Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, ich hbe vor 4 Wochen entbunden,und befinde mich im Mutterschutz. Mein Arbitsvertrag ist befristet auf den 31. Juli. Ich habe vor ca 10 Wochen einen Antrag auf Weiterbeschäftigung in geringer Stundenzahl - während einer einjährigen Elternzeit - beantragt. Als Errinnerung habe ich 2 Wochen später noch eine E-Mail verschickt. Ich habe noch keine Reaktion von meinem Arbeitgeber erhalten. Daraufhin habe ich erneut 1 Jahr Elternzeit beantragt und auf die Weiterbeschäftigung hingewiesen. Muß der Arbeitgeber nicht darauf reagieren ? Was ist wenn ich Anfang August noch keine Antwort habe ? Bin ich dann nicht weiter angestellt, oder muß ich so etwas wie eine Information erhalten das der Vertrag ausläuft? Wenn man mir eine einjährige Elternzeit zugesteht ist das dann auch eine Vertragsverlängerung? Leider kann ich mich auch nicht telef. mit der Arbeit in Verbindung setzen, da die Leitungspositionen gerade wechseln und die Personalabteilung mir auch nicht mehr weiterhelfen kann. Vielen lieben Dank für Ihre Arbeit und Zeit. M.
Hallo, der Vertrag läuft ganz normal aus. Der AG kann einen neuen Vertrag schließen, muss es aber nicht. Auf Ihre Anfrage muss er auch nicht reagieren. Reden Sie mit ihm persönlich. Liebe Grüsse, Nb
Mitglied inaktiv
also so weit ich weiß, läuft der Vertrag ganz normal am 31.07. aus ohne daß Dir "gekündigt" werden muß. So war es zumindest bei mir, als ich mal nen Zeitvertrag hatte (allerdings war ich da nicht SS oder hatte entbunden) Viel Glück Peeka
Mitglied inaktiv
Hi, normalerweise läuft der Arbeitsvertrag ohne dass es einer Nachricht bedarf automatisch zum 31.7. aus. Die Elternzeit ist nur dafür relevant, dass du weiter in der gesetzl. KV beitragsfrei versichert bist. Was wurde denn vor dem MuSchu mit dem AG abgesprochen? Normalerweise bespricht man ja schon, wie oder ob es weitergeht... Jetzt Emails zu schreiben, halte ich nicht für förderlich, da würde ich schnellstens ein persönliches Gespräch suchen um abzuklären, ob die Firma dich weiter beschäftigen will. Gruß, Speedy
Mitglied inaktiv
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Mein Chef hat während meiner Zeit die Stelle gewechselt, und Sie ist noch nicht neu besetzt, deshalb die komplizierte Situation. Zudem wird die Abteilung umstrukturiert. Müßte man denn nicht mal wenigstens eine Info erhalten? Es fühlt sich keiner für mich zuständig, daher kann ich ja auch leider keinen mehr fragen.! Ich müßte ja nach dem Muschu. auch noch 2 Wochen arbeiten, habe aber auch noch kein bescheid wegen der Elternzeit. Alles etwas schwierig. Vielen Dank. M.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich stehe vor einem Problem, ich habe am 14.07.2023 einen Befristeten Jahres Tarif vertrag begonnen. Urlaub von 2023 ( 13 Tage) habe ich genommen. Nun hatte ich im Feb.2024 positiv getestet und bin seit März 2024 in Beschäftigungsverbot. Der vertrag wurde natürlich nicht verlängert obwohl mündlich schon zusagt wurde ... jetzt ...
Ich habe eine Frage zum Elterngeld. Ich habe einen Monat lang gearbeitet und bin schwanger geworden. Mein Vertrag ist befristet bis März 2026. Nach der Geburt meines Kindes erhalte ich Elterngeld (8 Monate lang), da der Vertrag später ausläuft. Was muss ich nach Ablauf des Vertrages tun, um die Elternzeit und Elterngeld fortzusetzen, bis das Kind ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endete Mitte Juli und ich habe meinen Arbeitsvertrag (zuvor Vollzeit) bis Oktober stilllegen lassen, da ich noch nicht arbeiten konnte. Nun fange ich allerdings doch nicht mehr in der besagten Firma an zu arbeiten, da wir uns Finanziell nicht einigen können. Ich habe um einen Aufhebungsvertrag gebeten, ...
Hallo, ich habe ein riesiges Problem welches mich total belastet. Fangen wir Mal an.. Ich arbeite seit 5 Monaten in einem Krankenhaus auf 30 Std im Tagdienst, nun kam mein Chef vor 2 Wochen auf mich zu und sagte ich muss die Stelle wechseln da ich sonst gekündigt werde. Natürlich wusste ich vorab von diesem Gespräch und habe mit meinem ...
Guten Tag, Ich arbeite momentan als Pädagogin in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Die Befristung ist begründet durch eine Freigestellte Kollegin. Mir wurde im Vorstellungsgespräch bereits gesagt, die Stelle wird entfristet, wenn die Kollegin nicht wieder kommt. Versprechen können sie es mir nicht. Mein Vertrag wurde nun im Mai nochmal verl ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Ich brauche Ihren Rat. Ich war in der Elternzeit, und als ich zurückkam, war nichts so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich arbeite als Filialleiterin in München und beim dem Gespräch nach mein Elternzeit mit mein Arbeitgeber wurde mir gesagt, dass ich zwar einen eigenen Titel als Filialleiterin habe, aber nicht die gleichen Verpflichtungen wie ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...
Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes