Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Bei BV in Wohnung vom AG arbeiten?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Bei BV in Wohnung vom AG arbeiten?

Ninja2015

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, mich würde interessieren, ob der Arbeitgeber mich bei ihm zu Hause arbeiten lassen kann wenn ich ein Beschäftigungsverbot bekomme von meiner Ärztin. Und zwar arbeite ich in der Nuklearmedizin,die Wohnung meines AG befindet sich direkt über der Praxis. Heißt rein theoretisch könnte ich von dort aus Briefe schreiben, Bestellungen machen usw. Wäre das möglich oder würde es nicht gehen da Privatwohnung? Und wenn es gehen würde, könnte ich auch vorschlagen von mir zu Hause aus zu arbeiten? Danke schonmal Grüße Ninja


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn er dort ein Büro hat, sehe ich kein Problem. Das BV muss der AG/ Gewerbeaufsichtsamt aussprechen Liebe Grüße NB


Soie

Beitrag melden

Wenn das BV aufgrund der Arbeit ist , also Gefahr durch die Nuklearmedizin ist dafür nicht der FA zuständig sondern der Arbeitgeber. Und wenn dir der Arbeitgeber einen Ersatzarbeitsplatz geben kann der keine Gefahr für die Schwangerschaft hat, gibt es kein BV. Die Frage ist also, hast du ein Generelles BV oder ein Individuelles BV. https://www.bkk-aag.de/arbeitgeber/erstattungsverfahren-umlage-2-mutterschaft-und-beschaeftigungsverbot/entgeltfortzahlung-bei-mutterschaft-und-beschaeftigungsverbot.html


Ninja2015

Beitrag melden

Hallo Soie, Danke für deine Antwort. Ich weiß, dass in so einem Fall normalerweise der AG zuständig wäre. Doch dieser würde mit aller Wahrscheinlichkeit die Strahlung runterspielen,ebenso die leitende MTA. Deswegen war meine Frage auch ob er mich in seine Privatwohnung 'verfrachten' kann. Falls dieser wider erwarten ein Teil-BV ausstellt. danke


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Privatwohnung ist kein Arbeitsplatz. Da stellt sich schon die Frage der Versicherung. Frau Bader wird das genauer wissen, aber ich würde das nicht wollen. Wenn es in seiner Wohnung gehen sollte, dann kannst Du auch von Zuhause arbeiten. Wohnung des Chefs, ne, das hat für mich einen Beigeschmack.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn es bei dem BV nur um Gefährdung durch ionisierende Strahlung geht, dann ist eine Umsetzung an einen Büroarbeitsplatz das Richtige. Wo das Büro sich befindet, das ist egal. Home Office macht man von zu Hause aus. Aber in den Privatwohnräumen des Chefs würde ich nicht arbeiten wollen, außer als Haushaltshilfe.


Ninja2015

Beitrag melden

Danke für eure Antworten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Frauenärztin darf dir aufgrund der Strahlung kein individuelles BV ausstellen, da das Gesetz ja bereits untersagt hat, Schwangere ionisierender Strahlung auszusetzen. Das heißt, diese Art Tätigkeit ist bereits verboten und muss nicht nochmals von einer Ärztin verboten werden.


Ninja2015

Beitrag melden

Zur Info vielleicht noch wegen dem Büroarbeitsplatz. Die 'strahlenden' Patienten kommen an jedem Raum der Praxis vorbei. Selbst wenn ich ins Eck gesetzt werde müsste ich ja iwann mal aufs Klo oder allgemein Dinge holen die ich bräuchte. Die Frau des Chefs wäre mit Sicherheit die ganze Zeit in der Privatwohnung dabei :-/ ich arbeite auf Minijob Basis.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Strahlende Patienten in der Radiologie kommen in eine geschlossene Station, bis die Strahlung unter einen bestimmten unschädlichen Wert abgefallen ist. Dafür gibt es in Deutschland strenge Vorschriften. Alle anderen "strahlenden" Patienten emittieren Strahlung in einer für Dritte unbedenklichen Dosis. Die Gewerbeaufsicht (Aufsichtsbehörde für Mutterschutz) kann in deinem Fall zur Entscheidung hinzugezogen werden, was die Gefährdung am Arbeitsplatz und die Eignung von Ersatztätigkeiten betrifft. Körperdosimeter dokumentieren außerdem die tatsächliche Strahlenbelastung des Personals.


Ninja2015

Beitrag melden

An Uriah, danke dass du dir so viel Mühe machst. Ich weiß, dass man ein Dosi tragen muss,auch am Bauch an dem man sofort den Wert abliest. Wir sind keine Radiologie und dass die Patienten nicht 'weit' strahlen weiß ich im Grunde auch. Aber mit Baby im Bauch möchte ich wirklich nichts riskieren. Als ich das erste mal schwanger war hatte mein damaliger Chef gleich gesagt nicht mehr röntgen (Orthopädie) ,obwohl man lt.Gesetz auf den Knopf drücken darf. Deswegen auch die Frage wenn meine Ärztin ein BV ausstellt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die gesetzlichen Vorgaben für werdende Mütter sind sehr streng. Wenn sie eingehalten werden, dann bist du sicher und dein Baby auch. Dann riskierst du da nichts. Den Röntgen-Knopf außerhalb des Kontrollbereiches zu drücken, ist mit keiner Strahlungsbelastung verbunden. Mehr kannst du nicht verlangen. Wenn du trotz Ausschluß aller Gefährdungen nicht arbeiten möchtest, dann erlischt dein Anspruch auf Lohnfortzahlung. Es steht dir auch frei zu kündigen. Aber die FÄ darf dir dafür KEIN BV ausstellen.


Ninja2015

Beitrag melden

Uriah,klar sind die Vorgaben streng und niemand behauptet ich wolle nicht arbeiten. Lies bitte meine Frage genau durch. Und du kennst meinen Chef nicht. Er verweigert sogar der minderjährigen Azubine aus dem Raum zu gehen wenn die Durchleuchtung an ist. Bist du MFA oder MTA? Ich weiß wieviel Strahlung man bei einem Flug abbekommt und bla bla bla. Es wird dort mit offenen Nukliden gearbeitet. Und wenn der Strahlenschutzbeauftragte zustimmt darf ich auch in den Kontrollbereich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Frage nach dem Büroarbeitsplatz war beantwortet. Ansonsten solltest du die Gewerbeaufsicht hinzuziehen, was die übrigen Gefährdungen betrifft.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, vor der Schwangerschaft war ich Vollzeit berufstätig. Ich arbeite in einer großen Firma mit verschiedenen Tätigkeitsbereichen. Es gibt verschiedene Abteilungen. Ich habe 50 Prozent zuhause gearbeitet und  50 Prozent vor Ort. So ist es auch in der Betriebsvereinbarubg geregelt. Es gibt jedoch auch Abteilungen , die können nur v ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Hallo in bin schwanger in elternzeit mein elterngeld ist vorbei und im April muss ich dann die Elternzeit vorzeitig beenden damit ich den AG Zuschuss erhalte. So meine Frage damit ich NULLRUNDEN ausgleiche möchte ich nun eine TZ Arbeit suchen. DER NEUE ARBEITGEBER WEISS NICHT DAS ICH SCHWANGER BIN UND ICH HABE EIN ZUSATZVERTRAG FÜR DIE ELTER ...

Guten Tag Frau Bader,  ich habe August 2023 wieder angefangen zu Arbeiten und zwar 65std im Monat. Ab Juni 2024 habe ich aufgestockt auf 129std im Monat nun meine Frage, wie lange (wie viele Monate) muss ich 129std im Monat arbeiten damit dieses Gehalt während der elternzeit anerkannt wird ?    vielen Dank im Voraus!    Mit freundl ...

Guten Tag, Wie sind für folgenden Fall die Regelungen: Eine Mutter ist unbefristet bei einer kommunalen Verwaltung in Teilzeit beschäftigt und hat zunächst nach Geburt nur ein Jahr Elternzeit beantragt. Während des ersten Jahres erfolgt eine Verlängerung der Elternzeit auf zwei Jahre.  Darf die Mutter während des zweiten Jahres bei einem ...

Guten Tag. Ich habe 3 Jahre Elternzeit genommen. Mittlerweile ist meine Tochter 2,3 Jahre und ich möchte gern, des Geldes wegen, ab Juni als geringfügig arbeiten. Meine Tochter hole ich im Moment nach dem Mittagsschlaf gegen dreiviertel 3 ab. Sie soll aber demnächst bis 16-16:30, Kitaende- bleiben. Jetzt kommt mein eigentliches Problem. Ich stille ...

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße 

Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...