Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeitsvertragsänderung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Arbeitsvertragsänderung

lev13

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, ich hatte einen Arbeitsvertrag mit 30h vereinbart. Da die Auftragslage schwach war habe ich mit meinem Chef eine Verkürzung der Arbeitszeit und des Gehaltes schriftlich in einem Änderungsvertrag festgehalten. Er hat aber dazu gesagt, das er bei einer Veränderung der Auftragslage das auch wieder ändern möchte und ich dann bitte nicht sage das das nicht geht. Darauf haben wir uns mündlich geeinigt. Nun bin ich zwischenzeitlich schwanger geworden. Wie wäre es wenn er jetzt fragt ob wir den Vertrag wieder ändern können auf 30h statt bisher 24h. Muss ich dem zustimmen oder kann ich mich jetzt auf meine SSw berufen? Viele Grüße Lev13


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, mit der Schwangerschaft hat das doch eigentlich nichts zu tun, denn er will Ihnen ja mehr anbieten, nicht weniger. Frage ist, ob Sie zustimmen müssen. Letztere spätere mögliche Erweiterung wurde ja nur mündlich erläutert. Entscheidend ist, ob er Zeugen hat. Liebe Grüße, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich bin in einer Arztpraxis beschäftigt , die nun zu einer Gemeinschaftspraxis umgewandelt wird . Alle Angestellten bekommen neue Verträge . Ein neuer Vertragspunkt betrifft die Weiterbildung . Laut neuem Vertrag verpflichte ich mich mindestens eine Weiterbildung im Quartal , auf Kosten meines AG zu machen . Sollte ich aber kündigen muß ich von jed ...

Liebe Frau Bader, eine Arbeitnehmerin mit 25 Stunden/Woche möchte aus gesundheitlichen Gründen auf 16 Stunden/Woche verkürzen. 1. Besteht darauf überhaupt ein Rechtsanspruch? 2. Darf der Arbeitgeber dann einen neuen Vertrag zu Ungunsten der Arbeitnehmerin aufsetzen (deutlich schlechterer Stundenlohn)? Arbeitnehmerin ist 20 Jahre im (große ...

Sehr geehrte Frau Bader, bei einer Vereinbarung zur Änderung des Arbeitsvertrages wurde die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit auf 30 Stunden reduziert (von 40 Stunden beiderseitiges Einverständnis, AN-Wunsch). Nun beinhaltet diese Vereinbarung keine weiteren Angaben zur Anpassung des monatlich gezahlten Gehalts oder des Jahresurlaubs. I ...

Hallo, nach 2 Jahren Elternzeit, habe ich meinen Job als Teilzeitkraft aufgenommen. (Midijob). Nun möchte ich auch mehr arbeiten und bekam dazu auch einen neuen Vertrag. Entstehen dadurch für mich irgendwelche Nachteile. z.B. wurde die Urlaubsregelung geändert. Danke schon mal für die Antwort.

Hallo Frau Bader, seit Juli bin ich schwanger und war seit Dez/12 bis Aug/13 mit einem 40 h/Woche-Vertrag beschäftigt. Seit dem 1. September habe ich wieder einen 30 h/Woche-Vertrag. Im September habe ich meine Schwangerschaft bekannt gegeben und mir wurde vom AG ein Teilzeit- BV von 15 h /Woche ab dem 1.10.13 erteilt. Meine Frage ist nun, w ...

Sehr geehrte Frau Bader, in 2,5 Wochen endet meine Elternzeit. Ich arbeite in einem Privatunternehmen (Autohaus). Im Januar 2015 bin ich auf Grund von Mobbing vorzeitig ins Beschäftigungsverbot gekommen. Aus dem Jahr 2015 habe ich noch 20 Tage Resturlaub. Ich möchte nun Anfang Juli 2016 wieder arbeiten gehen. Mit dem Arbeitnehmer ist eine Ha ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin gerade etwas hilflos und überrascht von meiner Situation. Ich habe einen Sohn und befinde mich noch in der Elternzeit, gehe aber Teilzeit arbeiten. Nun bin ich wieder schwanger. Die Arbeit in Teilzeit geht bis zum Ende des 2. Erziehungsjahres im November. Ab 03. November wollte ich wieder in Vollzeit arbeiten bis ...

Hallo Frau Bader, folgender Sachverhalt: ET ist bei mir voraussichtlich der 8.12. – der Mutterschutz beginnt am 27.10. Aktuell arbeite ich im ÖD in Vollzeit (setzt sich zusammen aus einem 20h Teilzeitvertrag + Aufstockungsvertrag). Ab dem 01.09. läuft die Aufstockung aus, dann arbeite ich wieder nur 20 h Teilzeit. Zum 31.12. läuft auch dieser ...

Sehr geehrte Damen und Herren, von 15.1.22 - 15.1.23 hatte ich mit meinem Arbeitgeber eine Reduzierung der Arbeitszeit vereinbart. Seitdem 23.11.2022 bin ich im Beschäftigungsverbot (aktuell SSW 32) vorher war ich von Mai - 23.11. im Krankengeldbezug. Zwischenzeitlich gab es eine auch eine tarifliche Lohnerhöhung. Wie verhält sich die B ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Chef hat mich heute angerufen. Da er für mich keinen Ersatz findet, wenn ich weiter als Leitung angestellt bin, soll ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben ab 01.07. mit einer neuen Stelle( also der Stellvertretung) und einer Schlechtergruppierung vom Gehalt her. Am 01.07. werde ich mich bereits im Muttersch ...