Mitglied inaktiv
Ich bin in Elternzeit und arbeite bei meinem bisherigen Arbeitgeber auf 400- €-Basis. Ich habe dafür einen Arbeitsvertrag unterschrieben, der im Wortlaut klingt, als ob ich bisher gar nicht dort gearbeitet hätte (z. B. was Beginn des AV, Kündigungsfrist usw. betrifft). Als einzigen Zusatz hatte ich erbeten, zu schreiben, dass dieser Vertrag nur während der Elternzeit gilt. Ich hoffe doch, dass danach automatisch mein alter Arbeitsvertrag gilt?! Oder habe ich mir da ein Problem geschaffen? Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus. Eva
Hallo, wenn das so drin steht, ist es ok. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, das Team und alle andere! Meine kleien Tochter ist im Juli 2003 zur Welt gekommen, habe ab da Erziehungsurlaub für die nächsten 3 Jahre beantragt. Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Und vor kurzem wurde ich überraschender Weise gefragt, ob ich ein paar Tage im Motat aushelfen könnte (ca. 30-40 Std./Mo. >>> 400,- Euro Ba ...
hallo ich habe mal eine frage ! meine freundin ist schwanger und arbeitet im zweitjob am fließband auf 400€ basis ohne arbeitsvertrag ! da ja laut mutterschutzgesetzt fließbandarbeit für schwangere verboten ist hat sie angst es ihrem ag zu sagen denn sie hat angst der er sie einfach abmeldet und sie nicht weiter beschäftigt und nicht mehr zahlt ! ...
Hallo ich hätte da mal eine Frage wie sieht das aus wenn man schwanger ist und auf 400 € tätig ist ohne Arbeitsvertrag kann ich da nach der bekannt gabe der schwangerschaft sofort gekündigt werden oder bin ich da auch im Kündigungsschutz drinne? bin nun sei Oktober dieses Jahr in dem Betrieb beschäftigt. Über antowrten würde ich mich freuen. dank ...
Hallo, ich habe ein riesiges Problem welches mich total belastet. Fangen wir Mal an.. Ich arbeite seit 5 Monaten in einem Krankenhaus auf 30 Std im Tagdienst, nun kam mein Chef vor 2 Wochen auf mich zu und sagte ich muss die Stelle wechseln da ich sonst gekündigt werde. Natürlich wusste ich vorab von diesem Gespräch und habe mit meinem ...
Guten Tag, Ich arbeite momentan als Pädagogin in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Die Befristung ist begründet durch eine Freigestellte Kollegin. Mir wurde im Vorstellungsgespräch bereits gesagt, die Stelle wird entfristet, wenn die Kollegin nicht wieder kommt. Versprechen können sie es mir nicht. Mein Vertrag wurde nun im Mai nochmal verl ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Ich brauche Ihren Rat. Ich war in der Elternzeit, und als ich zurückkam, war nichts so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich arbeite als Filialleiterin in München und beim dem Gespräch nach mein Elternzeit mit mein Arbeitgeber wurde mir gesagt, dass ich zwar einen eigenen Titel als Filialleiterin habe, aber nicht die gleichen Verpflichtungen wie ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...
Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?