Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Anspruch auf Zuschuss zum Mutterschaftsgeld trotz Insolvenz

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Anspruch auf Zuschuss zum Mutterschaftsgeld trotz Insolvenz

SusannJ

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, mein AG hat bereits im August Insolvenz angemeldet und ist nicht mehr erreichbar, jedoch wird derzeit immer noch beim Amtsgericht geprüft, ob das Verfahren eröffnet oder mangels Masse abgewiesen wird. Ich bin ungekündigt und seit Anfang Dezember im Mutterschutz. Normalerweise zahlt ja bei Insolvenz innerhalb der Mutterschutzfrist die Krankenkasse den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld. Jedoch nicht in meinem Fall, da noch keine Entscheidung des Amtsgerichts vorliegt. Muss die Krankenkasse rückwirkend zahlen, auch wenn eine Entscheidung vom Gericht über das Insolvenzverfahren erst NACH meiner Mutterschutzfrist gefällt wird? Wo könnte ich meinen Anspruch noch geltend machen, wenn sich die Krankenkasse weigert? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ja, das können Sie auch noch rückwirkend bekommen. Ansonsten hätten sie sich rein vorsorglich weiter Agentur für Arbeit melden müssen, dann hätten sie von dort über die Krankenkasseleistungen erhalten. Liebe Grüße, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich wende mich hier an Sie, weil ich leider von keiner anderen Stelle eine verbindliche Antwort erhalte, da mein Fall doch recht speziell gelagert ist. Aber erst einmal von vorne: Am 13.09.07 ist mein erstes Kind geboren. Zu dieser Zeit war ich gesetzlich krankenversichert. Das Mutterschaftsgeld für diese Geburt wu ...

Hallo Frau Bader, ich bin seit 2.12 im Mutterschutz und bin in ungekündigter Stellung. Mein AG hat jedoch bereits im August 2014 Insolvenz beantragt, jedoch ist das Verfahren derzeit noch nicht eröffnet oder mangels Masse abgewiesen worden. Der Fall liegt noch beim Gutachter. Meine Krankenkasse hat mir den ersten Teil des Mutterschaftsgeldes ge ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgende Frage und wäre Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir weiterhelfen könnten. Ich bin in der 30 Woche Schwanger und seit dem 21.05.2015 Schwangerschaftsbedingt krank geschrieben. Mein Arbeitgeber hat letztes Jahr im Dezember Insolvenz angemeldet. Ich wurde zum 01.06.2015 von der Insolvenzverwaltung unwiderru ...

Hallo, ich bin gerade verwirrt. Mein AG hatte 3 Monate ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung 'laufen'. Während dieses Zeitraumes war ich bereits schwanger und weiterhin normal erwerbstätig. Dieses Verfahren ist jetzt ausgelaufen und ich stehe kurz vor dem Mutterschutz. Folgende Fragen: - hat dies Einfluss auf die Höhe meines Mutterschaft ...

Hallo Frau Bader,  bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet.  Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...

Hallo Frau Bader, meine Frau wird bis zum 30. Juni 2025 vollzeit arbeiten. Zum 01. Juli 2025 wird sie in eine Teilzeitanstellung wechseln. Am 09. Juli 2025 beginnt ihr Beschäftigungsverbot. Meiner Info nach ergibt sich das Mutterschaftsgeld aus dem durchschnittlichen Gehalt der letzten drei Monate. Ist dies auch in unserem Fall so, obwohl me ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet.  Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...