Kerusa
Guten Tag, mein Sohn ist am 22. August 2015 auf die Welt gekommen und mein Freund hat nun das 1. Jahr Elternzeit gemacht. Er bekam Arbeitslosengeld + Elterngeld, da er gerade mit der Ausbildung fertig geworden ist, als unser Sohn auf die Welt kam. Nun bin ich bald selbst mit der Ausbildung fertig und würde mich dann gerne, bis unser Sohn 3 Jahre alt ist, um ihn kümmern. Er soll erst mit 3 Jahren in die Kita. Mein Freund würde dann wieder mit der Arbeit anfangen. Bekomme ich in dem Fall Arbeitslosengeld? Und wie sieht das mit dem Betreuungsgeld aus? Betreuungsgeld, habe ich gelesen, bekommt jeder, der sein Kind zu hause betreut und es sind rund 150€. Aber wie gesagt: Kann ich überhaupt Arbeitslosengeld beantragen? Denn ich stehe dem Arbeitsmarkt ja nicht zur verfügung, da ich mein Kind schließlich nicht alleine zu hause lassen kann und eine Tagesmutter können wir uns nicht leisten (möchte wir auch gar nicht!) Liebe Grüße
Hallo, verstehe ich nicht. ArbGeld 1 bekommt, wer dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht. EG und ARbGeld 1 schließt sich aus ( es sei denn, man könne Teilzeit arbeiten). Das gilt für den KV und für Sie. Wenn er beides voll bekommen hat, erfüllt das den Straftatbestand des Betruges. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Meinst Du ALG I oder ALG II? ALG I bekommt nur, wer dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht. ALG II (= Hartz 4).
Mitglied inaktiv
Betreuungsgeld gibt es nicht mehr, oder nur Ausnahmsweise in dem ein oder anderen Bundesland. IMO nur noch Bayern. Alle anderen gehen leer aus. ALG1 gibt es nur wenn man auch dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht - was Du ja nicht tust. Auch Dein Freund hätte keines bekommen dürfen. man muss schon eine Kinderbetreuung nachweisen wenn man ALG1 beziehen willst. Du würdest eh eine Sperre bekommen - weil Du ja anscheinend einen Job hast und den jetzt kündigen willst. Außer dein Ausbildungsbetrieb übernimmt dich eh nicht , dann hättest Du dich aber schon beim Amt melden müssen. Was Du wenn aber machen könntest wäre Elternzeit beantragen (wenn Du wie gesagt im Ausbildungsbetrieb bleibst), dann könntest du die beiden Jahre daheim bleiben und würdest Deinen Job behalten. Geld gibt es dafür aber nicht wenn euer Elterngeldanspruch durch ist. Und das Amt dürfte auch evtl Probleme machen wenn Du da jetzt versuchst Hartz4 zu beantragen - da würden die wohl eher sagen, der Mann ist doch daheim und hat eh nichts. Warum schaut ihr nicht beide wegen Teilzeit? Du meldest bei deinem AG an das du für 2 Jahre innerhalb der Elternzeit Teilzeit arbeiten willst oder suchst alternativ nur was für Teilzeit und dein Mann sucht sich auch eine Teilzeitstelle. Und dann wechselt ihr euch bei de Betreuung ab. Das Tagesmütter teuer sind ist auch so ein Märchen. Läuft die Tagesmutter offiziell über das Jugendamt, dann kostet die den Eltern oft nicht mehr wie ein Krippenplatz. je nach Einkommen dann auch gar nichts. Muss man halt bei der Gemeinde nachfragen wo der Elternbeitrag liegt und welche Voraussetzungen vorliegen müssen. Ansonsten, wenn es finanziell eng wird könnt ihr auch schauen wegen erhöhtem Kindergeld und/oder Wohngeld.
Kerusa
Werde nicht übernommen. Habe bereits beim Amt angerufen. Soll direkt am Tag nach dem bestehen meiner Prüfung kommen mit entsprechenden Unterlagen (wurde mir alles gesagt, was für Unterlagen). Und mein Freund hat ja eine Stelle. Der hat seine Ausbildung beendet, war dann in Elternzeit und fängt nun August/September seine neue Stelle an. (habe ich mich in meinem Text oben so missverständlich ausgedrückt?) Und wegen Tagesmutter habe ich oben ja auch geschrieben, dass wir das nicht möchten. (Möchte mein Kind nicht mit nur 1 Jahr direkt zu einer "Fremden" geben)
Mitglied inaktiv
Dein Freund geht arbeiten, du möchtest zu Hause bleiben. Arbeitslosengeld I gibt es für dich nicht. Hartz 4 nur dann, wenn dein Freund nicht genug verdient. Wohngeld käme evtl. noch in Frage. Betreuungsgeld nur, wenn du in einem Bundesland lebst, in dem es das noch gibt. Deine Krankenkasse musst du dann selbst bezahlen, machen schlappe 160 € im Monat (außer du bekommst Hartz 4), das Kind kann mit dem Vater krankenversichert sein.
Mitglied inaktiv
Na, nur wenige wollen Ihr Kind so früh von wem anders betreuen lassen. Nur, wenn man es sich leisten kann daheim zu bleiben, hat man kaum eine andere Chance. Wenn Dein Freund Arbeit hat, er entsprechend auch verdient, ist doch alles bestens. Dann kannst Du solange daheim bleiben wie ihr es wollt und leisten könnt. Wegen Krankenversicherung dann halt entweder selbst versichern oder heiraten. Und die Alternative das ihr euch bei der Betreuung abwechselt gibt es ja zudem auch noch. Wenn einer Vollzeit arbeitet ist es halt schwieriger, aber auch dann möglich je nach Job.
Colien07022004
Da gibt es nur eine Antwort die auf eure Situation passt: Nein Du bekommst kein ALG1, denn Du stehst dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung. Wenn ihr es euch leisten könnt, dann kannst du bis zu seinem 18.Lbj zuhause bleiben, niemand wird dich zu etwas anderem zwingen. Der Staat ist nicht dafür verantwortlich, deine Ansichten über die Frühbetreuung zu teilen. Ein Jahr werden die Eltern finanziell unterstützt, lange Zeit gibt es jeden Monat Kindergeld, Leistungen, von denen andere Mütter in anderen Ländern nur zu träumen wagen. Alles andere, was über das Jahr hinausgeht, sind Luxusprobleme und für diese ist jeder selbst verantwortlich. Lg
Ähnliche Fragen
Hallo ich hab eine frage ich bekomme 250 euro landeserzichunggeld kann ich Arbeitslosengeld beantragen.
Hallo, ich würde gerne wissen wie sich das Arbeitslosengeld 1 berechnet, wenn das Elterngeld zu ende ist und man während dieses bekommen hat noch Teilzeit (10h/Woche) gearbeitet hat. Diese Teilzeitstelle endet zusammen mit dem Elterngeld. Fließt diese Teilzeitbeschäftigung mit in das Arbeitslosengeld ein oder berechnet es sich nur aus der Besc ...
Einen schönrn Guten Tag Ich hätte eine Frage . Ich habe meine 1 Tochter im Juli 21 auf die Welt gebracht und war bei ihr bis zum Juli.22 in Elternzeit davor war ich bis zum Mutterschutz im Tätigkeitsverbot . In Elternzeit bin ich wieder schwanger geworden und bin dann gleich wieder für 2 Monate bis zum Mutterschutz in das Tätigkeitsverbot gekomm ...
Hallo. Ich bin zum ersten Mal in dieser Situation und weiß daher nicht, was ich tun soll. Bitte antworten Sie mir. Ich beziehe Arbeitslosengeld, bin schwanger geworden und habe die Schwangerschaftsbescheinigung an die Agentur geschickt. Jetzt interessiert mich, welche finanziellen Rechte ich habe, wenn ich ein Kind zur Welt bringe und was mit der K ...
Hallo zusammen, ich habe bemerkt dass ich wohl ein bisschen blauäugig und schlecht informiert in meine Arbeitslosigkeit rein gegangen bin. Ich habe ein Kind, keine Kita aber die Omas können ihn betreuen. Ich hab jetzt nur 16 Stunden in der Woche angegeben. Und somit wurde mein Arbeitslosengeld nur für diese 16 h berechnet. Wenn ich jetzt ang ...
Hallo Frau Bader, Ich hätte eine frage bezüglich des Bezug von Arbeitslosengeld in der schwangerschaft. Ich war vor der Arbeitslosigkeit als zahnmedizinische Fanchamgeszellte beschäftigt. Und beziehe seit dem 22.1.2024 Arbeitslosengeld. Am 14.02 hab ich ein gespräch mit meiner Vermittler. Nun ist meine Frage, steht mir rein rechtlich tr ...
Hallo, meine Frau hat folgende Situation und wir wissen nicht, wie wir damit am besten umgehen. Ich versuche den zeitlichen Verlauf zu beschreiben: - bis Anfang 2022 vollzeit in Beschäftigung - ab Anfang 2022 Krankschreibung und Krankengeld - ab Mitte 2023 weiterhin krank geschrieben aber Krankengeld ausgelaufen. Bezug von Arbeitslosen ...
Hallo, Aktuell bin ich in Elternzeit seit der Geburt meiner Zwillinge im November 2022. Mein Arbeitsvertrag würde leider kurz vor der Geburt nicht verlängert. Nun bin ich in der 13 Woche erneut Schwanger. Mein Elterngeld bekomme ich bis Mitte Juli und mein Entbindungtermin ist Anfang Oktober. Jetzt sagt die Krankenkasse das ich wenn ich in der ...
Hallo, mich würde gern wissen ob ich Anspruch auf Elterngeld habe. Meine Elternzeit ist am 16.8.2024 beendet und zum Ende der Elternzeit habe ich das Arbeitsverhältnis meinerseits gekündigt. 1. Kind ist 2018 geboren 2. Kind 2021 dazwischen war ich für 1,5 Monate im Beschäftigungsverbot. Vor beiden Kinder war ich Vollzeit beschäftigt. Habe für ...
Hallo sehr geehrte Frau Rechtsanwältin Bader! Mich beschäftigt folgende Frage und ich möchte Sie um Ihren Rat bitten. Unser Kind wurde am 25.3.2022 geboren. Meine Elternzeit geht vom 29.5.2022 bis 24.3.2025. Ich habe meinen langjährige Arbeitsstelle zum 31.3.2025 aufgrund von gesundheitlichen und psychischen Problemen gekündigt und bin ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse