blackgirl223
Hallo Frau Bader, ich habe gleich mehrere Fragen. Erstmal die zeitnaheste: In unserem Betrieb wird Weihnachts- und Urlaubsgeld unabhängig davon wieviele Monate im Jahr man im Betrieb gearbeitet hat mit einem Freiwilligkeitsvorbehalt gezahlt. Ob gezahlt wird und wieviel % des Bruttolohns wird jedesmal nach der wirtschaftlichen Situation des Betriebes neu entschieden. Der Arbeitgeber weist auch jedes mal erneut auf die Freiwilligkeit der Zahlung hin. Da es gerade wirtschaftlich ganz gut aussieht wurde im Oktober angekündigt, dass dieses Jahr 60% des Bruttolohns als Weihnachtsgeld gezahlt werden. Ich befinde mich seit dem 14.10. im Mutterschutz. Habe ich damit auch ein Anrecht auf die Zahlung des Weihnachtsgeldes Ende November? Zur zweiten Frage: Ich möchte 22 Monate Elternzeit nehmen. Allerdings würde ich die Arbeit gerne zum Monatsanfang des folgenden Monats wieder beginnen (z.B. Geburtsdatum 25.11.15, Arbeitbeginn 1.10.17), auch wenn ich dann ggf. einige Tage ohne Elterngeld-Zahlung habe. Mein Arbeitgeber ist damit einverstanden. Ist das auch rechtlich in Ordnung? Schonmal vielen Dank für Ihre Hilfe. Gruß, JE
Hallo, 1. Es gibt hierfür keinen gesetzl Anspruch - man kann es also nicht allg. sagen. 2. Unproblematisch-aber mit dem EG hat das nichts zu tun (gibt es ja nur 12 Mo. als Basis-EG) Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, z. Zt. bin ich mit meinem 2. Kind in Elternzeit, welches bald endet. In mein ehemaliges Arbeitsverhältnis kann ich nicht zurück, mein Chef hat auch eine Teilzeitstelle nicht zu besetzen. Bei meinem 1. Kind hatte ich ab der 18. SSW ein Arbeitsverbot. Aus 2004 hatte ich noch 21 Resturlaubstage. Unser Sohn ist Ende April ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Mutterschutz. direkt vor der Mutterschutz war ich in Elternzeit, die ich wegen der jetzigen Schwangerschaft vorzeitig beendet habe. Ende Elternzeit: 17.11.14 Beginn Mutterschutz: 18.11.14 ich weiß das mir Weihnachtsgeld normalerweise wie andere Sonderzahlungen im Mutterschutz zustehen, ab ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Die letzten 10 Beiträge
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe