Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeitgeberwechsel in Elternzeit Konsequenzen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Arbeitgeberwechsel in Elternzeit Konsequenzen?

nikamia

Beitrag melden

Guten Tag, ich bin aktuell in zweijähriger Elternzeit, welche im März 2023 endet. Also erst in 1,5 Jahren. Angestellt bin ich in einer Apotheke mit weniger als 15 Mitarbeitern. Nun habe ich von meinen Kolleginnen vor einem Monat erfahren, dass unsere Chefin die Apotheke verkauft hat. Der Eigentümerwechsel findet im April 2022 statt. Die neue Chefin, eine ehemalige Kollegin ist sehr speziell und zwei Kolleginnen haben sich bereits etwas neues gesucht. Das werde auch ich nach der Elternzeit tun. Nun zur Frage. Wie ist der Inhaberwechsel für mich zu werten.?Bekomme ich nur eine neue Chefin oder hat der Wechsel Auswirkungen auf den Kündigungsschutz während der Elternzeit? Beiweniger als 15 Mitarbeitern. Vielen Dank.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das regelt § 613a BGB. Für Sie ändert sich nichts, der Vertrag bleibt einfach weiter bestehen. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag! Ist es bürokratisch möglich, daß ich meinen Arbeitsplatz (nicht in Elternzeit) wechsle und bei der neuen Arbeitgeberin sofort meine Elternzeit (mir verbleiben noch 24 Monate bis zum achten Lebensjahr meiner zwei Kinder) antrete? Ich würde das gern wahrnehmen, wenn möglich, und dann auf 450€-Basis arbeiten gehen. Vielen Dank! VG

Guten Tag! Ist es bürokratisch möglich, daß ich meinen Arbeitsplatz (nicht in Elternzeit) wechsle und bei der neuen Arbeitgeberin sofort meine Elternzeit (mir verbleiben noch 24 Monate bis zum achten Lebensjahr meiner zwei Kinder, geb. 5.3.2012 und 29.11.2013) antrete? Ich würde das gern wahrnehmen, wenn möglich, und dann auf 450€-Basis arbeiten ...

Liebe Frau Bader, ich habe für meine Tochter bei meinem AG 3 Jahre EZ beantragt. Nun spiele ich mit dem Gedanken meinen AG zu wechseln. Ich habe mich als Lehrer im öffentlichen Dienst beworben. Hier gibt es nur 2 mögliche Einstellungstermine pro Jahr. Einen Betreuungsplatz habe ich ab Oktober 2018. Ist es möglich den Arbeitsvertrag anzunehmen un ...

Sehr geehrte Frau Bader, aktuell befinde ich mich noch ca. für 1 Jahr in Elternzeit (ursprünglich 36 Monate). Seit ein paar Monaten bin ich bei meinem Arbeitgeber nun mit einem "Teilzeit in Elternzeit" Vertrag wieder beschäftigt, hier ist keine Kündigungsfrist definiert. Mein "Hauptvertrag" hat vier Monate. Nun habe ich ein interessantes Jobangebo ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe für meine Zwillinge 6 Jahre Elternzeit genommen. Diese läuft noch bis Februar 2022. Zu meinem Arbeitgeber möchte ich nicht zurück. Ich würde gerne ab Februar 2019 für 7 Wochenstunden (Verdienst unter 400€) bei einem anderen Arbeitgeber arbeiten. Stimmt mein jetziger Arbeitgeber der Beschäftigung zu, wäre ich da ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich denke darüber nach während meiner Elternzeit den AG zu wechseln. Da diese jedoch erst Anfang 2020 endet, würde mich interessieren, was mit dem Elterngeld passiert,sollte ich tatsächlich kündigen und den AG wechseln. Die Tätigkeit würde zunächst nur in TZ erfolgen (20Std.). Eine zusätzliche Beschäftigumg bei dem(neuen) ...

Ich werde Vater und wechsle den Arbeitgeber während der beantragten Elternzeit bzw. des Elterngeldes (angepeilt ist der erste Monat direkt nach der Geburt des Kindes). 1. Muss der neue Arbeitgeber vorab einen Antrag auf Elternzeit erhalten, auch wenn die Elternzeit nur einen Tag in den neuen Monat bzw. das Beschäftigungsverhältnis fällt? 2. B ...

Hallo Frau Bader, meine Elternzeit würde eigentlich noch bis Juli 2020 gehen. Aufgrund des kürzeren Arbeitswegs habe ich meinen Job zum 31.12.2019 gekündigt und ab Januar eine neue Stelle angenommen. Zuvor war ich in der alten Firma noch in Elternzeit zuhause. Eigentlich hätte mir ja noch ein halbes Jahr Elternzeit zugestanden. Leider komme ich ...

Sehr geehrte Frau Bader , Meine Elternzeit endet nach 14 Monaten im September 2020. danach plane ich einen Wechsel meines Arbeitgebers und würde in Teilzeit arbeiten. Aufgrund der aktuellen Situation und da ich im Gesundheitssystem tätig bin würde ich jetzt doch die Elternzeit auf zwei Jahre verlängern um Teilzeit in Elternzeit zu arbeiten. (Um ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich derzeit im zweiten Jahr meiner Elternzeit. Seit über sieben Jahren arbeite ich grundsätzlich Teilzeit. Bei meinem bisherigen Arbeitgeber habe ich Elternzeit bis zum 3. Geburtstag meines Kindes eingegeben. Mit diesem Arbeitgeber bin ich mir aber einig, dass ich nicht an meinen alten Arbeitsplatz zurückkeh ...