Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mitteilung über Elternzeit/Änderung Arbeitsvertrag

Frage: Mitteilung über Elternzeit/Änderung Arbeitsvertrag

Vila878

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, in 2,5 Wochen endet meine Elternzeit. Ich arbeite in einem Privatunternehmen (Autohaus). Im Januar 2015 bin ich auf Grund von Mobbing vorzeitig ins Beschäftigungsverbot gekommen. Aus dem Jahr 2015 habe ich noch 20 Tage Resturlaub. Ich möchte nun Anfang Juli 2016 wieder arbeiten gehen. Mit dem Arbeitnehmer ist eine Halbtagsstelle, befristet auf ein Jahr, mündlich vereinbart. Im Anschluss, also ab Juli 2017 wollten wir neu verhandeln, da ich gern auf eine 3/4 Stelle erhöhen wollte. Seit nunmehr 3 Monaten versuche ich von meinem Arbeitgeber eine Änderung zu meinem bestehenden Arbeitsvertrag zu erhalten. Ich werde ständig vertröstet. Die Änderungen sind jedoch bereits Mitte März mündlich vereinbart gewesen. Demnach soll ich meinen Resturlaub direkt im Anschluss an die Elternzeit nehmen, somit Anfang August wieder einsteigen. Gehalt und Arbeitszeit wurden ebenfalls mündlich besprochen. Jedoch erhalte ich keine schriftliche Ausfertigung. Da man vor meinem Beschäftigungsverbot beabsichtigte mich irgendwie "loszuwerden" bin ich jetzt sehr verunsichert, ob hier vielleicht mit der Verzögerung erneut der Versuch unternommen wird. Leider wurden schon einige Kollegen vor mir mit zwielichtigen Methoden gekündigt. In der Zwischenzeit habe ich mich ebenfalls erkundigt. Mir wurde gesagt, dass in der Änderung zum Arbeitsvertrag unbedingt der Vermerk enthalten sein muss "nach Ablauf der Befristung (Juli 2016-Juli 2017) gelten die Grundlagen des ursprünglichen Arbeitsvertrages" ... auch wenn dann über die Arbeitszeit neu verhandelt wird. Ich habe seinerzeit meinen Arbeitgeber nur mündlich und nicht schriftlich über die Dauer der Elternzeit informiert. Mir wurde von ihm gesagt, dass würde so reichen. Können Sie mir das bestätigen? Gibt es hier für meinen Arbeitgeber ein "Schlupfloch" um mich zu kündigen? Wie sieht es ab 2017 aus, sollte man mir diesen o.g. Vermerk nicht in die Änderung schreiben? Wie sehen dann die Konsequenzen aus? Außerdem habe ich natürlich auch nichts schriftlich, dass ich meinen Resturlaub direkt im Anschluss an die Elternzeit nehmen soll. Sollte ich dies binnen der 2,5 Wochen nicht erhalten, weiß ich nicht recht wie ich weiter verfahren soll. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Sie haben die Zusage nur mündlich, da könnten Sie Beweisprobleme bekommen 2. Wichtig ist in der Tat, die TZ zu befristen Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich möchte nach meiner 2-jährigen Elternzeit gerne nur noch 25 h die Woche anstatt 30 h die Woche arbeiten gehen. In meiner Firma gibt es 2 Chefs und 9 Angestellte. 1. Wenn meine Chefs dies genehmigen, was bedeutet dies für mich (außer weniger Gehalt)? 2. Das nennt sich doch dann Änderungsvertrag, oder? 3. Ändert sich dadu ...

Guten Abend! Nach gut 15 Monaten Elternzeit werde ich ab Mitte Mai wieder zurück in den Job gehen (selber Arbeitgeber). Vor der Elternzeit hatte ich eine 40 h Woche, ab jetzt möchte ich nur noch 7,5 h täglich (37,5h-Woche) arbeiten. Mein Arbeitgeber hat dem auch schon mündlich zugestimmt. In Kürze werden wir dies schriftlich festhalten. Was muß ...

Ich bin in einer Arztpraxis beschäftigt , die nun zu einer Gemeinschaftspraxis umgewandelt wird . Alle Angestellten bekommen neue Verträge . Ein neuer Vertragspunkt betrifft die Weiterbildung . Laut neuem Vertrag verpflichte ich mich mindestens eine Weiterbildung im Quartal , auf Kosten meines AG zu machen . Sollte ich aber kündigen muß ich von jed ...

Liebe Frau Bader, eine Arbeitnehmerin mit 25 Stunden/Woche möchte aus gesundheitlichen Gründen auf 16 Stunden/Woche verkürzen. 1. Besteht darauf überhaupt ein Rechtsanspruch? 2. Darf der Arbeitgeber dann einen neuen Vertrag zu Ungunsten der Arbeitnehmerin aufsetzen (deutlich schlechterer Stundenlohn)? Arbeitnehmerin ist 20 Jahre im (große ...

Sehr geehrte Frau Bader, bei einer Vereinbarung zur Änderung des Arbeitsvertrages wurde die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit auf 30 Stunden reduziert (von 40 Stunden beiderseitiges Einverständnis, AN-Wunsch). Nun beinhaltet diese Vereinbarung keine weiteren Angaben zur Anpassung des monatlich gezahlten Gehalts oder des Jahresurlaubs. I ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin gerade etwas hilflos und überrascht von meiner Situation. Ich habe einen Sohn und befinde mich noch in der Elternzeit, gehe aber Teilzeit arbeiten. Nun bin ich wieder schwanger. Die Arbeit in Teilzeit geht bis zum Ende des 2. Erziehungsjahres im November. Ab 03. November wollte ich wieder in Vollzeit arbeiten bis ...

Sehr geehrte Damen und Herren, von 15.1.22 - 15.1.23 hatte ich mit meinem Arbeitgeber eine Reduzierung der Arbeitszeit vereinbart. Seitdem 23.11.2022 bin ich im Beschäftigungsverbot (aktuell SSW 32) vorher war ich von Mai - 23.11. im Krankengeldbezug. Zwischenzeitlich gab es eine auch eine tarifliche Lohnerhöhung. Wie verhält sich die B ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Chef hat mich heute angerufen. Da er für mich keinen Ersatz findet, wenn ich weiter als Leitung angestellt bin, soll ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben ab 01.07. mit einer neuen Stelle( also der Stellvertretung) und einer Schlechtergruppierung vom Gehalt her. Am 01.07. werde ich mich bereits im Muttersch ...

Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...