Sonnenschein1895
Guten Tag Frau Bader, leider stecke ich in einer schwierigen Situation.. ich wurde letzten Monat gekündigt und bis zum 20.4. Freigestellt ich habe erst einen testen am 19.4. Gemacht und am 28.4 hatte ich bei der Frauenärztin einen Termin. Ich habe mit meinen Freund versucht mich arbeitslos zu melden, die aber sagten das wir in einer bedarfsgemeinschaft leben &' er für mich aufkommen muss plus meine Versicherung zahlen. Ich bin nur bis zum 20.5 versichert. Wenn Sie sich bei mir melden würden, damit ich Ihnen mal alles richtig erklären kann, würde ich mich sehr freuen. Mfg
Hallo, seit wann sind Sie denn schwanger? Vllt kann man die Kündigung noch rückgängig machen. Ansonsten müssen Sie sich arbeitslos melden, wenn Sie ArbGeld 1 bekommen, sind Sie darüber KK-versichert. Ansonsten müssen Sie sich selber kümmern Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Du bist also schwanger ? Wann war der erste Tag der letzten Periode ? Und wann genau kam die Kündigung ?
Sternenschnuppe
Ansonsten stimmt das, was die ARGE sagt. Bekommst Du kein ALG1 ?
Sonnenschein1895
Hallo, ich hatte im März Rum meine Periode den ersten Tag, weiß ich leider nicht mehr. Ich bin in der 9 Woche. Mir würde AlG ll zustehen. Und die Kündigung habe ich anfangen April bekommen (probezeit) und freigestellt wurde iCh bis zum 20.4. Am 19.4. Habe ich einen Testbericht gemacht
Sonnenschein1895
Die wollen mir nur Geld geben wenn mein freund seine Vermögen auf den Tisch legt. Er ist Erbe geworden und hat gespartes. Wir haben auch gesagt das jeder sein Anteil zahlt und dass es nur erst mal auf Probe ist wir wohnen ja erst Mitte März zusammen und wissen ja nicht ob es überhaupt klappt. Und wenn er genug Geld hat muss er für mich und das Kind aufkommen das heißt aich bei der Versicherung.
Mitglied inaktiv
Und warum hast Du dann nicht schon lange Kündigungsschutzklage eingereicht? Hättest Du sofort machen sollen, spätestens mit positiven Test. IMO hast Du nun sämtliche Fristen verpasst. Kannst es probieren, da würde ich aber spätestens morgen beim Anwalt sein - und fraglich ob das noch mit einem Termin klappt - aber ich sehe da schwarz. Und klar, wenn Du keinen Anspruch auf ALG1 hast, dann ist dein Freund für dich zuständig. PlanB ist dann für dich, jetzt möglichst sofort einen neuen Job finden solange man von der Schwangerschaft noch nichts sieht. Je nachdem in welcher Branche Du tätig bist ist arbeiten auch in der Schwangerschaft ja kein Problem. Und wäre für dich auch besser wegen Elterngeld - weil aktuell würde das dann nämlich auch eher in Richtung Mindestsatz herauslaufen. immerhin ist jeder Monat in dem Du keine Gehalt bekommst jetzt 0 € in der Berechnung für das Elterngeld, selbst ALG1 und/oder Hartz4 wäre da 0 €. Plan C wäre, ihr heiratet, Du gehst in die Familienversicherung deines neuen Mannes und das wäre gelöst. Ansonsten bleibt eben nur das Du dich selbst versicherst. Halt doof gelaufen, aber Du hast da echt zu lange gewartet. Den Termin beim FA hättest Du später machen können, die Kündigungsschutzklage wäre aber wichtig gewesen.
Sonnenschein1895
Ich wusste ja noch nicht mal das ich dagegen klagen kann :/ Das ist das Problem das habe ich jetzt erst zum ersten mal gelesen
Sonnenschein1895
Zudem ich habe kein Geld für einen Anwalt :(
Sternenschnuppe
Sorry, aber er hat Dich geschwängert und nun soll der Steuerzahler zahlen weil er sein Geld horten will ? Ihr werdet nun eine Familie, da steht man füreinander ein. Du kannst einen Beratungsschein beim Amtsgericht bekommen, für die Einreichung der Klage brauchst Du aber keinen Anwalt, das kannst Du formlos beim Arbeitsgericht beim Rechtspleger machen. Dann danach sofort einen Anwalt aufsuchen und ggf. zu einem anderen FA die Schwangerschaft frisch feststellen lassen.
Sonnenschein1895
Okay dann kann ich es immer noch einklagen ?! Warum muss ich FA wechseln ? Bin doch bei der die ich jetzt hab zufrieden ?!
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich habe ein Frage zur Krankenversicherung in der Elternzeit. Ich habe zwei Töchter, meine große für die ich bis zum 5.10.18 in Elternzeit war und meine jüngste die am 24.10.18 zur Welt kam. Meine frage lautet, ich musste mich jetzt freiwillig Versichern da meine Krankenkasse uns zum 5.10.18 gekündigt hatte und die neue Elternze ...
Guten Abend, mein Mann ist Privat versichert und ich bin mit meinen 2 Kindern noch in der Gesetzlichen Versicherung über meine Arbeit versichert ich bin wieder Schwanger aber meine Elternzeit läuft 3 Monate vor Geburt aus. Muss ich diese Zeit wieder Teilzeit arbeiten um wieder Versichert zu sein oder wie läuft es ab? Ich danke Ihnen für Ihre Ant ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei den folgenden Fragen helfen: 1. Ich bin verbeamtet und freiwillig versichert. Nach Auskunft meiner Krankenkasse erhalte ich kein Mutterschaftsgeld, da ich auch keinen Anspruch auf Krankengeld habe (§ 24i SGB V). Ich bekomme weiter meine Besoldung. Ich lasse mir eine Negativbescheinigung v ...
Hallo, mein Mann und ich sind beide freiwillig gesetzlich versichert, in unterschiedlichen Krankenkassen. Ist es richtig, dass man in diesem Fall in der Elternzeit seinen KK-Beitrag selber bezahlen muss? Wäre es anders, wenn wir in der gleichen Krankenkasse versichert wären? Besten Dank und viele Grüße!
Hallo wie oben beschrieben sind ich und meine Tochter gesetzlich versichert. Mein Freund Vater des Kindes privat. Wir sind nicht verheiratet leben aber zusammen. Kind ist unter 12 Jahre ( 8 Monate). Wie ist das mit den kranktagen? Kann mein Freund seine Tage auf mich übertragen ? Oder wie wird das geregelt wenn er die kranktage nimmt da er ja eine ...
Sehr geehrte Frau Bader! Ich bin derzeit schwanger mit meinem 1. Kind. Wie ist die Rechtslage? Hätte ich als freiwillig gesetzlich Versicherte (Angestellte Arbeitnehmerin) ein Anrecht während der Elternzeit inkl. Elterngeldbezug mich bei meinem Mann (ebenfalls freiwillig gesetzlich versichert, angestellter Arbeitnehmer) über die Familienver ...
Hallo Frau Bader, meine Kinder sind beide über meinen Mann privat versichert und ich gesetzlich krankenversichert. Nun meine Frage, was gibt es für mich für eine Möglichkeit meine Kinder wegen Corona zuhause zu betreuen. Leider steht privat versicherten Kindern ja kein Kinderkrankenschein zu. Kann ich nur unbezahlten Urlaub nehmen? Oder m ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage und hoffe sie können mir helfen. Ich muss kurz vorher etwas erzählen. Es fing an während der Elternzeit meines 4 Kindes. Ich wurde wieder schwanger. Meine damalige Beraterin von der Elterngeldstelle, teilte mir mit, dass ich das Elterngeld welches ich auf 2 Jahre verteilt hatte, mir besser vor der Geburt de ...
Mein Mann ist Privat versichert , ich Gesetzlich. Unser Neugeborenes haben wir nun freiwillig versichern müssen . Nun meine Frage , mit welchen Recht sind Unverheiratete mit der selben Konstellation familienversichert, Gut verdienende Arbeitnehmer deren Kinder In der gesetzlichen ebenso familienversichert Und Kinder von Beamte die privat versi ...
Sehr geehrte Frau Bader, von unserer Krankenversicherung haben wir zwei widersprüchliche Aussagen erhalten. Jetzt wissen wir nicht, was korrekt ist. Wir sind nicht verheiratet. Mein Lebensgefährte nimmt ab dem 1. Geburtstag unseres Sohnes für 4 Monate Elternzeit, aber ohne Elterngeldbezug. Er ist gesetzlich versichert. Muss er einen Beitrag für ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner