June89
Guten Abend, mir stellt sich die Frage, ob ich weiterhin Elterngeld bekomme wenn ich während der aktuellen Elternzeit meinen Arbeitgeber wechsle das heißt von Vollzeit in TZ max. 30 h pro Woche bei einem anderen Arbeitgeber ohne Lücke. Oder wird mir dann das Elterngeld plus gestrichen weil ich den Arbeitgeber wechsle? Vielen lieben Dank im voraus für Ihre Bemühungen. LG
Hallo, nein, das geht unproblematisch. Sie müssen es aber der EG-Stelle mitteilen (wegen der Höhe der Einkünfte). Liebe Grüße NB
Dojii
Nein, das Elterngeld kannst du weiter beziehen, solange du maximal 30h/Woche arbeitest. Sollte sich dein Gehalt dabei ändern, musst du das aber der Elterngeldstelle mitteilen, weil die die Höhe deines Elterngeldes eventuell neu berechnen müssen. Bedenke nur, dass du mit dem Arbeitgeberwechsel deine aktuelle Elternzeit beendest und nicht mehr kündigungsgeschützt bist.
Felica
Mit Zustimmung deines AG darfst du in der EZ sogar woanders arbeiten. Ohne das du kündigen musst. In dem Falle endet die EZ auch nicht solange du unter 30 std die Woche bleibst.
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Bader, ich bin im 9. Monat meiner Elternzeit von insgesamt 2 Jahren. Mein Elterngeld habe ich mir auf 2 Jahre strecken lassen. Nun habe ich ein Jobangebot eines Wettbewerbes für 30 Stunden/Woche zum 1.4.2014 erhalten. Hat nun ein Arbeitgeberwechsel Auswirkungen auf mein Elterngeld? Ich müsste bei meinem jetzigen AG kündigen um ...
Schönen guten Tag. Mein Sohn ist Ende Oktober der letzten Jahres zur Welt gekommen und ich habe 1 Jahr Elternzeit genommen, erhalte für diese 12 Monate auch Elterngeld. Nun sind wir in einer Situation in der mein Mann über eine Kündigung nachdenkt. In dieser Situation wäre es für uns vorstellbar, dass ich wieder arbeiten gehe und mein Mann den ...
Hallo, ich möchte auch einmal eine Frage stellen, weil ich mir nicht ganz sicher über die Situation bin. Aktuell arbeite ich in Teilzeit (30Std./Woche) in einem Angestelltenverhältnis in einem gemeinnützigen, eingetragenen Verein. Fest angestellt sind nur zwei weitere Kollegen. Mein Vertrag läuft bis 30. Juni 2019. Ab März bin ich im Muttersch ...
Ich werde Vater und wechsle den Arbeitgeber während der beantragten Elternzeit bzw. des Elterngeldes (angepeilt ist der erste Monat direkt nach der Geburt des Kindes). 1. Muss der neue Arbeitgeber vorab einen Antrag auf Elternzeit erhalten, auch wenn die Elternzeit nur einen Tag in den neuen Monat bzw. das Beschäftigungsverhältnis fällt? 2. B ...
Guten Tag Ich habe eine Frage .. kurz zu meiner Situation: ich bin derzeit schwanger und in Mutterschutz. Davor war ich im Beschäftigungsverbot. Ich habe vor das Elterngeld zu splitten - 6 Monate Basis und 12 Monate Elterngeld plus. Beim Elterngeld plus würde ich gerne 12 Stunden wöchentlich Teilzeit arbeiten. Nach dem Elterngeld Bezug würde i ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt