Mitglied inaktiv
Hallo, mein Arbeitgeber hat mir heute nahegelegt einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. Ich soll ab heute zu Hause bleiben und sie würden bis Ende Mai zahlen. Stichtag meiner Tochter ist der 1. Mai. So gehe ich also je nachdem 4-6 Wochen ohne Gehalt des Arbeitgebers aus. Ist das in Ordnung? Soweit ich weiss muss der Arbeitgeber mich doch während des Mutterschutzes zusammen mit Krankenkasse weiter bezahlen?! Lg Jessi
Hallo, wieso sollten Sie sowas unterzeichnen? Sie haben doch dadurch nur Nachteile!! Ausserdem haben Sie (wenn Sie sich nicht familienversichern können) das Problem der KK in der EZ. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Ich nehme an dein Vertrag ist befristet? Und wann würde der Vertrag auslaufen?? Wenn er unbefristet wäre, dann wüsste ich nicht, warum du etwas derartiges unterschreiben solltest.
Mitglied inaktiv
Nein ich habe einen unbefristeten Vertrag.
Mitglied inaktiv
Wirst du denn Elternzeit nehmen? Und hast du vor zurück in den Betrieb zu gehen? Denn so...ich meine, du bekommst während des Mutterschutzes von der Krankenkasse und dem Arbeitgeber Geld, so, dass du quasi volles Gehalt hast. Wenn du dann in Elternzeit gehst, kannst du dir doch die Frage offen lassen, ob du zurück in den Betrieb gehen willst oder nicht. Kündigen kannst du immer...daher verstehe ich das gerade alles nicht so richtig...
Mitglied inaktiv
Mein Arbeitgeber möchte mich los werden, bietet mir dafür diesen Aufhebungsvertrag Beginn: sofort an. Er wird mich nach der Elternzeit sowieso nicht wieder zurück kommen lassen, weil wie gesagt, er will mich sofort los werden. Und ich möchte wissen ob er das darf.
Mitglied inaktiv
Hi, nicht unterschreiben - er hat gerade keine Handhabe, dich loszuwerden. Unterschreibst du, fällt a) u.U. das Mutterschaftsgeld durch die KK und der AG-Zuschuss weg - zumindest ab Ende der Beschäftigungsverhältnisses und b) müsstest du dich dann in der Elternzeit selbst versichern (oder über deinen Mann, falls das bei euch geht). Zum Ende der Elternzeit kannst du immer noch einen Aufhebungsvertrag unterschreiben oder aber selbst kündigen, wenn du dorthin nicht zurück willst. Gruß, speedy
Mitglied inaktiv
auf keinen fall unterschreiben!!!!!!!! er darf dich jetzt so oder so nicht kündigen. wenn er kein bock mehr auf dich hat,dann soll er dir ein bv ausstellen.aber einen aufhebungsertrag würde ich an deiner stelle NIE unterschreiben.
Mitglied inaktiv
Hallo Ist die Frage ob er Dir eine Abfindun anbietet würde ich sagen. Je nach Firmenzugehörigkeit kann da was zusammenkommen. Ich glaube pro Jahr ein Monatsgehalt. Abfindung + Freistellung und Lohn bis Mai würde sich dann unter Umständen lohnen für Dich.
Mitglied inaktiv
Aber auch da wäre ich vorsichtig - Lohn/Abfindung und Elterngeld - das kann schnell zu steuerlichen Rückzahlungen führen. Soll er dich doch bis zum Mutterschutz freistellen - dann muss er dich nicht sehen. Dann würde ich EZ einreichen und dann über eine Abfindung nach 05/2013 verhandeln :-) (3 Jahre mehr Betriebszugehörigkeit)
Mitglied inaktiv
DIE Idee ist richtig genial :-)
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die Antworten, ich denke das er mich dann eh während der Elternzeit kündigen wird, dann darf er das ja rechtlich wieder.
Mitglied inaktiv
Darf er nicht !!! Erst danach, aber auch nicht einfach so, einen Grund muss er schon angeben. Und dagegen kannst Du auch vorgehen. Wie lange bist Du denn schon in der Firma ?
Mitglied inaktiv
den Bach runter... Selbst wenn kind Nr. 2 Unterwegs wäre nach fast 3 jahren Elternzeit des 1. Kindes müsste er Dich weiter "dulden"... NICHTS UNTERSCHREIBEN....
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Bader, unsere Firma wird leider zugemacht. Den Aufhebungsvertrag habe ich (wie meine Kollegen auch) in November unterschrieben und in Dezember erfahren, dass ich Schwanger bin. (unerfüllter Kinderwunsch seit 6 Jahren, bin 46J, aktuelle SSW 10+6, ET: 15.08.2024) Die Beschäftigung endet am 31.03.2024, dann bin ich Arbeitslos. Die ...
Guten Tag, aus persönlichen Gründen habe ich nach der Elternzeit (Ende 3.2.24) meine Vollzeitstelle beenden wollen. Da die 3 Monate zum Ende EZ bei der Entscheidung bereits abgelaufen waren und der Arbeitgeber mir nicht kündigen konnte/wollte, habe ich mich auf einen Aufhebungsvertrag eingelassen. Ich wollte unbedingt so schnell wie möglich eine B ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber bietet mir keine Stelle nach den ursprünglichen Arbeitszeiten nach der Elternzeit an. Ich habe auch schon echt viel herum diskutiert und komme einfach nicht weiter. Psychisch nimmt mich die Situation ziemlich mit. Im Arbeitsvertrag steht gar nichts zu den Arbeitszeiten, in der Stellenbeschreibung hieß es w ...
Hallo! Ich war seit Dezember 2022 in Elternzeit und vor ein Monat, wenn ich zurück ins Firma wollte, hat mir mein Arbeitgeber gesagt dass meine Stelle gabts nicht mehr und es wäre zu kompliziert wenn ich jetzt wieder dort anfange, da sich vieles geändert hat, die mussen mich wieder einschulen, und ich habe kleines Kind, wäre schwer zum Schichte ...
Sehr geehrte Frau Bader, Kurz und knapp : Ich bin seit 15 Jahren in der gleichen Kita angestellt.Ich hätte niemals gedacht , dass es so kommt,aber seitdem mein Sohn auch dort ist( andere Gruppe als ich) bin ich derart unter Druck.Es kamen sehr viele verletzende Worte mir und meinem Sohn gegenüber .Es wurden auch Dinge mit ihm gemacht , die nich ...
Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...
Hallo, Meine Elternzeit endet Mitte Mai diesen Jahres. Ich bin letzte Woche bei meiner Chefin gewesen ( Arztpraxis ) um die Arbeitszeiten zu besprechen . Ich habe vor der Elternzeit 30 Stunden die Woche gearbeitet, allerdings immer Nachmittags. Nun geht dies nicht mehr, da sonst keiner meinen Sohn abholen könnte aus dem Kindergarten. So habe ic ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...
Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben eine Zusage für einen Kindergartenplatz zu Mitte Oktober diesen Jahres. Der Vertrag mit dem Träger läuft Ende September aus. Mit der Tagesmutter wurde ein befristeter Vertrag geschlossen bis Sommer 2026. Dem Kindergartenplatz im Oktober haben wir vertraglich abgeschlossen und bei der Tagesmutter schriftlich mi ...
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes