Elternzeit endet am 5.5 und der errechnete geburtstermin von Kind Nummer zwei ist der 22.5 Habe ich Anspruch auf mutterschutzgeld von der Krankenkasse und meinen Arbeitgeber? Oder muss ich die Elternzeit vorher kündigen? Vielen Dank für eine Antwort :)
Hallo, Sie beenden die EZ vorzeitig zum Tag vor Beginn des Mutterschutzes. Dann bekommen Sie neben dem EG auch volles MG Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Beides zusammen. Du hast Anspruch wenn Du die Elternzeit zum Tag vor neuen Mutterschutz beendest.
Ähnliche Fragen
Guten Abend, ich bin momentan noch in Elternzeit von Luca bis Ende Dezember 2002. Innerhalb dieses Zeit wird wohl unser Nachwuchs kommen. Das heißt also, es geht nahtlos ineinander über. Stehen mir jetzt auch Mutterschaftsgeld zu? Ich bin ja noch bei meinem Arbeitgeber beschäftig. Ich habe irgendwo auch mal was von einem Entbindungsgeld ge ...
Hallo Frau Bader, unser Sohn ist gerade zwei Jahre alt geworden. Ich bin jetzt in der 36. SSW schwanger und meine Mutterschutzzeit hätte ja nun schon begonnen. Ich habe drei Jahre Elternzeit genommen, bin also jetzt noch in Elternzeit von meinem ersten Sohn und nun im Mutterschutz für unser Ungeborenes. Da ich in der Elternzeit nicht arbeiten ...
Hallo, ich befinde mich in 3jähriger Elternzeit für mein 1. Kind bis September 2014. Habe mit meinem Arbeitgeber einen Vertrag Teilzeitarbeit in Elternzeit geschlossen. Nun bin ich wieder Schwanger, ET Ende August. Ist es richtig, das, wenn ich die Elternzeit des 1. Kindes zu Beginn des Mutterschutzes (11.07.2013)/(oder zur Geburt des 2. Kindes ...
Hallo Frau Bader, ich habe zwei Fragen: zum einen wollte ich fragen ob ich Mutterschutzgeld bekomme wenn ich noch in Elternzeit bin. ( Mein Arbeitsvertrag war befristet ). Zum anderen interessiert mich ob ich den Elterngeldzuschuss fürs erste Kind welches noch keine 2 Jahre alt ist erst bekomme wenn das Elterngeld ausgelaufen ist. MfG Petrus ...
Hallo Frau Bader Und an Alle! Ich bin völlig fertig mit den Nerven,weil ich mit dem Geld voll gerechnet habe. Also , mein AG rief mich grad an, und sagte mir , das mir der Anspruch nicht Zustehen würde , weil ich 3 Monate vor Mutterschutz nicht gearbeitet habe. ET sollte der 04.08.2015 sein, aber mein Kind kam bei 36+3 zur Welt. Stimmt d ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit und habe nun die Möglichkeit im März in Teilzeit bei meinem Arbeitgeber anzufangen (vorher Vollzeit). Alternativ könnte ich noch das 3 Jahr Elternzeit anhängen und in Teilzeit in Elternzeit einsteigen. Meine Frage wäre nun, wenn ich währen der Teilzeit in Elternzeit wieder schwanger werden wü ...
Hallo Frau Bader, ich habe leider keine ähnliche Situation hier gefunden, deswegen muss ich die Frage stellen. Ich bin momentan in der Elternzeit. Im zweiten Jahr der EZ habe ich Möglichkeit bei meinem Arbeitgeber auf 450 euro ein paar Stunden von zu Hause aus zu arbeiten. Da ich wieder schwanger bin, werde ich meine bestehende EZ ein Tag vo ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite momentan in Teilzeit in Elternzeit, habe aber in der Elternzeit den Arbeitgeber gewechselt. Jetzt bin ich erneut schwanger und der Muttschutz beginnt in der Elternzeit. Wie ist nun die Berechnungsgrundlage für das Mutterschutzgeld? Wird das Mutterschutzgeld von dem Gehalt meines jetzigen Arbeitgebers berechn ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname