Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mutter und Kind gesetzlich versichert und Vater privat

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Mutter und Kind gesetzlich versichert und Vater privat

DieNetty

Beitrag melden

Hallo wie oben beschrieben sind ich und meine Tochter gesetzlich versichert. Mein Freund Vater des Kindes privat. Wir sind nicht verheiratet leben aber zusammen. Kind ist unter 12 Jahre ( 8 Monate). Wie ist das mit den kranktagen? Kann mein Freund seine Tage auf mich übertragen ? Oder wie wird das geregelt wenn er die kranktage nimmt da er ja eine eigene Firma hat ohne Angestellte würde er nichts verdienen !!! Kann er seine Tage mit überschreiben? Hoffe sie können mir helfen.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, er kann Ihnen keine Tage übertragen, weil ihm als privatversicherte keine zustehen Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

dass du dann 20 hast und er keine? was sagt deine krankenkasse dazu? warum möchtest du die tage übertragen? hast du deine bereits aufgebraucht?


desireekk

Beitrag melden

Ganz einfach: er hat keine. Es gibt nichts zu übertragen. War bei uns genau so. Gruß D


Finale

Beitrag melden

Er hat keine Kind krank Tage. Wenn ihr heiratet, kann es sein, dass das Kind auch privat versichert werden muss, hängt von seinem Einkommen ab. Dann hast du auch keine Kind krank Tage mehr.


Mutti69

Beitrag melden

Dein Freund hat gar keinen Anspruch, du selber tatsächlich auch nur 10 Tage, ihr seid zwar nicht verheiratet, du bist aber nicht alleinerziehend. Es kann also nichts übertragen werden und ein erhöhter Anspruch deinerseits muss auch verneint werden.


PUSCHL0102

Beitrag melden

Ist bei uns auch al nur sind wir verheiratet.bei privaten gibt es keine kind krank Tage. Leider sonst ginge das


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Bezahlt man als freiwillig gesetzlich versicherte Beamtin im Mutterschutz weiter den vollen Betrag zur freiwilligen gesetzlichen Versicherung (die Bezüge werden ja weiter gezahlt)?

Hallo Frau Bader, wir haben die Diagnose bekommen, dass unsere Tochter 22 Monate sehr krank ist. Sie muss nun aus medizinischer Notwendigkeit und ärztlicher Verordnung stationär für ca. 14 Tage ins Krankenhaus. Ich soll und werde meine Tochter für diesen Zeitraum begleiten. Unsere Tochter ist bei meinem Mann privat versichert, ich selbst ...

Hallo, Wir sind beide berufstätig und gesetzlich versichert. Wir sind nicht verheiratet und haben ein gemeinsames Kind(5 Jahre) und wohnen zusammen. Das Kind ist bei meiner Lebenspartnerin mitversichert. Wir sind bei unterschiedlichen gesetzlichen Krankenkassen versichert. Im Krankheitsfall stehen jedem von uns ja 10 Tage zur Kinderbetreuu ...

Hallo, unser 10jähriger Sohn war 1 Tag krank zu Hause mit Bescheinigung vom Kinderarzt. Mein Mann (privat versichert) ist zu Hause geblieben. Unser Sohn ist gesetzlich bei mir als Familienmitglied freiwillig versichert. Nun sagt der Arbeitgeber von meinem Mann, dass er einen Tag Urlaub einreichen müsse, da er privat versichert sei und das Kind ges ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zum Kinderkrankengeld. Mein Mann ist selbstständig und dementsprechend privat versichert. Bisher waren unsere beiden Kinder über mich familienversichert bei der TK (ich bin Angestellte im öffentlichen Dienst). Am 1. Dezember haben wir geheiratet und die Kinder sind jetzt bei der TK gesetzlich freiwillig versi ...

Sehr geehrte Frau Bader, vielleicht könnten Sie mir bitte bei folgender Frage weiterhelfen: Besteht die Möglichkeit, auch wenn der Ehepartner privat versichert ist, NACH ABLAUF der Elternzeit für eine Übergangszeit weiterhin gesetzlich versichert zu sein? Nach meiner Kenntnis gestattet die gesetzliche Krankenkasse nur eine freiwillige Kranke ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe gerade erfahren, dass man 180 € monatlich in die Krankenkasse einzahlen muss, wenn man freiwillig gesetzlich versichert unverheiratet ist in Elternzeit. Ist das überall so? Irgendwie ungünstig in der Zeit ohne Einkommen noch einzahlen zu müssen. Wenn ich in Elternzeit ein paar Stunden arbeiten gehe, wird mir ...

Hallo, mein Mann und ich sind beide freiwillig gesetzlich versichert, in unterschiedlichen Krankenkassen. Ist es richtig, dass man in diesem Fall in der Elternzeit seinen KK-Beitrag selber bezahlen muss? Wäre es anders, wenn wir in der gleichen Krankenkasse versichert wären? Besten Dank und viele Grüße!

Sehr geehrte Frau Bader! Ich bin derzeit schwanger mit meinem 1. Kind. Wie ist die Rechtslage? Hätte ich als freiwillig gesetzlich Versicherte (Angestellte Arbeitnehmerin) ein Anrecht während der Elternzeit inkl. Elterngeldbezug mich bei meinem Mann (ebenfalls freiwillig gesetzlich versichert, angestellter Arbeitnehmer) über die Familienver ...

Hallo Frau Bader, meine Kinder sind beide über meinen Mann privat versichert und ich gesetzlich krankenversichert. Nun meine Frage, was gibt es für mich für eine Möglichkeit meine Kinder wegen Corona zuhause zu betreuen. Leider steht privat versicherten Kindern ja kein Kinderkrankenschein zu. Kann ich nur unbezahlten Urlaub nehmen? Oder m ...