Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Aufstockung des Elterngelds durch ALG II

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Aufstockung des Elterngelds durch ALG II

cancer082

Beitrag melden

Ich befinde mich momentan in Elternzeit und bekomme als Aufstockung zu meinem bisherigen Einkommen noch ALG II. Nun wird mir auferlegt, weil meine Kosten für Unterkunft zu hoch erscheinen, mich um eine kostengünstigere Wohnung zu bemühen, obwohl feststeht, dass ich im März wieder arbeiten gehen werde und somit dann kein weiteren Bezug von Sozialleistungen erhalten werde. Ist dies korrekt? Oder gibt es vielleicht diesbezüglich eine gesetzliche Regelung? Vielen Dank für Ihre Antwort. MfG Sabrina M.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ohne die näheren Umstände zu kennen, würde ich davon ausgehen, dass das so korrekt ist. Es sei denn, Sie wollen bis März auf die Ergänzung verzichten. Liebe Grüße, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Bader, ich habe mein Elterngeld auf 24 Monate gesplittet da ich eigentlich so lange zuhause bleiben wollte. Mein Arbeitsvertrag ist während der Schwangerschaft ausgelaufen (Zeitvertrag). Nun muss ich mich aus finanziellen Gründen (mein Lebensgefährte ist Freiberufler und hat einen wichtigen Kunden verloren) arbeitssuchend melden ...

Guten Tag Frau Bader, ich beziehe Elterngeld im 2. Jahr (gesplittet) und möchte mich nun gern arbeitssuchend melden. Wird das Elterngeld auf das ALG 2 angerechnet? Vielen Dank!

Hallo. Mein Sohn wurde am 25.09.13 geboren. Ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen. Im 2. Jahr musste ich Alg 2 beantragen. Nun bin ich wieder schwanger. ET ist der 23.03.16. Am 25.09.15 habe ich wieder mit meiner Arbeit begonnen. Nun wollte ich fragen was ich im Elterngeldantrag bei Einkommen der letzen 12 Monate eintragen soll. Zählt das Alg2 au ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage bzgl. des Bemessungszeitraums für den Elterngeldbezug meiner Frau. Kurz zur Situation: Der prognostizierte ET war der 20.09.18. Meine Frau hat bis Ende Februar 2018 ihr Referendariat absolviert und war somit nicht sozialversichert. Darauf folgend hat sie bis 31.07. eine befristete, sozialversicheru ...

Guten Tag, Ich habe folgendes Problem. Momentan bin ich in Elternzeit und beziehe Elterngeld. Möchte zwei Jahre in Elternzeit gehen. Dies ist auch schon beantragt. Nun meine Frage, ist es möglich im zweiten Jahr Elternzeit Arbeitslosengeld oder andere Bezüge u erhalten, obwohl mein Arbeitsverhältnis weiterhin besteht? Elterngeld plus war ke ...

Hallo Frau Bader, mein Arbeitsvertrag läuft während der Schwangerschaft aus - ca. drei Monate vor ET. Dementsprechend würde ich ALG1 beantragen. Könnte ich nach der Geburt, sprich nach drei Monaten, das ALG quasi pausieren, Elterngeld beziehen und im Anschluss ans Elterngeld wieder ALG 1 oder wie ist der Ablauf? Viele Grüße

Hallo Frau Bader, ich würde gerne wissen, ob ich nach meinem Elterngeld noch Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 habe? Basiselterngeld bekomme ich bis zum 12. Lebensmonat meines Sohnes. Davor bekam ich für 6 Monate Arbeitslosengeld 1. Wäre es möglich nach Ende des Elterngeldes noch für 6 Monate Alg 1 zu beantragen? Vielen Dank schon mal im Vora ...

Aufgrund von Corona wurde meine Bildungsstätte geschlossen und ich gekündigt, da keine offene Stelle v.a nicht in meiner (hohen) Position vorhanden. 4 Tage war ich arbeitslos und dann habe ich Mutterschaftsgeld in voller Höhe von der KK bekommen. Elterngeld bekomme ich für 12 Monate, also Oktober diesen Jahres. Dann wird auch mein zweiter Sohn g ...

Guten Tag Frau Bader, mein Kind kam in Februar 2021 zur Welt. Davor habe ich Vollzeit gearbeitet. Nach der Geburt habe ich 12 Monate Elterngeld bezogen. Da mein Antrag auf Teilzeit in Elternzeit abgelehnt wurde, beziehe ich ALG 1 und habe ein Kleingewerbe (Max. 160 € Einkünfte). Nun bin ich schwanger und erwarte im Juni 2023 ein Baby. Wie wird das ...

Sehr geehrte Frau Bader, angenommen eine Frau hat nun die Situation, dass Sie im ALG I Bezug (im Anschluss an Krankengeldzug) nun schwanger geworden ist. Wie verhält es sich nun mit den Elterngeld Leistungen? Stehen Ihr nur das Mindestelterngeld in Höhe von 300€ / Monat zu, wenn Sie im gesamten Bemessungszeitraum von 12 Monaten vor Geburt des K ...