Minaaaminaaa
Guten Tag, nach zwei Jahren Elternzeit werde ich nun bald wieder arbeiten. Vor meinem Mutterschutz habe ich damals Resturlaub genommen. Zwei Wochen war ich krank. Ich habe meinen Vorgesetzten informiert und meine Krankmeldung in die Zentrale geschickt. Heute weiss keiner von den Kranktagen. Muss ich das so hinnehmen? Immerhin geht es um zwei Wochen. Mein Arzt konnte mir netterweise die Krankmeldung von damals nochmal ausdrucken. Reicht das als Beweis? Vielen Dank schonmal
Hallo, das Problem ist doch, dass Sie nicht beweisen können, dass Sie die Krankmaldung an den AG weiter gegeben haben. Ich würde es mit der Kopie versuchen. Gibt es Zeugen, dass Sie sei tatsächlich abgegeben haben? Liebe Grüße NB
mellomania
über die krankenkasse würde ich das machen. die haben ja auch ein exemplar bekommen und es bei sich eingetragen. wenn der arzt das macht sieht es so aus als wäre das nachträglich passiert
Minaaaminaaa
Vielen Dank. Die Sache ist die, dass ich die Krankmeldung nicht an die Krankenversicherung geschickt habe, da ich nur zwei Wochen krank war. Für die Krankenkasse ist es ja meistens nur nach sechs Wochen wichtig.
Ich habe nun eine Kopie von der Krankmeldung. Ich hoffe diese reicht aus
Mitglied inaktiv
Ich kenne es nur so, dass man IMMER jede Krankmeldung an die KK schicken muss. Und im Voraus kann niemand sagen, wie lange eine Krankmeldung gehen wird.
Mitglied inaktiv
Wenn du die Durchschläge für die KK nicht eingereicht hast, dann müßtest du sie ja noch bei dir zu hause haben. Aber künftig bitte immer einreichen, so ist es korrekt.
Mitglied inaktiv
Das könnte ein Problem geben - auch wegen Rentenversicherung usw. Irgendwas muss der AG ja damals der KK mitgeteilt haben. Wenn Du da dann natürlich nicht korrekterweise die Krankmeldung auch an die KK weitergereicht hast und dein AG die Krankmeldung verschlampt hat, habt ihr jetzt beide aufgrund dessen ein Problem. Ich kann nur sagen was ich persönlich machen würde, und das wäre das ich die 2 Wochen gut sein lassen würde. Und mit dem Chef sprechen würde ob er dafür im Gegenzug dann für ein Jahr etwas mehr Urlaub zB dann eine Woche gewährt. Dann geht eine Woche zu seinen lasten, eine zu Deiner. Aber das wäre mein Vorgehen - einfach weil ihr beide Mist gebaut habt.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich möchte ab Oktober wieder arbeiten. Mein Sohn ist im Mai 2023 geboren. Ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt. Normalerweise hätte ich nun auch bei diesem in Elternteilzeit wieder gestartet. Ich kann nun aber nicht mit den Arbeitszeiten starten, die ich mir vorgestellt hatte, weshalb ich meinen AG wechsel. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus. Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...
Liebe Frau Bader, folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Hallo Frau Bader, danke für die Rückmeldungen auf meine vorherigen Fragen. Nun ist es so dass ich meinen AG über mein voraussichtliches fehlen k formiert habe, mit der Rückmeldung dass ich nicht sagen kann wie lange. Nun habe ich die Rückmeldung erhalten dass es sinnvoll für mein AG wäre, wenn ich bei meiner Krankmeldung eine Prognose abgeb ...
Hallo, Ich bin alleinerziehende Mama eines Kleinkindes (2), habe einen Vollzeitvertrag an einer Schule und bin nach der Elternzeit auf Teilzeit mit ca. 40 Prozent wieder eingestiegen. Der Teilzeitantrag muss jedes Schuljahr neu gestellt werden und wurde von unserer Schulleitung bereits für das kommende Schuljahr abgezeichnet, ich habe jedo ...
Die letzten 10 Beiträge
- Depressionen während Elternzeit
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Nachtrag Zuschuss Arbeitsamt
- Nach Elternzeit nicht gekündigt, 2 Jahre vergangen
- Zuschuss Arbeitsamt
- Provisionsauszahlung während Elternzeit
- Gehalt im BV direkt im Anschluss an Elternzeit
- Nachtrag Unterhaltsvorschuss
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss