Mitglied inaktiv
Guten Tag, im Juli beginnt mein Mutterschutz. Soviel ich weiß muss ich mind. 7 Wochen vorher einen Antrag auf Elternzeit stellen. Ich würde gerne 2 Jahre bei den Kindern bleiben. Danach möchte ich auch nur noch teilzeit arbeiten. Wie sollte so ein schreiben aussehen und wie formuliere ich sowas am besten. Was muss ich noch wissen zu dem Thema? Lieben Dank
Hallo, die EZ muss man 7 Wo. vor Beginn beantragen. Wichtig ist zu wissen, dass man einen Anspruch auf Verlängerung nur hat, wenn man mind. 2 J. beantragt. Sie können auch 3 Jahre beantragen u in der EZ TZ arbeiten Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo 7 Wochen vor der Elternzeit muss man es beantragen. Also in der Regel innerhalb einer Woche nach der Geburt, da die Elternzeit sich an den Mutterschutz anschließt. Dieses Schreiben ist recht formlos. "Hiermit möchte ich meine Elternzeit anmelden vom ( Geburtsdatum der Kinder ) bis zum ( zwei Jahre später, aber einen Tag vorher, da Du am 2. Geburtstag dann beginnen müsstest ). Im Anschluß an meine Elternzeit möchte ich in Teilzeit mit XY Stunden wieder anfangen. Ich bitte um schriftliche Bestätigung. die Kopie der Geburtsurkunde füge ich Ihnen bei. Mit freundlichen ...... " So habe ich es gemacht und bis auf die Teilzeitgeschichte hat das wunderbar funktioniert, was bei mir aber am Betrieb lag. Je nach Arbeitnehmerzahl und Größe müssen! sie Dir erlauben in Teilzeit zu gehen. Alles Gute für den Endspurt
SumSum076
Und: Du schreibst von Kindern? Bekommst du Zwillinge? Dann verlängert sich dein Mutterschutz, du hättest dann mehr Zeit, die Anmeldung rauszuschicken (aber lieber früher als später, kann man ja gut vorbereiten.) Dann hast du bei Zwillingen die Möglichkeit 5 Jahre Elternzeit zu machen: 1. Jahr - Baby A 1. Jahr 2. Jahr - Baby A 2. Jahr Für das dritte Jahr für Baby 1 bittest du um Zustimmung, das Jahr verschieben zu dürfen. 3. Jahr - Baby B 1. Jahr Für Baby B bittest du auch um Zustimmung, ein Jahr verschieben zu dürfen. 4. Jahr - Baby A geschobenes Jahr 5. Jahr - Baby B geschobenes Jahr Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe die Frage zwar schon im Forum gelesen bin aber trotzdem nicht ganz sicher, ob ich es richtig verstanden habe. ich erwarte unser 2. Kind ca. Ende Mai 2024 (ET 25.05.24) die Elternzeit von unserem 1. Kind hatte ich bis zum 18.03.24 beantragt. Ich habe diese jedoch bis zum 12.04.24 verlängert und beendet. Beginn ne ...
Guten Tag :) 2 Wochen bevor meine aktuelle Elternzeit nach 3 Jahren endet, werde ich laut Rechnung meiner Ärztin in den nächsten Mutterschutz gehen. Während Elternzeit habe ich 5 Stunden pro Woche bei meinem alten Arbeitgeber ausgeholfen. 1. Gehe ich recht in der Annahme, dass sich das neue Elterngeld dann trotz Elternzeit aus den letzten 1 ...
Sehr geehrte Frau Bäder, Ich habe meinen Sohn am 18.08.2022 geboren und am 17.08.2024 beendet meine Elternzeit. Ich bin wieder im zweiten Zustand und erwarte noch 1 Kind. Mein Mutterschutz fängt am 31.08 an. Also 2 Wochen nach der Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber will die Elternzeit verlängern. 1.Frage ist.: Soll ich das annehmen ...
Hallo, ich habe noch 25 Tage Urlaub aus 2023, der normalerweise bei meinem AG bis 31.12.2024 genommen werden muss. Nun bin ich aber schwanger, gehe ab 13.06.2024 in Mutterschutz (ET 26.07.2024) und muss bis dahin meine Vertretung bis dahin einarbeiten. Was passiert mit meinem Resturlaub aus 2023? Der Urlaub aus 2024 bleibt ja bestehen und kann ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin an einer Universität als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Haushalt) angestellt. Befristet läuft der Vertrag am 30.09.2024 aus. Ich gehe am 26.09.2024 in den Mutterschutz. Mir wurde nun überall her gesagt, mein Vertrag verlängere sich gem. des WissZeitVG um die Zeit des Mutterschutzes und Elternzeit, ohne das ein ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Mutterschaftsgeld, der Sachverhalt ist folgender: Ich war seit der Geburt meiner ersten Tochter in Elternzeit und habe die vollen 3 Jahre genommen (18 Monate davon Mutterschutz wegen Frühgeburt). Jetzt bin ich erneut schwanger. Die Elternzeit endete 25 Tage vor dem Beginn des neuen Mutte ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe im Januar '23 mein erstes Kind bekommen und habe für 24 Monate nach der Mutterschutzfrist meine Elternzeit beantragt. Nun bin ich wieder schwanger. Der errechnete Geburtstermin ist der 11.12.24. Seit dem 30.10. befinde ich mich in Mutterschutz. Nun habe ich leider erst heute herausgefunden, dass ich meine Elte ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner