Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Anspruch auf feste Arbeitstage bei Teilzeitbeschäftigung

Frage: Anspruch auf feste Arbeitstage bei Teilzeitbeschäftigung

Ninja88

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich fange Ende Juli nach 3jähriger Elternzeit wieder zu arbeiten an. Geplant ist Teilzeit mit wahrscheinlich ca. 20-25 Std pro Woche. Habe ich einen Anspruch darauf, dass ich feste Arbeitstage bekomme? Mein Arbeitgeber lehnt bis jetzt feste Tage kategorisch ab. Auch bei meinen Kolleginnen hat er bis jetzt noch keine Ausnahme gemacht. Ich arbeite im Einzelhandel und wir bekommen den Einsatzplanung für 2 Wochen im Voraus. Mfg Ninja88


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nein, wenn Du nicht bis zur Geburt da feste Tage hattest, dann hast Du da jetzt auch keinen Anspruch drauf. Ansonsten gilt, es gilt das was in deinem Vollzeitvertrag steht. Also auch von Arbeitszeiten und -tagen her. Und auch Einsatzort. Und mit 2 Wochen Vorlauf kann man ja planen. das ist weit mehr wie viele andere im Einzelhandel haben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe drei Jahre Erziehungsurlaub genommen. Jetzt habe ich eine Frage, kann ich jetzt während meines Erziehungsurlaubes bei meiner Firma wo ich gearbeitet habe auch Teilzeit arbeiten ? Habe ich da einen Anspruch drauf ? Vorher habe ich Vollzeit dort gearbeitet. Jetzt habe ich gehört das man ab 15 Angestellten in einen Betrieb auch eine ...

Hallo Frau Bader, bevor ich in Elternzeit (drei Jahre) gegangen bin, habe ich bei meinem AG in Vollzeit gearbeitet. Seit unser Sohn 7 Monate alt ist, bin ich kurzfristig auf Anfrage des AG, auf Minijob-Basis angefangen. Besteht während der Elterzeitfrist nach dem jetztigen Minijob Anspruch auf Teilzeit? Vielen Dank Gruß babymatt

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin noch bis zum 20.01.2013 in Elternzeit. Zuvor war ich seit März 2003 in Vollzeit in einer Zahnarztpraxis (weniger als 15 Angestellte) beschäftigt. Bereits im Februar diesen Jahres sprach ich meinen Chef auf die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung (3 Vormittage, ca. 12 Std./Woche) an. Seine Antwort seiner Zeit: E ...

Hallo Frau Bader! Ich arbeite seit 7 Jahren in einem kleinen Betrieb mit weniger als 15 Mitarbeitern. Meine Elternzeit habe ich bis Oktober 2014 genommen. Nun möchte ich aber gerne dieses Jahr schon wieder im Oktober arbeiten in Teilzeit. Ich weiß, dass mit diese Stelle unter normalen Umständen nicht zusteht. Jedoch bin ich seit Okt. 2012 in ...

Guten Tag, Ich plane nach Ende meiner Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten zu gehen (30% bis 50%) . Wie ich bereits hörte, muss ich über 451€ brutto verdienen, um über meinen Arbeitgeber krankenversichert zu sein. Wenn ich in Teilzeit das zweite Mal schwanger werde, genieße ich dann die gleichen Ansprüche wie beim ersten Kind und der unbefri ...

Hallo,  ich habe erfahren, dass ab Aug 2026 alle neuen Grundschüler ein Recht auf OGS Betreuung haben.  Können Sie mir sagen, ob spätestens dann auch die 2. Klässler ein Recht auf die Betreuung haben? Oder kann es im schlimmsten Fall passieren, dass 2., 3. und 4. Klässler ihren Platz verlieren, damit der Rechtsanspruch der Erstklässler er ...

Guten Tag, Ich bin im Mai ins Beschäftigungsverbot gegangen (Pflegeberuf),  mein Sohn ist schon auf der Welt und bis einschließlich heute dem 28.11.2024 bin ich im Mutterschutz.. Meine Kollegen haben Weihnachtsgeld erhalten ich allerdings nicht.. Im Vertrag steht freiwillige Sonderzahlung.. Habe ich trotz oben genannter Gründe Anspruch ...

Liebe Frau Bader,  ich habe große Fragezeichen im Bezug auf das Elterngeld. Ich habe ein solides Einkommen rund 65k und mein Freund und Vater des Kindes hatte bis Juni 2024 einen sehr gut bezahlten Job mit einem Einkommen rund 300k im Jahr. Jedoch wurde er gekündigt und wurde freigestellt, bezieht aber noch bis Juni 2025 Gehalt. Danach meldet e ...

Hallo,  ich hab da mal eine Frage.  Seit Ende Mai befinde ich mich im Mutterschutz. Im Juni bekommen wir Urlaubsgeld bezahlt. In meinem vertrag steht folgendes: "die Arbeitnehmerin erhält zusätzliches Urlaubsgeld i. H. v. 50% eines Monatsgehaltes. Scheidet die Arbeitnehmerin im laufe eines urlaubjahres aus, ist überzahltes Urlaubsgeld zu ersta ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...