Grazia2016
Guten Tag, ich bin seit ende Juni im Beschäftigungsverbots wegen Schwangerschaft. Noch habe ich für dieses Jahr ca 25/26. Urlaubstage. Mein Arbeitgeber hat mir gesagt, dass ich keinen Anspruch auf die Urlaubstage habe, da ich ja jetzt genug Freizeit habe und ja nicht krank bin, ich könnte da ja verreisen. Stimmt das? ist das rechtlich und wo kann ich mich denn evtl. informieren, dass ich Anspruch auf die Tage habe? Vielen Dank Grazia
Hallo, Urlaubstage im Beschäftigungsverbot gelten nur dann als genommen, wenn sie vor dem Beschäftigungsverbot genehmigt wurden. Ansonsten können Sie den Urlaub noch nach der Elternzeit nehmen. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Du hast noch keinen beantragt davon und genehmigt bekommen ? Dann Glückwunsch, sie bleiben komplett stehen bis Du aus der Elternzeit kommst. Bis zum Ende des Mutterschutzes erwirbst Du Urlaub. Wenn der FA nix gegen eine Reise hat, dann kannst Du verreisen. Du brauchst doch jetzt keinen Urlaub nehmen, Du bist eh freigestellt.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, seitdem ich nach der EZ wieder arbeite, macht mir mein Arbeitgeber das Leben schwer. u.a. Mir wurde der Antrag auf Teilzeit (nach der EZ) abgelehnt. Um ab und zu einen Nachmittag unter der Woche mit meiner Tochter zu verbringen, hatte ich halbe Urlaubstage beantragt. Dies wurde mir auch abgelehnt. Muss man denn nur volle Urlaubs ...
Liebe Frau Bader, ich habe einmal eine Frage bzgl. alten Urlaubstagen. Ich bin am 10.11.2012 in Mutterschutz gegangen, danach Elternzeit 1. Kind sowie anschließende Mutterschutz und Elternzeit 2. Kind. Morgen am 01.August 2014 fange ich wieder zu 75 % das arbeiten an. Jetzt ist es so, dass ich 2012 nicht alle Urlaubstage genommen habe, ich de ...
Hallo Frau Bader, ich war bis zum 07.04. in Mutterschutz und habe am 01.06. wieder in Teilzeit angefangen zu arbeiten. Vor dem Mutterschutz hatte ich einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen. Ab dem 01.06. arbeite ich 2 Tage die Woche. Wie viel Urlaub steht mir zu? Habe ich auch Anspruch auf Urlaubsgeld für den Zeitraum des Mutterschutzes? Wenn ja, ...
Hallo Frau Bader, ich stehe kurz vor der Rückkehr in meinen Beruf. Ich habe schon des Öfteren hier gelesen, dass ich durch mein Berufsverbot in der Schwangerschaft ein Anrecht auf den monatlichen Urlaub habe, der in dieser Zeit normalerweise angefallen wäre, Ich hoffe das stimmt so. Jetzt habe ich aber zusätzlich noch eine Frage: ich habe wä ...
Hallo Frau Bader! Ich brauche mal Ihren Rat. Letztes Jahr im August kam unsere kleine Püppi zur Welt. Ich war ein Jahr in Elternzeit und habe diesen Monat wieder angefangen zu arbeiten. Vor und während der Schwangerschaft war ich in Vollzeit (6tage woche a 6st) beschäftigt und habe dies nun auf Teilzeit (5tage woche a 4.75st) umgeändert. Mit ...
Hallo Frau Bader, aktuelle befinde ich mich in der Ssw21 und habe einen BV.Ab der 8SsW. Ich hab Resturlaub vom Jahr 2023 10 Tage vom Jahr 2024 komplett 30 Tage ich plane ca.1Jahr Elternzeit. Ab juni 2025. was passiert mit meinen Urlaubstagen? Was ist mit dieses Jahr mit den Urlaubstagen? Darf ich die nach Elternzeit einfach nehmen oder muss der AG ...
Hallo Frau Bader, normalerweise arbeite ich Vollzeit 5 Tage Woche 38,5 Std. Und habe 28 Tage Urlaub. Zuletzt habe ich Januar 2024 bis zum 12 Januar gearbeitet, dann hatte ich 5 Tage Urlaub, anschließend ein Beschäftigungsverbot vom Arzt und im Anschluss Mutterschutz vom 05.02.24 bis 13.05.24. Meine Elternzeit hat direkt danach begonnen und geht bi ...
Hallo, meine 3 jährige Elternzeit endet am 12.05.25. Nun besprechen wir gerade mit meiner Chefin wie ich mein Kind in dem Zeitraum bis August, ( denn da fängt er im Kindergarten an ) unterbringen kann bzgl seiner Betreuung. Sie wollte mit der Steuerberaterin klären ob man den Resturlaub vor meiner Elternzeit noch nutzen kann, damit ich wenigste ...
Hallo, ich hab da mal eine Frage. Seit Ende Mai befinde ich mich im Mutterschutz. Im Juni bekommen wir Urlaubsgeld bezahlt. In meinem vertrag steht folgendes: "die Arbeitnehmerin erhält zusätzliches Urlaubsgeld i. H. v. 50% eines Monatsgehaltes. Scheidet die Arbeitnehmerin im laufe eines urlaubjahres aus, ist überzahltes Urlaubsgeld zu ersta ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner