Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeiten In der Elternzeit Freiberufler und angestellt

Frage: Arbeiten In der Elternzeit Freiberufler und angestellt

Bobby_Car

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, wir wünschen uns seit längerer Zeit ein 2. Kind doch es gibt große Unsicherheit was die finanzielle Seite angeht. Ich habe eine halbe Stelle (20 Stunden/ Woche) als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Uni und pendle merhmals pro Woche 300 km bis zur Arbeit und zurück. Parallel arbeite ich in der Stadt, in der wir wohnen, als Freiberufler etwa 8-10 Stunden/ Woche. Mein Mann hat bis Ende September eine volle Stelle, danach muss er sich nach einem neuen Job umschauen. Auf folgende Fragen hätte ich gerne eine Antwort: 1) Ist es prinzipiell möglich in der Elternzeit zu arbeiten? 2) Darf ich mir selber aussuchen ob ich die freiberufliche Tätigkeit in der Elternzeit weiter ausübe oder muss ich unbedingt meinen Job als Angestellte fortführen? Letzteres könnte ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen denn allein die An- und Abreise nehmen mehrere Stunden in Anspruch und bekanntlich sind halbe Stellen an Unis nur schlecht tbezahlte volle Stellen, d.h. inoffiziell mehr als nur 20 Stunden Arbeit. 3) Wo muss ich es melden, dass ich in der Elternzeit einer Tätigkeit nachgehe? 4) Wäre es theoretisch egal ob ich in der Elternzeit 10, 15 oder 20 Stunden arbeite oder hat es eine Auswirkung auf das Elterngeld? 5) Mein Vertrag läuft Mitte Mai 2014 aus. Würde es mit dem Nachwuchs bis dahin klappen, würde mein Vertrag ausgerechnet in der Elternzeit auslaufen. Wie wirkt diese Tatsache auf die Zahlung des Elterngeldes aus? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten! Mit freundlichen Grüßen Amelie


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Ja, bis zu 30 h pro Woche 2. Das können Sie frei wählen 3. Bei der Elterngeldstelle 4. Jeder Verdienst wird angerechnet 5. Gar nicht Liebe Grüße, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Fau Bader, ich bin seit einigen Jahren wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Uni (halbe Stelle) und habe seit Anfang des Jahres eine eigene Sprachschule/ Übersetzungsbüro. Unser 2. Kind kommt Ende November d.h. ich habe bis dahin gut 10 Monate freiberuflicher Tätigkeit hinter mir. Wie wird in solchen Fällen das Elterngeld berechnet? ...

Liebe Frau Bader, wie der Titel bereits sagt, ich bin teils angestellt (50% Stelle) und arbeite nebenbei als Freiberufler. Dass ich 8 Wochen nach der Geburt in Mutterschutz bin und dadurch nicht arbeiten darf, ist klar. Unklar ist jedoch ob dies auch für meine freiberufliche Tätigkeit gilt. Vielen Dank im Voraus! MfG Amelie

Hallo Frau Bader, Ich habe bereits viel im Internet gesucht und bei der Elterngeldstelle nachgefragt, aber schlauer bin ich noch nicht... Ich bin seit 9 Jahren selbstständig. Im August 2017 habe ich meine erste Tochter bekommen. Bis September 2018 (2 Monate dazwischen hat mein Mann genommen) habe ich für Sie Elterngeld bekommen. Nun wer ...

Schönen guten Tag, meine Frage ist diese: Ich Prophylaxehelferin bin noch bis 13.04.2020 in Elternzeit arbeite aber wieder auf 450€ seit 1.6.2019 in der Praxis wenn ich nun ein BV bekomm wird mir meine 450€ weiter bis zum 13.04.2020gezahlt? Was passiert nach dem 13.04.2020 mit der Lohnfortzahlung ( habe keinen Vertrag über den 450€ Basis Job ) und ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, meine Frage ist nicht zu kompliziert formuliert. Ich bin selbst Freiberuflerin, die in der KSK versichert ist. Da ich bei der Krankenkasse eine Zusatzversicherung über Krankentagegeld habe, habe ich dadurch das Recht Mutterschaftsgeld vor und nach der Geburt zu beantragen. Nun habe ich aber laufende Projekte in d ...

Ich möchte in meiner EZ die Partnermonate in Anspruch nehmen und dabei 25h pro Woche arbeiten. Ist es erlaubt z.b. nur 15 Stunden bei meiner AG angestellt zu leisten und weitere 10 Stunden pro Woche freiberuflich? Da kann ich natürlich schlecht nachweisen wie wieviel Stunden ich tätig war...ist das ein Problem? Mein Mann arbeitet in der Zeit ganz f ...

Liebe Frau Bader, ich bin seit 8 Jahren fest angestellt in einer Firma. Seit Juni 2020 habe ich mich noch nebenberuflich selbsständig gemacht. Nun bin ich in der 8. Woche schwanger. Meine Frage wäre jetzt. Stimmt es, dass wegen der Selbsständigkeit das Elterngeld nicht von den 12 Monaten vor Gewburt sondern vom Gehalt des vorherigen Jahres berech ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich seit drei Jahren in einer guten Festanstellung im Marketing und habe mich im Dezember 2020 nebenberuflich selbstständig gemacht und biete hier die Ausarbeitung von Konzepten oder Workshops an. Es ist ein Hobby und daher halten sich die Einnahmen in Grenzen. In den letzten fünf Monaten habe ich nur tota ...

Ich bin im Dauerkrank, wurde von der Krankenkasse Ausgesteuert und bin in der Nahtlosigkeit beim Arbeitsamt gemeldet, bekomme vom Arbeitsamt 1 Geld ausgezahlt, gleichzeitig bin ich Angestellte in der Firma ( wurde nicht gekündigt), wer ist zuständig für mich, wenn ich jetzt schwanger bin und ein Berufsverbot bekomme da ich in der Pflege ( Altenheim ...

Guten Morgen, ich bin hauptberuflich angestellt tätig und habe nun ein gutes Angebot für eine nebenberufliche Selbstständigkeit erhalten in welcher ich ca. 700€ monatlich von zuhause aus dazu verdienen könnte (am Laptop vom Bett aus), aufgrund von plazenta praevia totalis möchte mein Frauenarzt mich gerne ins Beschäftigungsverbot schicken, mein Mu ...