Mitglied inaktiv
Hallo, wenn Ihr Mann mehr verdient, muss er die Kinde mit versichern. Geht nicht freiwillig gesetzlich? Gruß, NB ------------------------------------------------------------------------------ Hallo leider nein, mein Mann war früher arbeitslos und das arbeitsamt hat mal die GVK bezahlt mal nicht und dann waren wir 3 monate hintereinander nicht versichert und wer nicht 3 mon. am stück versichert ist kann nicht mehr aufgenommen werden auch wenn er dann die beiträge bezahlt . Warum dürfen die kinder oder die ganze familie nicht über mich versichert werden ?? LG inga
Hallo, sorry, ich verstehe das nicht. WIE ist Ihr Mann versichert? Privat? Wer verdient mehr? Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Inga, war bei meinem Ex-Mann auch so.Er war selbstständig und privat versichert und demzufolge mußten unsere vier Kinder mit über die Private laufen.Ich habe versucht dagegen vorzugehen - keine Chance. Lieber Gruß Levy
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich habe ein Frage zur Krankenversicherung in der Elternzeit. Ich habe zwei Töchter, meine große für die ich bis zum 5.10.18 in Elternzeit war und meine jüngste die am 24.10.18 zur Welt kam. Meine frage lautet, ich musste mich jetzt freiwillig Versichern da meine Krankenkasse uns zum 5.10.18 gekündigt hatte und die neue Elternze ...
Guten Abend, mein Mann ist Privat versichert und ich bin mit meinen 2 Kindern noch in der Gesetzlichen Versicherung über meine Arbeit versichert ich bin wieder Schwanger aber meine Elternzeit läuft 3 Monate vor Geburt aus. Muss ich diese Zeit wieder Teilzeit arbeiten um wieder Versichert zu sein oder wie läuft es ab? Ich danke Ihnen für Ihre Ant ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei den folgenden Fragen helfen: 1. Ich bin verbeamtet und freiwillig versichert. Nach Auskunft meiner Krankenkasse erhalte ich kein Mutterschaftsgeld, da ich auch keinen Anspruch auf Krankengeld habe (§ 24i SGB V). Ich bekomme weiter meine Besoldung. Ich lasse mir eine Negativbescheinigung v ...
Hallo, mein Mann und ich sind beide freiwillig gesetzlich versichert, in unterschiedlichen Krankenkassen. Ist es richtig, dass man in diesem Fall in der Elternzeit seinen KK-Beitrag selber bezahlen muss? Wäre es anders, wenn wir in der gleichen Krankenkasse versichert wären? Besten Dank und viele Grüße!
Hallo wie oben beschrieben sind ich und meine Tochter gesetzlich versichert. Mein Freund Vater des Kindes privat. Wir sind nicht verheiratet leben aber zusammen. Kind ist unter 12 Jahre ( 8 Monate). Wie ist das mit den kranktagen? Kann mein Freund seine Tage auf mich übertragen ? Oder wie wird das geregelt wenn er die kranktage nimmt da er ja eine ...
Sehr geehrte Frau Bader! Ich bin derzeit schwanger mit meinem 1. Kind. Wie ist die Rechtslage? Hätte ich als freiwillig gesetzlich Versicherte (Angestellte Arbeitnehmerin) ein Anrecht während der Elternzeit inkl. Elterngeldbezug mich bei meinem Mann (ebenfalls freiwillig gesetzlich versichert, angestellter Arbeitnehmer) über die Familienver ...
Hallo Frau Bader, meine Kinder sind beide über meinen Mann privat versichert und ich gesetzlich krankenversichert. Nun meine Frage, was gibt es für mich für eine Möglichkeit meine Kinder wegen Corona zuhause zu betreuen. Leider steht privat versicherten Kindern ja kein Kinderkrankenschein zu. Kann ich nur unbezahlten Urlaub nehmen? Oder m ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage und hoffe sie können mir helfen. Ich muss kurz vorher etwas erzählen. Es fing an während der Elternzeit meines 4 Kindes. Ich wurde wieder schwanger. Meine damalige Beraterin von der Elterngeldstelle, teilte mir mit, dass ich das Elterngeld welches ich auf 2 Jahre verteilt hatte, mir besser vor der Geburt de ...
Mein Mann ist Privat versichert , ich Gesetzlich. Unser Neugeborenes haben wir nun freiwillig versichern müssen . Nun meine Frage , mit welchen Recht sind Unverheiratete mit der selben Konstellation familienversichert, Gut verdienende Arbeitnehmer deren Kinder In der gesetzlichen ebenso familienversichert Und Kinder von Beamte die privat versi ...
Sehr geehrte Frau Bader, von unserer Krankenversicherung haben wir zwei widersprüchliche Aussagen erhalten. Jetzt wissen wir nicht, was korrekt ist. Wir sind nicht verheiratet. Mein Lebensgefährte nimmt ab dem 1. Geburtstag unseres Sohnes für 4 Monate Elternzeit, aber ohne Elterngeldbezug. Er ist gesetzlich versichert. Muss er einen Beitrag für ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse