Hinze
Hallo Frau Bader, ich bin in der Elternzeit mit meiner Tochter. Jetzt hab ich kurzfristig eine Arbeit angeboten bekommen und diese angenommen und wollte fragen, ob ich jetzt einfach meine "alte" Arbeitsstelle kündingen muss und dann alles läuft, oder ob ich noch anderes beachten muss. Meine Elternzeit endet zum 1.12.11. Vielen Dank für Ihre Antwort
Hallo, ist es eine TZ-Stelle unter 30 Std/Woche? Dann fragen Sie beim alten AG an, ob Sie in der EZ beim anderen AG arbeiten dürfen u halten sich alle Möglichkeiten offen! Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo! Bin jetzt in Elternzeit voraussichtlich bis ende August 2011. Möchte aber ab Januar wieder bei einem neuen Arbeitgeber anfangen zu arbeiten und meine Elternzeit verkürzen. Muss mein neuer Arbeitgeber mir die restzeit der Elternzeit gutschreiben, oder verfällt es, sobald man die Stelle wechselt??? Normalerweise stehen einem ja bis zu 3 ja ...
Sehr geehrte Frau Bader, nach der Geburt meines 2.Kindes möchte ich mich beruflich neu orientieren und mit meinem neuen Arbeitgeber evtl. auch selbständig machen. Habe bei meinem bisherigen AG für mein 1.Kind 3 Jahre EZ bis 06.16 beantragt und genehmigt bekommen und seit 02.14 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet. Demnächst trete ich erneut in den M ...
Sehr geehrte Frau Bader, für den Herbst planen wir einen Umzug (400 km entfernt). Derzeit bin ich angestellt. Zur Eingewöhnung der Kinder (3 und 6 Jahre alt) möchte ich ca. drei Monate zuhause sein. Meine Frage ist nun, ob ich Elternzeit beantragen kann (einen neuen Arbeitgeber habe ich ja noch nicht) oder ob ich mich arbeitslos melden soll / ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte mich bezüglich meiner Rückkehr aus der Elternzeit und der Situation mit meiner Stelle bei xxx firma rechtlich beraten lassen. Hier ist der Sachverhalt: Ich bin bei x angestellt . Meine Elternzeit läuft bis Dezember. Geplanter Wiedereinstieg in meinen Job ist ab Frühjahr / Sommer In einem Gesprä ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten. Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Die letzten 10 Beiträge
- ElterngeldPlus und schwanger mit zweitem Kind
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot
- Nachfrage Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Vorgeburtlicher Resturlaub in späterer Teilzeit
- Individuelles Beschäftigungsverbot - Jobwechsel
- Arbeitgeber schlägt Aufhebungsvertrag statt Elternzeit vor
- Kindergeldanspruch
- Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Beschäftigungsverbot