Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeitgeberwechsel, Elternzeit und Teilzeit in EZ

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Arbeitgeberwechsel, Elternzeit und Teilzeit in EZ

Anna K

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, nachdem Sie mir kürzlich schon einmal eine Frage in diesem Zusammenhang beantwortet haben, hat sich bei mir nun eine weitere Frage aufgetan. Es wäre großartig, wenn Sie mir nochmals weiter helfen würden. Zum Hintergrund: Ich habe eine 10 Monate alte Tochter, befinde mich in Elternzeit und möchte den Arbeitgeber wechseln. Beim neuen Arbeitgeber werde ich einen Teilzeitvertrag mit 20h erhalten. Ich plane sofort am Beginn der neuen Tätigkeit, noch in der Probezeit, Elternzeit anzumelden und zugleich auch die Fortführung der vereinbarten Teilzeit ab Beginn der Elternzeit. (Ich möchte also durchgehend arbeiten, es geht mir bei der Elternzeit nur um den Kündigungsschutz.) Jetzt meine Frage: wenn ich, nach Anmeldung der Elternzeit und der Teilzeit in Elternzeit, innerhalb der 7- Wochen-Frist bis zum Beginn der Elternzeit einvernehmlich mit dem Arbeitgeber zeitlich begrenzt eine geringere Arbeitszeit vereinbare als im ursprünglichen Vertrag vereinbart, z.B. 15h für ein Jahr - kann dies kollidieren mit der angemeldeten Teilzeit in Elternzeit (die sich ja auf die Stundenzahl von 20h im ursprünglichen Vertrag bezieht)? Anders ausgedrückt: Kann ich bei Beginn der Elternzeit, im Einvernehmen mit dem Arbeitgeber, auch einfach eine andere Stundenzahl arbeiten als in meinem Elternzeitantrag 7 Wochen vorher von mir angemeldet wurde? Oder könnte es sein, dass die gesamte Elternzeit dann hinfällig ist? Ich würde mich sehr freuen wenn Sie mir weiterhelfen könnten! Vielen Dank schon mal und beste Grüße Anna K


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, so recht verstehen tue ich das nicht, aber Sie können dies mit dem AG frei vereinbaren wie Sie möchten. Liebe Grüße NB


Suomi

Beitrag melden

Wenn Dein AG und Du euch einig seid, könnt ihr doch die Stundenzahl nach Belieben immer wieder anpassen innerhalb der EZ.


Anna K

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antworten Frau Bader und Suomi, das hilft mir sehr weiter! Viele Grüße Anna K


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich bin aktuell in zweijähriger Elternzeit, welche im März 2023 endet. Also erst in 1,5 Jahren. Angestellt bin ich in einer Apotheke mit weniger als 15 Mitarbeitern. Nun habe ich von meinen Kolleginnen vor einem Monat erfahren, dass unsere Chefin die Apotheke verkauft hat. Der Eigentümerwechsel findet im April 2022 statt. Die neue Chefin ...

Liebe Frau Bader, ich bin noch ca. vier Monate in Elternzeit, habe nun aber eine neue Stellenzusage, möchte also nicht zu meinem alten Arbeitgeber zurück. Allerdings geht meine neue Stelle bereits in gut einem Monat los. Ist das problematisch? Mein alter AG erwartet mich ja eh nicht früher als in vier Monaten. Ich habe also genügend Zeit, zu ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe jetzt zum 01.10. während meiner 2-jährigen Elternzeit den Arbeitgeber gewechselt. Sprich beim alten AG mit 3 Monate Frist gekündigt und direkt im Anschluss beim neuen AG Teilzeit begonnen. Elterngeld habe ich 1 Jahr bezogen. Meine Elternzeit würde noch bis Juni 2022 laufen, mein neuer Arbeitgeber ist auch damit ...

Guten Tag Frau Bader, meine Tochter ist 10 Monate alt, ich befinde mich in Elternzeit, derzeit nicht arbeitend, und plane, bei meinem derzeitigen Arbeitgeber noch in der Elternzeit zu kündigen und eine andere Stelle anzutreten. Bei dem neuen Arbeitgeber werde ich entsprechend Vertrag in Teilzeit (< 30h) arbeiten. 1. Kann ich bei dem neuen ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich erwarte in ca. 3 Wochen mein erstes Kind und würde das erste Jahr mit BEG-Bezug zuhause bleiben. Mir ist aber jetzt schon klar, dass ich, wenn ich danach wieder arbeiten gehe, nicht zu meinem alten Arbeitgeber zurück möchte, sondern mir einen Job suchen werde. Wir stelle ich am besten den Elternzeitantrag? Sollte ich ...

Hallo, Ich bin aktuell 2 Jahre in Elternzeit bis Januar 2024, von denen aber nur eines vergütet wird. Ursprünglich war der Plan, zum Ende der Elternzeit zu kündigen zwecks Arbeitgeberwechsel. Hier weiß ich, dass da eine Frist von 3 Monaten gilt. Nun habe ich die Möglichkeit, bereits im Januar 2023 in einem anderen Betrieb als Teilzeitkraft zu a ...

Sehr geehrte Frau Bader, unsere Zwillinge sollen am Ende Januar 2023 geboren werden. Mein Mann möchte nach der Geburt 3 Monate in Elternzeit gehen und dann nochmal für eine derzeit noch unklare Anzahl an Monaten wenn die Kinder ca. 16 oder 17 Monate alt sind. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir bei folgenden Fragen weiterhelfen könnten ...

Hallo, ich habe eine 4 Monate alte Tochter, Elternzeit habe ich insgesamt 1,5 Jahre (bis März 2024) beantragt. Nun werde ich dieses Jahr im Sommer in ein anderes Bundesland umziehen. Ich würde gerne ab Ende des Jahres wieder arbeiten, gerne in Teilzeit in Elternzeit, aber natürlich dann bei einem anderen Arbeitgeber. 1. Kann ich die Elternze ...

Hallo! Zu den Fakten: •Seit 16.12.2017-15.12.2019 in Elternzeit. •Arbeitgeberwechsel mit Teilzeitvertrag 30h/W •Mitteilung über aktuelle Elternzeit ist erfolgt •Ab 01.01.2020 einvernehmliche Erhöhung der Arbeitszeit auf 37h/W befristet bis 31.12.2021, da die tarifliche Vollzeit nur 35h betragen. •Erneute Elternzeit mit 2. Kind 19.06.21- 18 ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin schwanger während ich noch in Elternzeit bin. Diese werde ich vorzeitig unterbrechen zum Beginn des Mutterschutzes. Ich plane, nach ca. 7 Monaten der neuen Elternzeit das Referendariat fürs Lehramt anzufangen. Das heißt, ich müsste bei meinem Arbeitgeber kündigen. Praktisch gesehen würde ich aber die Elternzeit f ...

Öffne Privacy-Manager