Liya0909
Hallo, folgendes Problem: Meine zweijährige Elternzeit läuft im September '16 aus. Habe damals direkten Beschäftigungsverbot bekommen . Habe letzten Monat meinem AG nochmal sp schriftlich mitgeteilt das ich September'16 wieder da sein werde und mich auf meine alte Arbeitsstelle freue und das Sie bitte doch sich melden sollen für einen Termin für nähere Informationen meiner Wiederaufnahme im Sepember. Paar Wochen später habe ich nun erfahren das ich erneut Schwanger bin und würde eigentlich nochmal ein beschäftigungsverbot erhalten. Die Ss habe ich meinem AG auch per Postweg mitgeteilt . Nun meldet sich keiner bei mir und weiß auch nicht ganz genau was die damit bezwecken wollen. Ich muss auch sagen das wir in Streit auseinander gegangen sind sodass weder ich noch Sie sich während der Schwangerschaft meines ersten Kindes und nach der Geburt gemeldet haben. Wie gehe ich jetzt vor ? Würden die sich denn noch melden ?Muss ich jetzt einfach nur zuhause rumhocken, die wissen Bescheid und gut ist? Oder kann ich mich mit diesem Problem auch woanders melden und die Haken dann bei meinem AG nochmal nach? Vielen Dank schonmal für die Antwort. Lg
Hallo, ist doch unproblematisch. Warum soll sich der Ag melden? Sie gehen doch eh nicht arbeiten. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Hallo Bis September ist es ja noch etwas hin. Ab da brauchst Du das BV ja auch erst. Du könntest sie etwas locken und um Übertragung der restlichen 12 Monate von Kind 1 bitten auf die Zeit bis zum 8. Geburtstag. Da bittest Du um schriftliche Bestätigung. Wenn Du den Mut aufbringst dann gebe das sogar persönlich ab, dann muss ja eine Reaktion kommen. Auf jeden Fall alle Kontakte per Einschreiben, idealerweise bei so einem AG auch mit Rückschein. Das BV würde ich definitiv persönlich abgeben oder abgeben lassen und den Empfang quittieren lassen. Wirklich melden muss sich aktuell keiner bei Dir, aber Dich würde es beruhigen eine Resonanz zu bekommen. Verstehe ich. Bis September ist aber nun kein Handlungsbedarf für den AG.
Hallo, ist doch unproblematisch. Warum soll sich der Ag melden? Sie gehen doch eh nicht arbeiten. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, ist eine Unterschrift auf einer Kündigung unter den Worten "Kündigung erhalten" gleichzusetzen mit einer Annahme der Kündigung (im Sinn von Akzeptanz)? Oder bestätige ich damit lediglich, dass mir die Kündigung übergeben wurde und ich kann nun trotzdem dagegen vorgehen? Ich habe ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, auf der Kün ...
Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich gerade in meiner ersten Beschäftigung in Elternzeit und übe bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit aus, die über die Mutterschutzzeit hinaus geht. Kann ich zu Beginn meiner Mutterschutzzeit die Elternzeit bei meinem ersten Arbeitgeber beenden, um den Arbeitgeberanteil zum ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zum Kinderbetreuungszuschuss im Mutterschutz. Mein Arbeitgeber zahlt Eltern mit Kindern einen monatlichen Kinderbetreuungszuschuss in Höhe des Kita-Beitrags. Ich bin nun mit dem zweiten Kind schwanger und im Mutterschutz und der Betreuungszuschuss wurde mir nicht ausgezahlt. Ist dies rechtens? Eigentlic ...
Guten Tag, ich möchte ab Oktober wieder arbeiten. Mein Sohn ist im Mai 2023 geboren. Ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt. Normalerweise hätte ich nun auch bei diesem in Elternteilzeit wieder gestartet. Ich kann nun aber nicht mit den Arbeitszeiten starten, die ich mir vorgestellt hatte, weshalb ich meinen AG wechsel. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus. Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...
Liebe Frau Bader, folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I