Bobby_Car
Liebe Frau Bader, wir wünschen uns seit längerer Zeit ein 2. Kind doch es gibt große Unsicherheit was die finanzielle Seite angeht. Ich habe eine halbe Stelle (20 Stunden/ Woche) als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Uni und pendle merhmals pro Woche 300 km bis zur Arbeit und zurück. Parallel arbeite ich in der Stadt, in der wir wohnen, als Freiberufler etwa 8-10 Stunden/ Woche. Mein Mann hat bis Ende September eine volle Stelle, danach muss er sich nach einem neuen Job umschauen. Auf folgende Fragen hätte ich gerne eine Antwort: 1) Ist es prinzipiell möglich in der Elternzeit zu arbeiten? 2) Darf ich mir selber aussuchen ob ich die freiberufliche Tätigkeit in der Elternzeit weiter ausübe oder muss ich unbedingt meinen Job als Angestellte fortführen? Letzteres könnte ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen denn allein die An- und Abreise nehmen mehrere Stunden in Anspruch und bekanntlich sind halbe Stellen an Unis nur schlecht tbezahlte volle Stellen, d.h. inoffiziell mehr als nur 20 Stunden Arbeit. 3) Wo muss ich es melden, dass ich in der Elternzeit einer Tätigkeit nachgehe? 4) Wäre es theoretisch egal ob ich in der Elternzeit 10, 15 oder 20 Stunden arbeite oder hat es eine Auswirkung auf das Elterngeld? 5) Mein Vertrag läuft Mitte Mai 2014 aus. Würde es mit dem Nachwuchs bis dahin klappen, würde mein Vertrag ausgerechnet in der Elternzeit auslaufen. Wie wirkt diese Tatsache auf die Zahlung des Elterngeldes aus? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten! Mit freundlichen Grüßen Amelie
Hallo, 1. Ja, bis zu 30 h pro Woche 2. Das können Sie frei wählen 3. Bei der Elterngeldstelle 4. Jeder Verdienst wird angerechnet 5. Gar nicht Liebe Grüße, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, ich hatte 8 Monate Elternzeit genommen, in 3 Blöcken mit jeweils 2 Monaten Pause dazwischen, damit ich als Freiberufler zwischendurch arbeiten kann. Während des EG-Bezug habe ich nur sehr wenig gearbeitet. Nun habe ich nach der EZ meine Gewinnermittlung für die betreffenden EG-Bezugszeiträume abgegeben - und zwar exakt für die Lebensm ...
Hallo , Ich bin allein Erziehend und mein Sohn ist jetzt 3Monate alt.Ich arbeite als Außendienst Mitarbeiterin in einer Firma. Die Tätigkeit übe ich weiterhin bis zu 30 std . aus. Bis zum Feb. 2015 geht meine Elternzeit. Nun will mich mein Arbeitgeber zu einer Vertragsänderung , mit deutlich schlechteren Konditionen , zwingen. Er droht mit sonst ...
Liebe Frau Bader. Ich befinde mich im 3. Jahr der EZ meines zweiten Kindes. Im Februar erwarten wir unser 3. Kind. Die jetzige EZ werde ich deshalb um einen Monat verkürzen um in den neuen Mutterschutz zu starten. Ich bin Angestellte, arbeite aber seit einiger Zeit zusätzlich freiberuflich als Autorin. Seit über einem Jahr arbeite ich an einem neu ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?