Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, mein Arbeitsvertrag läuft zum 30.06.2009 aus. Da dieser auf Grund meiner Schwangerschaft nicht verlängert wird, wollte ich fragen, wie ich denn jetzt weiterverfahren muss/kann. Muss ich mich beim AA arbeitslos melden oder kann ich unbeschwert mein Erziehungsurlaub nach meinem MU nehmen? Desweiteren ist mein Lage zur Zeit ziemlich verzwickt. Unsere Firma hat Insolvenz angemeldet Mein AG weiß noch nicht, dass ich schwanger bin und mein Vertrag wird ab dem 01.04.09 für 3 Monate -also bis zum 30.06.09- verlängert. In der Regel wird 2 x für 12 Monate verlängert. Da dies eine Ausnahmeregelung ist, meint meine Teamleiterin, dass ich erstmal mit u.V. (unter Vorbehalt) den Vertrag unterschreiben soll, weil sie denkt es ist besser für mich! Sie weiß allerdings auch noch nicht, dass ich schwanger bin. Beiß ich mir denn nicht im eigenen Schwanz? Alles verzwickt :o( Vielen Dank, für die rasche Antwort & herzliche Grüße Xenisa
Hallo, unterschreiben und hoffen! Erst mal nix von der SS sagen. Aber bei Insolvenz werden doch sicher keine Verträge verlängert? Dann unverzüglich beim AA melden. Sie bekommen bis zum Ende des Mutterschutzes ArbGeld I, danach nur noch, wenn Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. EZ können Sie nur nehmen, wenn Sie einen AG haben. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank, für die rasche Antwort :o) Es ist richtig, in der Insolvenz werden keine Verträge verlängert = befristete laufen aus. Da ich (sowie eine handvoll Kollegen) für meinen AG in einer anderen Firma arbeiten, ist das -wie in der ertsen E-Mail beschrieben- die sogennante Ausnahmeregelung!! Ok, dann werde ich weiterhin schweigen, unterschreiben und zufrieden sein, dass ich weitere 3Monate arbeiten darf ;o) Danke*
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader , Welche Geld(er) würden mir in einem Mutterschutz zustehen , wenn ich in keinem Arbeitsverhältnis stehe ? Wie ist es genau geregelt , wenn mein Kind geboren ist und Elterngeld bekomme Ist es so dass man nach Geburt wenn man in einem Vertrag steht noch 8 Wichen sein eigentliches Gehalt bekommt ? D. H dass der Arbeitg ...
Hallo. Ich habe meinem Arbeitgeber zum ausfüllen arbeitgeberbescheinigungen zugesendet die ich ja für die Berechnung des mutterschaftsgeldes und des elterngeldes benötige. Unter der Bescheinigung für das mutterschaftsgeld haben sie als Hinweis geschrieben "keine weiteren Angaben möglich wegen fehlender Bescheinigung und nachweisen dass eine Sch ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin schwanger und werde am 28.02.18 in Mutterschutz gehen. Mein Arbeitsvertrag endet am 31.03.18, d.h. ich werde mitten im Mutterschutz, vor der Entbindung arbeitslos. Ich bin privat krankenversichert. Soweit ich das verstanden habe, muss ich als Privatversicherte während Mutterschutz und Elternzeit (sofern ich nic ...
Liebe Nicola Bader, ich habe eine Frage zum Mutterschutzgeld, die ich mir aus den bisherigen Beiträgen nicht zusammenreimen kann. Mein befristeter Arbeitsvertrag läuft am 05.12.2017 aus. Mein Mutterschutz beginnt offiziell am 06.12.2017. 1) Wonach wird das Mutterschutzgeld dann berechnet? Nach meinem bisherigen angestellten Einkommen oder nach A ...
Guten Tag, ich bin Studentin und habe zudem eine Teilzeitstelle (... Std. monatlich). Nun bin ich schwanger und der voraussichtliche Entbindungstermin ist Ende Mai nächsten Jahres. Mein befristetes Arbeitsverhältnis endet am .... Mein Mutterschutz beginnt jedoch erst ab dem .... Ich habe bereits mit meiner Krankenkasse gesprochen, jedoch h ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich arbeite als Sicherheitsfachkraft bei einem Dienstleister, dieser hat jedoch den Auftrag verloren und möchte meinen Arbeitsvertrag, der bis zum 31.12. befristet ist, nicht verlängern, diese Entscheidung wird vermutlich durch meine Schwerbehinderung unterstützt. Mein Mutterschutz begann am 27.11.2017. Die Krankenkasse ...
Guten Tag Frau Bader, mein befristeter Arbeitsvertrag läuft am 24.09.2021 aus. Bisher gab es noch kein Gespräch einer möglichen Verlängerung wobei ich mir nicht sehr große Hoffnungen mache. Der ET ist am 10.10.21. Da ja der Mutterschutz im September schon läuft würde mich interessieren wer ab dem 25.9. für mich zuständig ist. Bin ich dann mi ...
Hallo, ich habe eine Frage. Wenn der Arbeitsvertrag befristet ist bis 30.06. Geburtstermin wäre aber schon der 01.06. Beginn Mutterschutzfrist bereits im April Also endet der Arbeitsvertrag noch im Mutterschutz. Kann man trotzdem Erziehungsgeld für ein Jahr beantragen? Wenn ja berechnet sich das Erziehungsgeld dann aus dem Verdienst der ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe momentan einen befristeten Arbeitsvertrag, der zum 30.09. ausläuft. Das wird, wenn alles gut geht, etwa zwei Wochen vor Ablauf meines Mutterschutzes sein. Zwar wurde mir eine Vertragsverlängerung um ein Jahr bereits schriftlich angeboten, ich gehe aber davon aus, dass ich die Schwangerschaft bereits mitteilen ...
Guten Tag :) 2 Wochen bevor meine aktuelle Elternzeit nach 3 Jahren endet, werde ich laut Rechnung meiner Ärztin in den nächsten Mutterschutz gehen. Während Elternzeit habe ich 5 Stunden pro Woche bei meinem alten Arbeitgeber ausgeholfen. 1. Gehe ich recht in der Annahme, dass sich das neue Elterngeld dann trotz Elternzeit aus den letzten 1 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse