Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Antrag Elternzeit, wenn die Geburtsurkunde noch geändert werden muss

Frage: Antrag Elternzeit, wenn die Geburtsurkunde noch geändert werden muss

Nerdqueen

Beitrag melden

Guten Tag, ich hatte meinen Scheidungstermin vor einer Woche und leider konnten wir keinen Rechtsmittelverzicht einreichen, weil mein Noch Ehemann und ich uns einen Anwalt geteilt haben. Leider stehen wir jetzt vor dem Problem, dass mein Freund und ich uns gerne die Elternzeit teilen würden, aber wir nicht wissen, ob die Bestätigung der rechtskräftigen Scheidung vor der Geburt (ET 10.2.22) eintreffen wird. Alle Dokumente wie die Anerkennung, dass mein Freund der Vater ist liegen von mir und meinem Noch Ehemann vor, um die Geburtsurkunde nachträglich beim Standesamt zu ändern. Wie sieht das mit der Elternzeit aus? Mein Freund würde gerne Elterzeit nehmen. Und zwar die ersten zwei Monate nach der Geburt sowie den 9. - 18. Lebensmonat des Kindes. Reicht es auch die korrekte Geburtsurkunde zu einem späteren Zeitpunkt beim Arbeitgeber nachzureichen? Ich schätze im schlimmsten Fall reden wir da von 3-4 Wochen nach der Geburt je nachdem wie schnell das Gericht arbeitet... Leider kann dort niemand das Versenden des Beschlusses beschleunigen. Alternativ bliebe ihm nur die Kündigung seines Jobs, so dass er ab dem 9. Lebensmonat übernehmen könnte.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, man kann sich ein Anwalt nicht teilen. Ein Anwalt vertritt immer die Interessen einer Partei. Das bedeutet, dass einer von ihnen anwaltlich vertreten war unter anderen nicht. Nur so am Rande. Ansonsten bekommt man das Protokoll und den Beschluss ca. zwei Wochen nach dem Termin. Dann dauert es noch einen Monat bis es rechtskräftig ist. Wenn das Kind zu früh kommt, kann es knapp werden. Dann ist es ein Riesenverfahren, weil der Vater anerkennen und der Scheinvater aberkennen muss. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Mein Rat wäre, wenigstens auf die ersten beiden Monate zu verzichten. Da er nicht als Vater gilt, solange das ganze nicht rechtskräftig ist, könnte er sowieso keine EZ nehmen. Und es gibt euch Zeit bis zum 9ten Lebensmonat. Ohbe AG hat er auch keine EZ. Auch wenn er, sobald er als Vater gilt, EG beziehen kann.


Nerdqueen

Beitrag melden

Ich weiß, aber dann hätte er nach einer Kündigung die Zeit mit dem Kind, die ihm viel bedeutet, und ich würde dann arbeiten gehen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau RAin Bader, ich bitte Sie höflichst um Mitteilung, ob ich meinem Arbeitgeber die Geburtsurkunde unseres Kindes nach der Geburt vorlegen muss. Ich werde nach der Geburt unmittelbar in Elternzeit gehen, somit fallen also keine SV-Beiträge (verminderter Satz Pflegeversicherung) an. Mir wäre eine Vorlage nicht so recht. Würde es h ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...

Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...

Hallo Frau Bader,    zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten.  Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...