Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeitsvertrag

Frage: Arbeitsvertrag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Anfang Oktober endet meine 2jährige Elternzeit. Ich habe mit meinem Chef vereinbart, dass ich nach der Elternzeit nur noch teilzeit arbeiten werde, meinen geänderten Vertrag habe ich noch nicht erhalten, aber meine alte (Vollzeitstelle) wurde neu besetzt (mit Festvertrag). Nun ist es so, dass ich wieder schwanger bin (werde voraussichtlich nach EZ ein BV bekommen) . Muss ich den neuen Vertrag, wenn dieser kommt denn unterschreiben oder habe ich das Recht meinen alten Vertrag so beizubehalten? Da ich nicht weiß, ob ich in 2 Jahren nach der neuen Elternzeit finanziell auf eine Vollzeitstelle angewiesen bin möchte ich den neuen Vertrag eigentlich nicht unterschreiben. Wie sieht das rechtlich aus? Schließlich wurde meine Stelle schon neu besetzt.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie haben mündlich einen Vertrag über Teilzeit geschlossenen uund wollen dies nun leugnen, um im Rahmen eines Beschäftigungsverbotes mehr Lohn zu erhalten. Das könnte durchaus den Straftatbestand des Betruges erfüllen. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du hast doch eine Teilzeitstelle ausgehandelt und der Chef hat deine Stelle neu besetzt. Willst du nicht zu deinem Wort stehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das war nicht die Frage!


sterntaler82

Beitrag melden

Es zählt auch ein mündlicher Vertrag wenn er es beweisen kann. Glaubst du ernsthaft wenn du die Nummer durchziehen würdest, das du nach zwei Jahren noch einen Arbeitsplatz hättest? Ich würde von ner Kündigung am ersten Tag ausgehen. Wenn dir das wert ist....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eigentlich habe ich eine ganz normale Frsge gestellt, weil ich mir selber nicht sicher bin ob das geht. Deshalb verstehe ich diese Anfeindungen und auch die sehr unhöfliche Art zu antworten nicht! Oft hat man in diesem Forum schon gelesen "den geänderten Vertrag nur nicht unterschreiben, damit man mehr Geld bekommt"! Darum geht es mir zB im BV garnicht! Mir geht es lediglich um die Sicherheit meiner Familie nach der EZ. Ich denke, dass das viele Mütter nachvollziehen können, deshalb wäre es denke ich angebracht in einer vernünftigen Art und Weise zu antworten!


sterntaler82

Beitrag melden

Das war keine Anfeindungen, von mir aus kannst du es machen. Ich habe dir nur die Konsequenzen aufgezeigt. Kein Arbeitgeber lässt sich auf gut deutsch gesagt veräppeln von seinen Angestellten. Also wenn du nach der Elternzeit da noch arbeiten willst bleib fair.


sterntaler82

Beitrag melden

Nicht unterschreiben sollen Frauen Verträge die sie benachteiligen,du wolltest Teilzeit arbeiten. Wie gesagt wenn dein Chef es nicht beweisen kann das ihr was ausgemacht wirst du wohl mit durchkommen, nur das er halt dann die längste Zeit dein Arbeitgeber gewesen ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Was ich nicht verstehe, Du hast bisher nur 2 Jahre EZ genommen. Warum hast Du das 3te nicht hinten dran gehangen. In dem hättest Du doch TZ innerhalb der EZ machen können, ohne das der jetzige VZ-.Vertrag aufgehoben worden wäre. Zumal wenn Du, wie du sagst, Dir die Option freihalten möchtest später wieder in VZ zu arbeiten. Wenn Du einmal den Vertrag von VZ auf TZ geändert hast, ohne das Du dich in EZ befindest, dann muss dein AG dich nicht wieder hochstufen. Der VZ-Vertrag wäre also so oder so futsch gewesen. Klaro kannst Du jetzt hingehen und dem Ag sagen, ätschie, ich komme eh nicht wieder wegen erneutere Schwangerschaft und bleibe natürlich beim VZ-Vertrag weil TZ ist noch nicht vertraglich sicher. Kannst Du machen udn Dein AG hätte schlechte Karten. Du bekämmst dan natüröich auch im BV das entsprechende Vollzeit-Gehalt und natürlich auch volles Mutterschaftsgeld wie bei Kind1. Wie gut das dein AG aufnimmt, keien Ahnung. Ob da später nach EZ eine Kündigung droht, auch keien Ahnung. Oder Du bist fair zu Deinem AG und rufst da nächste Woche einfach an. machst mit ihm einen Termin aus und dann besprecht ihr das beide zusammen. wer weiß, evtl sagt Dein AG ja von alleine, dann vergessen wir die TZ mal und bleiben bei VZ. dann ist alles bestens. Wenn nicht, kannst Du immer noch schauen ob du es hart auf hart durchziehst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Niemand hat dir unfreundlich geantwortet oder dich gar angefeindet. Es gibt mehrere Ebenen auf denen man das beantworten kann. Vermeintliches Recht durchsetzen zu wollen ist moralisch oder auch taktisch nicht immer die beste Lösung. Da ihr Vorverhandlungen geführt habt, mit Abprachen, aufgrund derer dein AG Investitionen getätigt hat, verursachst du einen betriebswirtschaftlichen Schaden, wenn du die Absprachen brichst und nicht unterschreibst. So gesehen könntest du schadensersatzpflichtig gegenüber dem AG gemacht werden. Moralisch bist du natürlich auch verpflichtet deine Absprachen zu halten, und taktisch wäre es klug, fair und offen mit dem AG zu sprechen. Denn schließlich brauchst du den AG noch, das Betriebsklima ist wichtig, und für Zukunftsperspektiven ist auch die Zufriedenheit des Chefs wichtig. Es gibt da ein altes Sprichwort: Was du nicht willst, was man dir tut, das füg auch keinem anderen zu. Willst du dass andere dir gegenüber Absprachen (die für dich wichtig sind) einhalten, halte auch du dein Wort. Brichst du es, wirst du die anderen als Wortbrecher erleben. Das ist jetzt keine Anfeindung, das ist die Wahrheit.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Und den Vertrag mit ihr noch nicht abgeändert hat! Es ist noch nix unterschrieben und unabhängig von der Schwangerschaft hätte sie auch noch verlängern können und Teilzeit IN Elternzeit arbeiten. Um den Vollzeitvertrag noch zu erhalten. Das hätte ihr hier auch jeder geraten. Da also noch nix unterschrieben ist, würde ich dem AG mitteilen dass es wirtschaftlich für Euch nicht mehr in Frage kommt dauerhaft auf Teilzeit zu reduzieren. Wie viel Zeit liegt denn zwischen Ende Elternzeit und Mutterschutzbeginn?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich habe eine Frage zum Elterngeld. Ich habe einen Monat lang gearbeitet und bin schwanger geworden. Mein Vertrag ist befristet bis März 2026. Nach der Geburt meines Kindes erhalte ich Elterngeld (8 Monate lang), da der Vertrag später ausläuft. Was muss ich nach Ablauf des Vertrages tun, um die Elternzeit und Elterngeld fortzusetzen, bis das Kind ...

Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endete Mitte Juli und ich habe meinen Arbeitsvertrag (zuvor Vollzeit) bis Oktober stilllegen lassen, da ich noch nicht arbeiten konnte.  Nun fange ich allerdings doch nicht mehr in der besagten Firma an zu arbeiten, da wir uns Finanziell nicht einigen können. Ich habe um einen Aufhebungsvertrag gebeten, ...

Hallo, ich habe ein riesiges Problem welches mich total belastet.  Fangen wir Mal an..  Ich arbeite seit 5 Monaten in einem Krankenhaus auf 30 Std im Tagdienst, nun kam mein Chef vor 2 Wochen auf mich zu und sagte ich muss die Stelle wechseln da ich sonst gekündigt werde.  Natürlich wusste ich vorab von diesem Gespräch und habe mit meinem ...

Guten Tag,  Ich arbeite momentan als Pädagogin in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Die Befristung ist begründet durch eine Freigestellte Kollegin. Mir wurde im Vorstellungsgespräch bereits gesagt, die Stelle wird entfristet, wenn die Kollegin nicht wieder kommt. Versprechen können sie es mir nicht. Mein Vertrag wurde nun im Mai nochmal verl ...

Hallo,  Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?

Ich brauche Ihren Rat. Ich war in der Elternzeit, und als ich zurückkam, war nichts so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich arbeite als Filialleiterin in München und beim dem Gespräch nach mein Elternzeit mit mein Arbeitgeber wurde mir gesagt, dass ich zwar einen eigenen Titel als Filialleiterin habe, aber nicht die gleichen Verpflichtungen wie ...

Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...

Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...

Hallo Frau Bader, ich habe aktuell einen befristeten Arbeitsvertrag, der während meiner Schwangerschaft auslaufen wird. Ich vermute mal, dass ich nicht hochschwanger direkt einen neuen Job finde und erst mal Arbeitslosengeld 1 beantragen muss.  1. Wie würde es dann während des Mutterschutz weitergehen? Bekäme ich dann weiterhin Arbeitsloseng ...