Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeitgeber/Druck und SS

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Arbeitgeber/Druck und SS

JeDaMi

Beitrag melden

Guten Tag Ich weiss nicht wie ich es beschrieben kann wie es im Moment in meiner Situation aussieht. Zuerst einmal möchte ich vorausschicken, daß es mir schwer fällt mit dem Hausarzt oder der Frauenärztin darüber zu sprechen, aus Angst nicht verstanden zu werden. Ich bin nun fast in der 14.SSW.Von Beginn an leide ich unter starker Übelkeit und massiven Kreislaufproblemen. Nun gut...ich war krank geschrieben und arbeite nun wieder im Home Office. Nach regelrechtem Kampf mit dem AG habe ich es durchsetzen können, aß meine Arbeitszeiten dem Mutterschutzgesetz angepasst werden. Der Arbeitgeber sitzt weit weg. Dennoch aber steht man unter Kontrolle im Sinne von Schikanen diverser Arten. Ich arbeite in den telefonischen Bestellannahme. Die Gespräche müssen pro Süd auf eine gewisse Zahl kommen. Was ja grade noch zu schaffen ist. Der eigentliche Druck liegt im Verkauf.Was ich nicht schaffe. Mir ist stets noch stark übel. Und schwindelig den ganzen Tag. Ich schaffe die Verkaufszahlen nicht und bekomme per Webcam täglich einen Anpfiff zum Schichtende. Nun möchte ich endlich zugeben dürfen,dass ich das verbunden mit meiner Übelkeit etc. nicht mehr aushalte. Nur wer versteht das? Ich habe bisher kaum Ausfälle in der Firma...weder wegen Krankheit der Kinder noch durch mich. Es zerrt an mir so sehr, dass selbst die von vermeintlich vielen Behauptungen dass es doch leicht wäre, dass ich kaum ein Gespräch vernünftig führen kann. Ich halte das nicht durch aber zwinge mich. Die Übelkeit macht mich dermaßen fix und alle. Seit dem die Firma weiss das ich schwanger bin bekomme ich mehr Auflagen der Verkaufszahlen. Es wird mit gedroht mit Kündigung vom Teamleiter. Dass man sich das höchstens noch 2 Monate anschaut. Nun war ich 6 Wochen krank geschrieben und arbeite inzwischen wieder. Ich bekam vorhin einen Anruf der Projektleiterin, die wieder alles kritisiere. Das war vorher nie der Fall. Alles war ok. Nun habe ich gestern und heut Morgen das Gespräch einer Einigung gesucht. Aber ich kann kaum glauben dass es hinterher ignoriert wird. Meine Nerven sind am Ende. Ich verstecke das stets aber ich möchte so nicht mehr arbeiten. Es ist keine Aussicht auf Besserung dass es eine anständige Klärung gibt. Verbunden mit der ununterbrochenen Übelkeit pack ich das nicht. Ich habe es versucht. Ohne Tränen während der Arbeit komme ich da nicht raus. Gegen den Schwindel kann die Ärztin auch nichts tun. Bisher kennt Sie meine seelische Verfassung nicht. Die FÀ ist neu und ich kenne Sie erst seit Beginn der SS. Ich habe Angst mit jemandem darüber zu sprechen aus Angst nicht verstanden zu werden. Es geht hier auch um meine finanzielle Situation. Wenn das wegbricht ist es ein weiteres grosses Drama. Wie verhalte ich mich richtig? Ich habe mit der Krankenkasse gestern ausführlich gesprochen, Sie empfiehlt ein Beschäftigungsverbot. Da eine Krankschreibung keinen Sinn macht. Sie hat mir das erläutert. Wie gehe ich nun vor? Ich möchte Ernst genommen werden. Ich bin Kräftelos. Seit Ca 9 Wochen ist mir schlecht. Das macht mich wahnsinnig. Schlafen in der Nacht ist kaum möglich. Alles dreht sich an Sorgen um mich herum was das Arbeiten und meine Befindlichkeiten betrifft. Der Tag ist dann natürlich umso schwieriger. So...morgen gehe ich zu meinem vertrauten Hausarzt. Darf er mit mir auch, wenn überhaupt, ein Beschäftigungsverbot besprechen ausstellen? Ich kenne ihn länger und er weiß dass ich in meiner Berufszeit kaum krank war. Und wird mich ernst nehmen. Meine FÄ kenne ich erst seit 2 Besuchen. Welche Chancen habe ich für ein BV? Ich habe schon viel versucht das auszuhalten. Es ist der Punkt wo mein Kopf nicht mehr reagiert sondern mein Körper mit Angst und Panik. Ich weiß dass ich so nicht mehr arbeiten kann. Ich halte dem nicht mehr Stand. Können Sie mir sagen welche Chancen ich habe. Vor allem aber gibt es überhaupt ein BV in meiner Situation? Bitte entschuldigen Sie den langen Text. Ich weiss sonst nicht wer mir Rat geben kann. Lieben Dank S.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, sorry, das kann ich nicht alles lesen. Bitte kurz und allgemein fragen Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

BV heißt, dass dein Job eine Gefahr für dich bzw. Das Baby darstellt. Es liegt jetzt in der Interpretation des Arztes, ob deine Situation darauf passt (psychischer Terror) oder nicht (Übelkeit wäre eine Krankschreibung, kein BV). Prinzipiell kann das jeder Arzt ausstellen. Er steht aber auch dafür gerade, wenn es jemand in Zweifel zieht und es nicht berechtigt wäre. Sprich er geht ggd. Ein finanzielles Risiko ein, wenn er es nicht 100%ig vertreten kann. Wegen Übelkeit und den anderen "Beschwerden" kommt nur eine Krankschreibung in Frage. D.h. du rutscht dann irgendwann ins Krankengeld. Auf das Elterngeld hat beides keinen Einfluss, sofern sie schwangerschaftsbedingt sind. Hält dein AG sich in irgend einem Punkt nicht an die Mutterschutzrichtlinien, wende dich an die Gewerbeaufsicht. Und von Kündigungsdrohungen brauchst du keine schlaflosen Nächte kriegen, du kannst bis zum Ende der EZ nicht gekündigt werden. LG Lilly


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich gerade in meiner ersten Beschäftigung in Elternzeit und übe bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit aus, die über die Mutterschutzzeit hinaus geht. Kann ich zu Beginn meiner Mutterschutzzeit die Elternzeit bei meinem ersten Arbeitgeber beenden, um den Arbeitgeberanteil zum ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zum Kinderbetreuungszuschuss im Mutterschutz. Mein Arbeitgeber zahlt Eltern mit Kindern einen monatlichen Kinderbetreuungszuschuss in Höhe des Kita-Beitrags. Ich bin nun mit dem zweiten Kind schwanger und im Mutterschutz und der Betreuungszuschuss wurde mir nicht ausgezahlt. Ist dies rechtens? Eigentlic ...

Guten Tag, ich möchte ab Oktober wieder arbeiten. Mein Sohn ist im Mai 2023 geboren. Ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt. Normalerweise hätte ich nun auch bei diesem in Elternteilzeit wieder gestartet. Ich kann nun aber nicht mit den Arbeitszeiten starten, die ich mir vorgestellt hatte, weshalb ich meinen AG wechsel. ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...

Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...

Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus.  Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...

Liebe Frau Bader,    folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...

Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...