rosi87
Hallo Frau Bader, ich bekomme Ende April ein Baby und habe meinem Arbeitgeber direkt davon erzählt, also im Oktober. Mir wurde direkt gesagt, dass mein Vertrag, der im Februar ausläuft, dadurch nicht verlängert wird. Ich weiss, dass in dem Fall kein Mutterschutz geltend gemacht werden kann. Jedoch haben mit mir zusammen sehr viele andere Leute angenommen deren Vertrag verlängert wird, ohne Ausnahme. Und dieses Jahr werden sehr viele neue Leute eingestellt. Ich habe nur positive Beurteilungen und kann damit belegen, dass die Schwangerschaft der einzige Grund ist warum mein Vertrag nicht verlängert wird. Sollte ich einen Anwalt einschalten? Ich habe dadurch ungefähr 2500 Euro Verlust da ich Arbeitslosengeld beziehen muss. Liebe Grüße
Hallo, wenn Sie beweisen können,dass der Vertrag wegen der SchwS nicht verlängert wurde, haben Sie eine Chance. Sonst nicht. Liebe Grüsse NB
CKEL0410
http://www.meyer-koering.de/de/meldungen/nichtverlaengerung-eines-befristeten-arbeitsvertrages-wegen-schwangerschaft-12-09-2008.946/ hab das gefunden , aber ob es was bringt? hat er dir gesagt das es aus dem grund nicht verlängert wird, werden alle anderen veträge verlängert?
Sternenschnuppe
Ein Anwalt würde nur was bringen wenn Du schriftlich hättest dass verlängert werden würde ohne Schwangerschaft oder Du Zeugen hast die das bezeugen würden. Frag den AG doch schriftlich um die Gründe. Vielleicht macht er den Fehler und schreibt es Dir. Ohne was in der Hand hast Du keine Chance.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin derzeit in Elternzeit und wieder schwanger. Aus diesem Grund habe ich die Elternzeit für mein erstes Kind bis zum Beginn des Mutterschutzes für das zweite Kind verlängert. Während des Mutterschutzes entsteht meiner Meinung nach ein Urlaubsanspruch, den mein AG mir auszahlen möchte. Ich denke, dass mir bei 30 Tage Urlaubs ...
Ich bin z.Zt. mit meinem zweiten Kind schwanger (ET25.12.) mein Mutterschutz beginnt am 13.11.. Die Elternzeit meines ersten Kindes habe ich bis zum 12.11. verlängert. Wegen des Anspruchs auf Mutterschaftsgeld meiner Krankenkasse. Ist das so richtig? Wird mein Mutterschaftsgeld jetzt nach meinem Gehalt von vor meinem ersten Kind berechnet? Oder hä ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025 meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...
Hallo Frau Bader, ich habe aktuell einen befristeten Arbeitsvertrag, der während meiner Schwangerschaft auslaufen wird. Ich vermute mal, dass ich nicht hochschwanger direkt einen neuen Job finde und erst mal Arbeitslosengeld 1 beantragen muss. 1. Wie würde es dann während des Mutterschutz weitergehen? Bekäme ich dann weiterhin Arbeitsloseng ...
Die letzten 10 Beiträge
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze