Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin noch bis Dez. in EZ und telefonierte schon mal mit meinem Chef, ob er ab September Arbeit für mich hat, mit Arbeitszeiten die ich mit Kigazeiten verbinden kann, also nur bis ca. vier. Habe keine Verwandschaft oder andere Möglichkeiten. Vorher arbeitete ich von 6-14.30. Zur Antwort bekam ich, vor Dez. wäre gar nichts und ab Dez. wahrscheinlich nur in einer anderen Abtl. von 10-19Uhr....Das geht nicht! Nun meine Fragen: 1. Muß er mir nicht etwas schon in der EZ halbtags zu Zeiten die ich vertreten kann anbieten?Sprich ab September oder so. 2.Kann er mir nicht erlauben zumindest von Sept.-Dez.oder länger wo anders einen Halbtags Job zu suchen, ohne das ich kündige? Er sagte nur, wenn ich vorher was brauche müsse ich mir halt was anderes suchen und kündigen. Wissen sie mein Elterngeld endet schon September habe es mir auf 2Jahre ausbezahlen lassen und bin auf mind 400Euro angewiesen. 3.Muß er mir meinen alten Job geben? Habe nur gehört gleichwertigen vom Lohn, aber was ist mit den Zeiten?Sein Angebot kann ich unmöglich annehmen.In meinem AV steht keine Arbeitszeit, er hat hinten an den Vertrag von 2000 einen Zettel dran gehangen mit Arbeitszeiten von 10-19Uhr befristet auf ein Jahr.Nach diesem Jahr fragte ich was nun ist, er meinte ich könne bleiben, das läuft so weiter und bekam keinen neuen Arbeitsvertrag, kam aber gleich in meine Abteilung mit einer Arbeitszeit von 6-14.30Uhr.Habe 1997 meine Großhandels Lehre bis 2000 gemacht, kurze Zeit von 10-19Uhr gearbeiten und ab da immer von 6-14.30Uhr gearbeitet.Bis 2007 dann ein Jahr EZ und gleich anschließend 2Jahre EZ für mein zweites Kind wo ich ja noch drin bin. 4. Eine bekannte sagt mir ständig...das steht dir zu, geh zum Anwalt, wenn er dir nichts passendes geben kann stünde dir eine Abfindung zu...Ist das so? Sie hat damals im Büro gearbeitet von 7-16Uhr, er bot ihr auch nur von 10-19Uhr an, worauf sie kündigte, dann lernte sie übers Arbeitsamt einen Arbeitsrichter kennen, der ihr sagte sie hätte nicht kündigen dürfen ihr hätte wenn der Chef ihr nichts anbieten konnte was sie annehmen konnte eine Abfindung zu gestanden... 5.Wäre das dann nicht auch mein Fall? Bin echt ratlos. Für Antworten sehr dankbar. LG
Hallo, bitte kürzer fassen Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich gerade in meiner ersten Beschäftigung in Elternzeit und übe bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit aus, die über die Mutterschutzzeit hinaus geht. Kann ich zu Beginn meiner Mutterschutzzeit die Elternzeit bei meinem ersten Arbeitgeber beenden, um den Arbeitgeberanteil zum ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zum Kinderbetreuungszuschuss im Mutterschutz. Mein Arbeitgeber zahlt Eltern mit Kindern einen monatlichen Kinderbetreuungszuschuss in Höhe des Kita-Beitrags. Ich bin nun mit dem zweiten Kind schwanger und im Mutterschutz und der Betreuungszuschuss wurde mir nicht ausgezahlt. Ist dies rechtens? Eigentlic ...
Guten Tag, ich möchte ab Oktober wieder arbeiten. Mein Sohn ist im Mai 2023 geboren. Ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt. Normalerweise hätte ich nun auch bei diesem in Elternteilzeit wieder gestartet. Ich kann nun aber nicht mit den Arbeitszeiten starten, die ich mir vorgestellt hatte, weshalb ich meinen AG wechsel. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus. Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...
Liebe Frau Bader, folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung