Nerdqueen
Guten Tag, ich hatte meinen Scheidungstermin vor einer Woche und leider konnten wir keinen Rechtsmittelverzicht einreichen, weil mein Noch Ehemann und ich uns einen Anwalt geteilt haben. Leider stehen wir jetzt vor dem Problem, dass mein Freund und ich uns gerne die Elternzeit teilen würden, aber wir nicht wissen, ob die Bestätigung der rechtskräftigen Scheidung vor der Geburt (ET 10.2.22) eintreffen wird. Alle Dokumente wie die Anerkennung, dass mein Freund der Vater ist liegen von mir und meinem Noch Ehemann vor, um die Geburtsurkunde nachträglich beim Standesamt zu ändern. Wie sieht das mit der Elternzeit aus? Mein Freund würde gerne Elterzeit nehmen. Und zwar die ersten zwei Monate nach der Geburt sowie den 9. - 18. Lebensmonat des Kindes. Reicht es auch die korrekte Geburtsurkunde zu einem späteren Zeitpunkt beim Arbeitgeber nachzureichen? Ich schätze im schlimmsten Fall reden wir da von 3-4 Wochen nach der Geburt je nachdem wie schnell das Gericht arbeitet... Leider kann dort niemand das Versenden des Beschlusses beschleunigen. Alternativ bliebe ihm nur die Kündigung seines Jobs, so dass er ab dem 9. Lebensmonat übernehmen könnte.
Hallo, man kann sich ein Anwalt nicht teilen. Ein Anwalt vertritt immer die Interessen einer Partei. Das bedeutet, dass einer von ihnen anwaltlich vertreten war unter anderen nicht. Nur so am Rande. Ansonsten bekommt man das Protokoll und den Beschluss ca. zwei Wochen nach dem Termin. Dann dauert es noch einen Monat bis es rechtskräftig ist. Wenn das Kind zu früh kommt, kann es knapp werden. Dann ist es ein Riesenverfahren, weil der Vater anerkennen und der Scheinvater aberkennen muss. Liebe Grüße NB
Felica
Mein Rat wäre, wenigstens auf die ersten beiden Monate zu verzichten. Da er nicht als Vater gilt, solange das ganze nicht rechtskräftig ist, könnte er sowieso keine EZ nehmen. Und es gibt euch Zeit bis zum 9ten Lebensmonat. Ohbe AG hat er auch keine EZ. Auch wenn er, sobald er als Vater gilt, EG beziehen kann.
Nerdqueen
Ich weiß, aber dann hätte er nach einer Kündigung die Zeit mit dem Kind, die ihm viel bedeutet, und ich würde dann arbeiten gehen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau RAin Bader, ich bitte Sie höflichst um Mitteilung, ob ich meinem Arbeitgeber die Geburtsurkunde unseres Kindes nach der Geburt vorlegen muss. Ich werde nach der Geburt unmittelbar in Elternzeit gehen, somit fallen also keine SV-Beiträge (verminderter Satz Pflegeversicherung) an. Mir wäre eine Vorlage nicht so recht. Würde es h ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025 Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname