Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich hätte mal eine Frage: Ich bin Beamtin auf Widerruf und studiere an der Bayerischen Beamtenfachhochschule. Das Studium ist bezahlt (ich bekomme Anwärterbezüge) und dauert noch knapp 2 Jahre. Danach endet das Beamtenverhältnis auf Widerruf. Ob dann eine Verbeamtung auf Lebenszeit erfolgt, steht noch nicht fest (hängt davon ab, ob Beamtenstellen frei werden). Was passiert, wenn ich schwanger werde? Muss ich dann das Studium beenden? Oder kann ich nach dem Mutterschutz weiter studieren? Kann ich auch 1 Jahr aussetzten (Erziehungsurlaub)? Bekomme ich dann noch Geld? Bin ich dann noch Beamtin? Kann ich dann in der privaten Krankenversicherung bleiben? Sorry, das waren jetzt sehr viele Fragen auf einmal. Ich hoffe, Sie könne mir weiterhelfen. Vielleicht können Sie mir ja auch einen Tip geben, wo ich das nachlesen kann. Vielen Dank Andrea Bläsing
Liebe Andrea, für Beamtinnen gelten besondere Regeln, die im Beamtenrecht festgelegt sind. Es kommt dabei auf den Dienstherrn an (Bund, Land). Welches diese jeweils besonderen Rechte für Sie gilt, kann ich auf die Entfernung nicht sagen. Ich kennen auch nicht alle Beamtenrechte für jedes Bundesland-das wäre auch zu viel! Erkundigen Sie sich bei der Gewerkschaft oder Personalstelle, welches Beamtenrecht wie für Sie gilt. Meistens stimmen diese jedoch mit dem Zivilrecht überein. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich bin schwanger (ET 14.7) und befinde mich derzeit in einem befristeten Arbeitsverhältnis (Ende 20.7) im Vorbereitungsdienst als Beamtin auf Widerruf. Mein Staatsexamen habe ich bestanden. Darf mein Vertrag im Mutterschutz auslaufen, so dass ich kein Mutterschaftsgeld ab dem 20.7 vom Arbeitgeber erhalte? Oder "streckt" sich die Be ...
Liebe Frau Bader, ich bin Beamtin in NRW und derzeit befinde ich mich noch bis Ende Januar 2020 in meiner zweijährigen Elternzeit. Wir wünschen uns ein zweites Kind. Angenommen der Entbindungstermin wäre im März 2020, dann würde ich von der Elternzeit direkt in den Mutterschutz übergehen. Würde ich dann in der Mutterschutzzeit wieder meinen vol ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte Sie einmal um Rat bitten: Ich habe im Oktober 2018 einen Antrag auf Teilzeitarbeit nach Beendigung der Elternzeit (ab Oktober 2019) bei meinem Arbeitgeber gestellt. Dieser Antrag blieb bis heute unbeantwortet. Ich habe weder eine mündliche oder schriftliche Bestätigung vom Arbeitgeber erhalten. Ein Gesprä ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin derzeit im öffentlichen Dienst angestellt und arbeite Teilzeit im Rahmen der Elternzeit meines ersten Kindes (angemeldet sind 2 Jahre bis zum 20.01.2020). Zum 01.11.2019 werde ich verbeamtet. Gleichzeitig bin ich mit meinem zweiten Kind schwanger (Beginn Mutterschutz im Dezember 2019). Meine Frage bezieht sich au ...
Hallo, ich weiß nicht, ob ich diese Frage hier stellen darf... Mein Exmann zahlt nachehelichen Unterhalt an mich, der seinerzeit außergerichtlich von seinem Anwalt festgelegt wurde und ich habe zugestimmt. Die Anlage U habe ich bisher immer unterschrieben, seine Freistellungserklärung für die Zahlung des Nacheilsausgleichs liegt mir vor. Vor e ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei den folgenden Fragen helfen: 1. Ich bin verbeamtet und freiwillig versichert. Nach Auskunft meiner Krankenkasse erhalte ich kein Mutterschaftsgeld, da ich auch keinen Anspruch auf Krankengeld habe (§ 24i SGB V). Ich bekomme weiter meine Besoldung. Ich lasse mir eine Negativbescheinigung v ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Elterngeld. Ich bin Lebzeitbeamtin und gerade in Elternzeit mit meinem ersten Kind. Ich habe bisher 2 Jahre Elternzeit beantragt, möchte aber auf 3 Jahre verlängern. Nach den 3 Jahren möchten wir gerne mit Kind 2 beginnen. Meine Frage ist nun, wenn ich mit dem Ende der Elternzeit von Kind eins gleich Kin ...
Liebe Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin in Hessen und mein Frauenarzt hat mir nun ein Beschäftigungsverbot erteilt. Aktuell arbeite ich in Teilzeit und wollte ursprünglich ab Februar wieder Vollzeit arbeiten. Ich frage mich jetzt, ob ich ab Februar trotzdem die vollen Bezüge erhalte oder das Gehalt der drei Monate vor Eintritt der Schwange ...
Guten Tag, ich bin Beamtin im vorzeitigen Ruhestand (also Beihilfe und privat versichert) und habe einen Minijob. Jetzt bin ich Schwanger und meine Ärztin würde mir gerne ein Beschäftigungsverbot ausstellen, bekomme ich dann auch weiterhin die 520€? Also den Mutterschutzlohn, nennt man es glaube ich? vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse