Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

arbeitslos melden oder noch Elternzeit "geniessen"

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: arbeitslos melden oder noch Elternzeit "geniessen"

meleknur12

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, Ich muss etwas länger schreiben es tut.mir.leid. ich bin bei meinem AG momentan in Elternzeit bis 03.10.2016. (Mein erstes kind 12.12.2010, 2. Kind 13.03.2013.) Ich bin quasi seit fast 5 jahren zuhause. Ich bin seit September 1999 bei meinem AG angestellt. Ich habe dort meine ausbildung gemacht und wurde danach übernommen. Soweit ist auch alles ok. nun meine frage. Ich bin von meinem ag nun ca.200km weg (habe geheiratet und bin weggezogen). Es ist eine sache der Unmöglichkeit das ich dort wieder anfangen kann nach der Elternzeit. Mein ag bietet keine abfindung an sie bieten mir ein job an, wissen aber das es nicht gehen würde. Was würden sie an meiner Stelle tun? Soll ich beim ag kündigen? Oder soll ich bis nächstes Jahr noch warten? Ich bin so planlos was das betrifft. über ein kurzes Feedback würde ich mich sehr freuen.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, zum Ende der EZ kùndigen. Ein Anspruch auf Abfindung besteht nicht. Liebe Grùsse NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Auf jeden Fall warten. Wer weiß ob ihr wieder näher zieht. Oder das nächste Kind noch kommt. Wenn ihr euch das leisten könnt, dann warte und kündige erst wenn Du das Neues gefunden hast.


meleknur12

Beitrag melden

Liebe Sternschnuppe, danke für deine Antwort. Ich weiss zu 99% das wir nicht "zurück ziehen" werden und ein drittes kind kommt nicht in frage. *grins* zwei reichen voooolllkommen ;) Rechtlich hätte ich keine Chance auf abfindung oder so? Mir steht quasi nix zu? :(


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Warum soll Dein AG Dich abfinden (müssen), wenn Du kündigst?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gegenfrage, warum sollte dich der AG dafür belohnen, das du selbst für den "Vertragsbruch" gesorgt hast? Den das genau hast du mit dem Umzug getan. Du kannst/willst den Vertrag nicht einhalten. Damit das sie dir anbieten, das du nach der Elternzeit zurückkehren kannst, haben sie ihre Pflicht und Schuldigkeit getan - mehr müssen sie nicht machen. Alles andere ist jetzt Deine Sache. Wenn Du also nicht wieder dort arbeiten kannst/willst, musst du entsprechend fristgerecht dann zum Ende der Elternzeit (spätestens) kündigen.


meleknur12

Beitrag melden

Ja, du hast schon recht danyshop. Ich wollte eigentlich nur in die runde fragen ob es besser wäre gleich arbeitslos dann zu melden oder einfach bis zum ende der elternzeit zu warten. Was würdet ihr an meiner stelle machen? Arbeiten kann ich jetzt nicht da mein sohn erst 2geworden ist.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Arbeiten kannst Du schon. Du hast ab 1 einen einklagbaren Anspruch auf Betreuung für ihn. Wenn Du aber nicht arbeiten willst, und es finanziell passt bei Euch, dann verlängere, schadet ja nix. Und kündige dann wenn Du was neues hast, oder eben dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst und ALG1 beantragen kannst. Sperre wirst Du bekommen wenn es keinen triftigen Grund für den Umzug gab.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank. dass Sie sich Zeit nehmen meine Frage zu lesen und hoffentlich weiterzuhelfen. Ich bin Bauingenieurin und war bis Oktober 2019 fest angestellt. Ich habe damals gekündigt und mich dann ab April 2020 asl bauleiterin selbstständig gemacht. Ich erhalte bis einschl. September Gründungszuschuss. Nun erwarte ich ...

Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit schwanger mit ET Mitte Mai 2021. Mein Arbeitsverhältnis ist befristet bis 31.08.21. Ich habe vor 3 Jahre zuhause zu bleiben und habe mir dafür auch Geld angespart und nehme 1 Jahr Elterngeld. Ich bin außerdem auch verheiratet. Meine Frage nun, muss ich mich arbeitslos melden Ende Mai wegen meinem Anspruch a ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich konnte nach 12 Monaten Elternzeit nicht mehr in meinen Job zurück und bin daher seit Mitte November 21 arbeitslos mit Anspruch auf ALG 1. Nun bin ich erneut schwanger, ET ist Mitte September. Wie wird in diesem Fall das Elterngeld für die erneute Elternzeit (geplant wieder 12 Monate) berechnet? Ist es richtig, dass ich ...

Hallo Frau Bader! Ich bin zur Zeit noch in Elternzeit. Während dieser Zeit hat mein Arbeitgeber den Betrieb verkauft. Die Mitarbeiter wurden übernommen. Ich habe vor der Zeit 20 Jahre Vollzeit gearbeitet. Nun ist es so das die neue Chefin meine gewünschtenTeilzeitstunden nicht erfüllen möchte. Ich werde schon fast gezwungen mich kündigen zu lassen ...

Hallo Frau Bader, ich bin leider arbeitslos in die erste Schwangerschaft getreten (habe ein kleines Nebengewerbe aber nicht nennenswert) und erhalte derzeit Elterngeld (beantragt auf 1 Jahr). In "Elternzeit" möchte ich jedoch 2 Jahre bleiben. Dies habe ich als "Arbeitslose" jedoch nirgendwo angegeben. Wir überlegen, ob es zeitnah wieder ...

Hallo, Kurz vor der Elternzeit habe ich meine Ausbildung abgeschlossen und war daher nicht mehr angestellt. Ich habe 12 Monate lang Elterngeld erhalten. Allerdings war ich15-16 Monate in Elternzeit. Da ich eine Zuverlässigkeitsprüfung für meinen neuen Job machen muss, muss ich nachweisen, dass ich in diesem Zeitraum in Elternzeit war. Wie kan ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn kommt dieses Jahr in die schule. 2 Jahre elternzeit habe ich in den ersten beiden Lebensjahren von ihm genommen, nun möchte ich das 3. Jahr elternzeit nehmen bis er in die 2. Klasse kommt, das haben wir uns damals überlegt und so wollen wir es nun machen. Leider bin ich seit Februar arbeitssuchend gemeldet. Kann ich tr ...

Hallo Frau Bader, Ich bin aktuell in der 5/6. Woche schwanger. Leider ist mein Arbeitsvertrag bis zum 31.3.2024 befristet und wird demnach an diesem Tage auslaufen. Mein Entbindungstermin ist der 12.04.2024. Zu meiner Wohnsituation: Ich wohne mit meinem Partner in einer 3-Raumwohnung zusammen. Wir bezahlen warm 600€. Nun habe ich persönl ...

Liebe Frau Bader, meine Tochter wurde letztes Jahr im Juni geboren und ich beziehe Elterngeld plus bis Oktober 2024 (aufgeteilt mit meinem Partner). Mein befristeter Arbeitsvertrag läuft jetzt aber zum 30.6.2024 aus und wird nicht mehr verlängert. Muss/Soll ich mich jetzt arbeitslos melden? Natürlich wäre das ALG 1 höher als das Elterngeld, sow ...

Hallo :) Hab im Mai 2023 mein erstes kind bekommen und war 1 jahr in Elternzeit . Hatte jetzt aber eine Kündigung noch wären der Elternzeit bekommen durch einen Pächter wechsel da keine Mitarbeiter übernommen wurden. Bin jetzt seit ca. 1 Monat Arbeitslos und beziehe ALG 1. Letzte Woche habe ich einen Positiven test gemacht Entbindungstermin wär ...