Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeitslos während der Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Arbeitslos während der Elternzeit

Tiarastar

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit schwanger mit ET Mitte Mai 2021. Mein Arbeitsverhältnis ist befristet bis 31.08.21. Ich habe vor 3 Jahre zuhause zu bleiben und habe mir dafür auch Geld angespart und nehme 1 Jahr Elterngeld. Ich bin außerdem auch verheiratet. Meine Frage nun, muss ich mich arbeitslos melden Ende Mai wegen meinem Anspruch auf ALG1? Ich wollte das ALG1 erst nach Ablauf der 3 Jahre Elternzeit in Anspruch nehmen, falls ich nicht sofort eine Arbeit finde. Geht das überhaupt? Oder verfällt mein Anspruch dann? Rutsche ich dann ins hartz4? Was kann / muss ich tun, wenn ich die 3 Jahre zuhause bleiben möchte? Und anschließend erst das ALG1 nehmen möchte? Danke schon mal für ihre Antwort.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, da Sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen, können Sie sich auch nicht arbeitssuchend melden. Sie sollten aber der Agentur für Arbeit mind 3 Mo vor Ende des Vertrages mitteilen, dass der Vertrag endet und Sie in EZ sind. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn euer Geld reicht, brauchst du dich nicht arbeitslos melden. Solange du EG beziehst bist du darüber versichert. Danach musst du dich familenversichern. Aber ohne AG hast du rechtlich gesehen keine Elternzeit.


Felica

Beitrag melden

Wie lange du daheim bliebst ist deine Sache. Ohne AG hast du so wie so keinen Anspruch auf EZ, diese endet also automatisch sobald dein Arbeitsvertrag endet. Und niemand zwingt eine Hausfrau sich arbeitssuchend beim AA zu melden. Du musst halt das Thema Krankenversicherung regeln sobald das EG endet. ALG1 bekommst du auch nur dann, wenn du eine entsprechende Kinderbetreuung hast und du dem Arbeitsmarkt wirklich zur Verfügung stehst. Solange ihr es euch finanziell leisten könnt müsst du also gar nichts.


cube

Beitrag melden

Nach 3 Jahren daheim auch als Hausfrau wirst du nicht mehr ALG auf Basis deines letzten Gehaltes bekommen sondern auf Badis eines Durchschnittsverdienstes in deinem erlernten Beruf. Das ist idR deutlich weniger als „normales“ ALG.


cube

Beitrag melden

Arbeitssuchend meldest du dich dann rechtzeitig, bevor du im wirst case auch ALG beziehen müsstest - also 3 Monate vorher. Nicht vergessen, dich dann im Zweifel eben auch nochmal arbeitslos zu melden, um ALG zu bekommen. Arbeitssuchen und arbeitslos wird oft gleichgesetzt, was es aber nicht ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader. Ich habe ein für mich sehr großes Problem, mein Mann und ich leben seit 4 Monaten getrennet, und haben einen gemeinsamen Sohn. Er ist im Oktober 02 geboren. Ich bin bis nächstes Jahr in der Elternzeit, und beziehe seit dem Auszug meines Mannes Sozialhilfe, Unterhalt zahlt mein Mann für unseren Sohn. Zum 1. April werde ich Umz ...

Hallo, ich erkläre mal kurz die Lage: Ich habe 14 Monate alte Zwillinge und befinde mich derzeit im zweiten Jahr der Elternzeit. Seit dem Jahr 2001 habe ich ein fristloses Arbeitsverhältnis als Sekretärin in Vollzeit und verdiente ca. 1450 Euro brutto. Seit dem ersten Geburtstag der Zwillinge arbeite ich 20h/Woche bei meinem bisherigen Arbeitge ...

Hallo! Ich befinde mich zur Zeit im 2. Elternzeitjahr, welches im April nächsten Jahres endet. Ich habe direkt alle drei Jahre genommen, wollte 2 Jahre zu Hause bleiben und dann im dritten Jahr wieder teilzeit anfangen zu arbeiten. Nun ist es so, daß es sein kann, daß meine Firma nächstes Jahr allerdings nich mehr existiert (der Betriebsrat schi ...

Hallo Frau Bader, ich bin noch bis zum 18.05.2015 in Elternzeit, bin allerdings damals zum Vater meiner Tochter gezogen und habe die ganzen 3 Jahre Elternzeit auf einmal genommen. Nun meine Frage: Da uns finanziell nicht gut geht, würde ich gerne wissen, ob ich mein Elternzeit verkürzen kann und mich arbeitslos melden kann. Meine alte Arbeitsstä ...

Hallo Frau Bader, ich habe folgende Frage: am 23.06.2019 ist meine Tochter geboren. ich habe mir 3 Jahre elternzeit genommen und wollte bzw muss allerdings nach dem ersten Jahr wieder arbeiten gehen. in einem anderen Betrieb, für 20-25 Stunden. jetzt ist es leider so dass ich keine Arbeit finde. in meinem momentanen betrieb kann ich nicht tei ...

Hallo zusammen, Wir haben folgendes Problem: Ich bin freiwillig gesetzlich versichert. Mein Mann erreicht dieses Jahr such die Grenze und muss sich freiwillig gesetzlich versichern lassen. Nun die Frage: Ist es möglich, dass ich während meinen 12 Monaten Elternzeit keine Beiträge für die KV zahlen muss? Kann ich mich beim Mann Familienversic ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in der zweite Elternzeit Jahr (2 in Anspruch genommen) jedoch Elterngeld nur für ein Jahr beantragt. Der Plan war dass wenn der kleine in der Krippe sich eingewöhnt hat die Elternzeit zu beenden und wieder Teilzei zurück zu gehen. Zurzeit geht leider nicht die gewünschte Arbeitzeiten nämlich die die mein So ...

Liebe Frau Bader, mein Mann und ich sind beide berufstätig und haben kürzlich ein Haus gekauft. Vor zwei Monaten kam unser zweites Kind zur Welt, und ich befinde mich aktuell in Elternzeit. Wir zahlen den Höchstsatz für die Kita unserer Tochter, doch inzwischen wird das gesamte Gehalt meines Mannes für den Kredit, Strom, Heizung, Versicherun ...

Hallo, ich bin etwas verzweifelt und deswegen wende ich mich mal an dieses Forum, da ich nicht mehr weiter weiss... Ich bin schwanger und der Erzeuger wollte eigentlich von Anfang an kein Kind haben. Es war auch nicht geplant, sogar wollte ich mit ihm schlussmachen, kurz bevor wir herausfanden, dass ich schwanger bin. Dazu: Wir waren nicht lange z ...

Hallo, meine 3 jährige Elternzeit endet am 12.05.25. Nun besprechen wir gerade mit meiner Chefin wie ich mein Kind in dem Zeitraum bis August, ( denn da fängt er im Kindergarten an ) unterbringen kann bzgl seiner Betreuung. Sie wollte mit der Steuerberaterin klären ob man den Resturlaub vor meiner Elternzeit noch nutzen kann, damit ich wenigste ...