Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich habe mein 1. Kind am 22.04.2012 geboren und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Jetzt bin ich Schwanger und ET ist 01.03.2014 und ich möchte diesmal auch wieder Elternzeit für 2 Jahre beantragen, allerdings das erste Jahr will ich zu Hause bleiben und das zweite Jahr auf Teilzeit (30 Std./Wo.) arbeiten. Ist das möglich? und wie muss ich den Antrag beim Arbeitgeber stellen.... Also auf was sollte ich achten, wenn ich den Antrag stelle... damit ich nichts falsches mache..... Vielen lieben Dank im Voraus..... LG Lavatera
Hallo, nach der Gesetzesänderung ab 2013 besteht nach § 16 BEEG die Möglichkeit, am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes die alte Elternzeit zu beenden. Der AG hat da kein Mitspracherecht. Das tut man am besten schriftlich und schon entsprechend vorher (mit Angabe des voraussichtlichen Beginns des neuen Mutterschutzes + Attest Arzt). Man erhält dann vom Arbeitgeber und der Krankenkasse jeweils die Anteile zum MG. Bis zu zwölf Monate der ersten Elternzeit kann man mit Zustimmung des Arbeitgebers bis zum achten Geburtstag des Kindes übertragen. Ausgangspunkt für das EG ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld (nicht jedoch Zeiten einer verlängerten Elterngeldauszahlung) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung oder wegen Wehr- oder Zivildienstzeiten das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Sollte der Rückgriff auf weiter zurückliegende Monate jedoch nachteilig sein, können die Eltern schriftlich darauf verzichten. Bei Selbstständigen würden die zuvor genannten Monate nur auf Antrag von der Einkommensermittlung ausgenommen und an deren Stelle weiter zurückliegende Monate berücksichtigt. Liebe Grüße, NB
Sternenschnuppe
Ja. Das ist so möglich. Um volles Mutterschutzgeld zu bekommen musst Du die erste Elternzeit zum Tag vor neuem Mutterschutz beenden. Elterngeld werden 300€ + 75€ Geschwisterbonus sein. Wegen der Elternzeit kannst Du ganz normal 2 Jahre anmelden und schreibst rein dass Du ab dem ( Datum frei wählbar ) Teilzeit in Elternzeit arbeiten möchtest. Genauere Planung macht man dann normalerweise so 3 Monate zuvor mit dem AG.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, da ich Hartz 4 Empfängerin bin weiss ich das das Elterngeld mit Angerechnet wird. Aber ich wollte Wissen ob wir den Elterngeld antrag stellen können auf meinen Ehemann er ist Student arbeitet neben dem Studium als Aushilfe bei zwei Arbeitgebern auf gering fügige Basis ohne das es vom Jobcenter Angerechnet wird? Vielen Dank i ...
Hallo Frau Bader, bis wann muss der Vater seinen Antrag auf Elterngeld bei der L-Bank stellen? Muss der Antrag gleichzeitig mit dem Antrag von der Mutter zusammen gestellt werden? Vielen Dank im Voraus
Sehr geehrte Frau Bader, unser Sohn ist 8 Wochen alt und ich beabsichtige, in Kürze den Antrag auf Elterngeld zu stellen. Mein Mann hat nach der Geburt Urlaub genommen und will erst später (voraussichtlich im Mai und August) seine 2 Partnermonate nehmen. Wann muss er dann spätestens den Antrag stellen? Trotzdem im 3-Monats-Zeitraum nach der Gebu ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frage bezieht sich auf die Kranktage innerhalb des Berechnungszeitraumes für das Elterngeld. Ist für die "normalen" Kranktage (also keine Arbeitsunfähigkeit aufgrund Schwangerschaft) eine Bescheinigung über die erhaltenen Ersatzleistungen durch die Krankenkasse nötig? Auf dem entsprechenden Lohnzettel (den man ja a ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit 04.2013 arbeite ich als Assistenzaerztin in Deutschland. meine Tochter wurde am 19.02.2015 geboren. Meinen Antrag auf Elterngeld wurde abgelehnt mit begrundung dass die Besitzer einen Aufenthaltstitel nach 19a - Blaue Karte haben keine Anspruch auf Elterngeld. 1) Erklaren Sie mir Bitte warum so ist. Eine Auf ...
Sehr geehrte Fr. Bader, die Elternzeit meiner Freundin läuft im März 2016 ab. Ich möchte als Vater die 2 Vätermonate nutzen, allerdings erst im September 2016. Kann ich trotzdem Elterngeld beantragen oder zählt es dann nicht mehr? Grüße und herzlichen Dank
Hallo, gern möchte ich in Erfahrung bringen, zu welchem Zeitpunkt mein Mann für die beiden Partnermonate am besten den Antrag auf Elterngeld stellt? Ist es sinnvoll diesen mit mir Zusammen direkt nach der Geburt oder erst beim Antrag auf Elternzeit bei seinem Arbeitgeber sieben Wochen vor Beginn dieser zu stellen? Ich möchte 12 Monate Basise ...
Guten Morgen Frau Bader, ich bin mit meinem ersten Kind schwanger. Der errechnete Geburtstermin ist der 25.02.2018. Mein Mann und ich hatten geplant, dass ich die ersten zwei Lebensjahre in Elternzeit gehe und er ihm 6. und 14. Lebensmonat ebenfalls zuhause bleibt. In den ersten zwei Lebensmonaten des Kindes bekomme ich ja noch Mutterschaft ...
Hallo Fr. Bader, ich benötige dringend Hilfe bezüglich des Antrags auf Elterngeld. Ich habe im August 2016 mein erstes Kind bekommen und habe im Bemessungszeitraum Vollzeit gearbeitet. Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt die im Aug. 2019 endet. Ich habe Elterngeld Plus bis einschließlich Juni 2018 bezogen. Im Oktober 2017 habe ich ein Kleingewe ...
Ich möchte wissen wie ich den Antrag richtig ausfülle. Also ich bekomme Mutterschaftsgeld, möchte 25 Monate Elternzeit beantragen. Elterngeld ausgezahlt bekomme ich aber nur 22 Monate oder? Verstehe ich das richtig das ich in der Tabelle die ersten 2 Monate Basiselterngeld ankreuzen muss( wegen Mutterschaftsgeld) und die Monate von 3 bis 22 El ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesmutter will Vertrag kündigen, weil Stadt nur 35h genehmigt
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Selbstständig während Elternzeit
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr