Nelli1983
Hallo Frau Bader! Ich brauche mal Ihren Rat. Letztes Jahr im August kam unsere kleine Püppi zur Welt. Ich war ein Jahr in Elternzeit und habe diesen Monat wieder angefangen zu arbeiten. Vor und während der Schwangerschaft war ich in Vollzeit (6tage woche a 6st) beschäftigt und habe dies nun auf Teilzeit (5tage woche a 4.75st) umgeändert. Mit meiner Chefin hatte ich vor zwei Jahren geklärt das sich meine Urlaubstage bis 2017 auf 30Tage erhöhen. Gestern habe ich mit der Personalabteilung telefoniert und sie sagte mir das ich für dieses Jahr noch 10Tage Urlaubsanspruch habe dabei habe ich noch keinen genommen. Ist das so richtig? Und darf Sie einfach meine Urlaubstage von Vollzeit auf Teilzeit kürzen? Schonmal Danke für eine Antwort!
Hallo, Sie haben früher eine Sechstagewoche gehabt und jetzt eine fünf Tage Woche. Im Dreisatz sind die Urlaubstage deshalb herunterzurechnen. Auf zehn Tage kommt man dabei aber nicht. Liebe Grüße NB
malini
Hast du noch Resturlaub vom letzten Jahr? Oder zielt deine Frage nur auf die Tage ab, die du dieses Jahr erarbeitest?
Mitglied inaktiv
Die 30 tage Urlaub welche du vorher mit der Chefin geklärt hatten, galten ja sicherlich nur wenn du VZ wieder arbeitest wie eben vorher auch. Also bei 6 tage Woche. Nun arbeitest du nur noch an 5 tagen, entsprechend wird auch der Urlaubsanspruch gekürzt. Also rein rechnerisch wären das dann 25 tage Urlaub im Jahr. Wenn Du nun im August wieder angefangen hast zu arbeiten, dann hast du vollen Urlaubsanspruch für August bis Dezember. Selbst wenn du im August nur einen Tag gearbeitet hast, wären also: 25 Tage durch 12 Monate und das Ergebnis dann man 5 Monate. 10,4 Tage. Da scheint also gar nichts gekürzt geworden zu sein sondern einfach nur entsprechend deiner TZ-Änderung entsprechend umgewandelt worden zu sein. genau wie der Gesetzgeber es auch vorsieht. Man könnte sich jetzt darüber streiten ob es nicht auf 11 Tage aufgerundet werden muss. Saublöde ist es halt das du nicht Teilzeit innerhalb Elternzeit machst. Du hättest nämlich auch innerhalb der EZ bis zu 30 Std arbeiten können, damit eben deinen VZ-Vertrag behalten und wärst solange du in EZ bist eben nicht kündbar. Dein VZ-Vertrag würde ruhen, so das du dir in 2 Jahren hättest immer noch überlegen können ob du dauerhaft runtergehst oder wieder in VZ arbeitest. Irgendwann wieder aufzustocken ohne diesen Schutz ist nämlich meistens sehr schwer.
Nelli1983
Hi Danyshope!
Also es ist folgende Situation. Ich habe obwohl ich nun auf Teilzeit arbeite vollen Anspruch auf die 30Tage das konnte ich auch jetzt mit meiner Chefin klären! Da ich trotzdem 5 Tage arbeiten gehe stehen Sie mir zu würde ich weniger machen würde das was Du geschrieben hast greifen.
Nur jetzt sind wir noch am "verhandeln" was Sie mir von meiner Elternzeit kürzen drauf da ich von Januar bis Juli nicht da war und Sie mir für jeden vollen Monat ein zwölftel abziehen kann aber jeder ein anderes Ergebnis raus hat. Was würdest Du/Ihr denn raus bekommen?
Habe insgesamt 30 Tage für 12 Monate davon war ich 7 in Elternzeit Sie darf mir je 1/12 beziehen.
malini
Ich komm auf 17,5 die sie abziehen darf (30÷12=2,5 2,5×7 ist 17,5). Ob jetzt zu deinen Gunsten ab- oder zu AG-Gunsten aufgerundet wird, weiß ich nicht. Also hast du noch max. 13 Tage für dieses Jahr.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader , da ich in meiner SS krankgeschrieben war konnte ich nicht meinen vollen mir zustehenden Urlaub bis zum Erziehungsurlaub nehmen. Stimmt es das mein AG den nicht auszahlen muß ausser ich kündige , sondern der Urlaubsanspruch bis zum Ende der EZ. erhalten bleibt und dann wieder zusätzlich mit einfließt? Vielen Dank im ...
Liebe Frau Bader, ich habe noch ein weiteren Ärger mit meinem Arbeitgeber. Ich habe nach 11 Jahren Betriebsgugehörigkeit, nach der Elternzeit 2 Wochen wieder gearbeitet, am 30.03 zum 30.04 betriebsbedingte Kündigung erhalten. Mein Arbeigeber gewägrt mir auch für die Zeit vom 17.03 bis 30.04 nur 3 Tage Urlaub. Ich bin davon ausgegengen das ich ...
Hallo Fr. Bader hab da noch eine frage, wenn ich am 3.9.12 nach einem Jahr Elternzeit wieder arbeiten gehe, wieviel Urlaubstage würden mir dann zustehen? Wird das so berechnet als wenn ich neu anfange? Pro Monat 2 Tage oder wie?
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet am 19.06.2013. Am 20.06. ist somit mein erster Arbeitstag. Da ich erneut schwanger bin, ET 22.09.2013, wäre der letzte Arbeitstag vor MU Beginn der 09.08.2013. Ich werde Vollzeit in diesem Zeitraum arbeiten. Ich lese im Forum immer wieder Ihre Antwort, dass die Urlaubstage immer voll pro angefangener Mon ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin bis einschließlich 10/09/21 in Elternzeit. Im November 2018 kam ich ins Beschäftigungsverbot. ( in der 24 Woche Ssw) Mutterschutzzeit war bis Mai 2019. In der Zeit hatte ich meinen Urlaub ( 3 Tage 2018 und 13 Tage 2019 nicht genommen) Jetzt endet bald die Elternzeit ( 10/09/21) habe zu dem Datum gekündigt un ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita