Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Anspruch auf Klienten die Nichtraucher sind?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Anspruch auf Klienten die Nichtraucher sind?

Zauberfeezauberstaub

Beitrag melden

Guten Tag, ich arbeite im Ambulant Betreuten Wohnen. Im januar beginnen ich wieder. Dadurch muss ich leider meinen Sohn abstillen, da ich ja auch zu rauchenden Klienten gehe. Oder habe ich aufgrund des stillens ein recht auf Nichtraucher in der Betreuung? Viele Grüße Zauberfeezauberstaub


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich glaube nicht, dass das in der kurzen Zeit so schädlich ist, wenn ich auch selber militanter Nichtraucher bin. Fragen Sie das doch bitte mal im Forum von Biggi. Ansonsten die Patienten bitten, in Ihrer Anwesenheit nicht zu rauchen und lüften. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Frage wird hier http://komnet.nrw.de/ccnxtg/frame/ccnxtg/danz?lid=DE&did=1131 von der Aufsichtsbehörde für Mutterschutz in NRW beantwortet. Demnach hast du kein Anrecht auf Nichtraucher in der Betreuung, aber der AG muss sich der Problematik annehmen und darauf hinwirken, dass die Betreuten nicht in der Zeit deines Hausbesuchs und kurz davor rauchen, und dass die Wohnung gelüftet wird. Wenn das gelingt, dürfte es mit dem Stillen kein Problem mehr sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wieso muss man abstillen nur weil Du rauchende Klienten hast? Du wirst dich ja wohl kaum stundenlang dort aufhalten. Und sicherlich auch dir die Hände waschen bevor Du zu deinem Kind gehst und dich umziehen. Damit sollte der größte Teil Nikotin Geschichte sein. Das was Du selbst einatmest dürfte geringe Mengen sein, noch geringer die welche möglicherweise über die Milch weitergegeben wird. Falls denn dann überhaupt. Ansonsten fällst Du als Stillende unter das Mutterschutzgesetz, wie eben auch in der Schwangerschaft. Dauer-Nikotin müsste der AG also verhindern. Fraglich wie das bei euch passieren soll. Und ein BV wegen Stillen erkennen die KK nur bedingt an wenn die Kinder älter sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das MuSchG schützt in der Tat auch stillende Mütter, z.B. vor carzinogenen, mutagenen und reproduktionstoxischen Stoffen. Gerade Zigarettenrauch enthält Hunderte von carzinogenen Stoffen. Daher ist die Frage doch völlig berechtigt. Eine werdende Mutter darf nicht mit Tätigkeiten beschäftigt werden, bei denen sie CMR Stoffen ausgesetzt ist. Zumindest dann nicht, wenn sie selber Nichtraucherin ist. Entweder der AG findet eine Lösung oder sie wird eben nur noch Klienten anfahren, die nicht rauchen. Abstillen ist keine Lösung, denn das geht auf Kosten des Säuglings und der Mutter-Kind-Bindung.


emilie.d.

Beitrag melden

Selbst Raucherinnen wird empfohlen, weiter zu stillen. Es ist besser zu rauchen und zu stillen als nur zu rauchen. Passivrauchen ist kein Grund abzustillen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Trotzdem stellt sich die Frage nach dem Abstillen/Passivrauchen gar nicht, weil das MuSchG einzuhalten ist. Dazu ist der Arbeitgeber verpflichtet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Stimmt zum Teil, aber eben nur zum Teil. Weil der AG nämlich im Leben nie das Geld von der KK wieder bekommen wird wenn er, weil ein paar Patienten doch rauchen, der TE evtl ein BV gibt. Und der AG auch kaum den Leuten verbieten kann zu rauchen. Er kann höchstens darum bitten das eben drauf geachtet wird das eben dann nicht geraucht wird wen die TE vor Ort ist, und nach Bedarf eben gelüftete wird. genau das steht nämlich IMO auch in dem Link welchen Du gepostet hast. Klar, im Zweifel kann der AG hingehen und sagen, dann kündige ich halt den Pflegevertrag, aber seine wir mal ehrlich, eher bekommt die TE eine Kündigung. Zumal sie eben auch von der Problematik vor der Schwangerschaft wusste. Und wie gesagt, Passivrauchen eben KEIN Grund ist abzustillen. Und genau das eben geraucht wird tut sie als Begründung für das Abstillen vorbringen. Nicht das es um ihre eigene Gesundheit geht. Sie fällt als Stillende unter das Mutterschutzgesetz - und alleine das könnte hier greifen. Fraglich ist, ob sie eben noch besonderen Kündigungsschutz hat wegen zB Teilzeit innerhalb Elternzeit. Ansonsten dürfte der AG nämlich wie gesagt recht schnell über diese Lösung nachdenken wenn es blöde läuft.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend Frau Bader,  ich habe eine Frage zum deutschen Kindergeld. Da wir im Sommer in die Niederlande ziehen, soll meine Tochter, welche im April auf die Welt kommt, direkt nach der Geburt auf den jetzigen niederländischen Wohnort meines Mannes gemeldet werden. Dieser arbeitet in den Niederlanden und ist dort steuerpflichtig. Ich werde noc ...

  Sehr geehrte Frau Bader, in 6 Tagen endet meine Elternzeit. Ich habe mich im letzten Jahr rechtzeitig bei meinem Arbeitgeber gemeldet und meine Rückkehr angekündigt, bzw. in Erinnerung gerufen.  Es hat sich bis kurz vor Weihnachten keine Stelle ergeben und ich sollte mich lt. der PA auf eine höherwertige Stelle (minimal höheres Einkomme ...

Guten Tag Frau Bader! Ich befinde mich aktuell noch bis 10.07.2024 in Elternzeit für unser erstes Kind und habe dann 2 Jahre Elternzeit aufgebraucht. Nun bin ich wieder schwanger und mein Mutterschutz würde am 01.09.2024 beginnen. Ich lese überall, dass man bei vorzeitiger Beendigung der Elternzeit wieder Anspruch auf Mutterschaftsleistungen ha ...

Liebe Frau Bader, meine älteste Tochter wird bald 3. Ursprünglich hatten wir sie zu ihrem ersten Geburtstag für einen Kitaplatz angemeldet. Damals hatten wir keinen erhalten. 15 Monate später bekamen wir sehr kurzfristig einen angeboten - diesen mussten wir absagen, da derart kurzfristig keine Eingewöhnung durch uns möglich gewesen wäre. Nun ...

Hallo Gerne an alle. Vater zahlt Unterhalt, Kontakt besteht nicht.  Volljähriges Kind und Mutter bekommen Bürgereld, das Jobcenter berechnet den Unterhalt jährlich neu, verweigert aber weitere Auskünfte. Hat der Vater darauf Anspruch? Gibt es dazu Paragrafen? Zeugnisse, Nebenjobs, Arbeitsbemühungen der Mutter, Ausbildung des Kindes et ...

Hallo,  ich habe erfahren, dass ab Aug 2026 alle neuen Grundschüler ein Recht auf OGS Betreuung haben.  Können Sie mir sagen, ob spätestens dann auch die 2. Klässler ein Recht auf die Betreuung haben? Oder kann es im schlimmsten Fall passieren, dass 2., 3. und 4. Klässler ihren Platz verlieren, damit der Rechtsanspruch der Erstklässler er ...

Guten Tag, Ich bin im Mai ins Beschäftigungsverbot gegangen (Pflegeberuf),  mein Sohn ist schon auf der Welt und bis einschließlich heute dem 28.11.2024 bin ich im Mutterschutz.. Meine Kollegen haben Weihnachtsgeld erhalten ich allerdings nicht.. Im Vertrag steht freiwillige Sonderzahlung.. Habe ich trotz oben genannter Gründe Anspruch ...

Liebe Frau Bader,  ich habe große Fragezeichen im Bezug auf das Elterngeld. Ich habe ein solides Einkommen rund 65k und mein Freund und Vater des Kindes hatte bis Juni 2024 einen sehr gut bezahlten Job mit einem Einkommen rund 300k im Jahr. Jedoch wurde er gekündigt und wurde freigestellt, bezieht aber noch bis Juni 2025 Gehalt. Danach meldet e ...

Hallo,  ich hab da mal eine Frage.  Seit Ende Mai befinde ich mich im Mutterschutz. Im Juni bekommen wir Urlaubsgeld bezahlt. In meinem vertrag steht folgendes: "die Arbeitnehmerin erhält zusätzliches Urlaubsgeld i. H. v. 50% eines Monatsgehaltes. Scheidet die Arbeitnehmerin im laufe eines urlaubjahres aus, ist überzahltes Urlaubsgeld zu ersta ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...