Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Anspruch auf abgesagtes Wochenende?

Frage: Anspruch auf abgesagtes Wochenende?

jl7186

Beitrag melden

Mein ex Partner sagt des Öfteren mal seine Wochenenden ab. Wie es ihm gerade passt (beruflich,hobbie oder Urlaub) Demnächst ist wieder so ein Wochenende das er abgesagt hat. Mir ist das meist ganz recht weil das sowieso immer viel Unruhe rein bringt.. und gerade an diesem Wochenende ist St. Martin. Da hab ich mich auch sehr gefreut das ich da auch mal dabei sein kann ..( was noch nie geklappt hat wegen den Umgängen oder Arbeit) Naja jetzt sagt der Kindsvater plötzlich das seine Termine sich geändert haben er will ihn doch. Ich meinte dann das wir seit Wochen davon ausgehen das er da ist und sich mein Mann extra frei genommen hat an dem we damit wir was unternehmen können. Er sagt er besteht auf sein Recht. Was soll ich jetzt machen ?! Hat er das Recht wirklich?! Eine gerichtliche Regelung gibt es nicht. Das Sorgerecht liegt noch bei mir ( sind vor Gericht)


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich finde Ihre Einstellung falsch. "Weil es Unruhe reinbringt" - das ist kein Grund. Das Kind hat einen Anspruch den Vater zu sehen. Wenn es klappt, ist das gut für das Kind. Wenn nicht, sollte man versuchen, wie erwachsene Menschen eine gute Lösung für das Kind zu finden. Wenn er querschießt, ist das sein Problem - auf den Zug würde ich nicht aufsteigen. Etwas anderes wird auch gerichtlich nicht rauskommen. Er hat abgesagt und Sie haben umgeplant. Meine Güte, dann soll er ein anderes WE nehmen. Obwohl St. Martin auch bei Gericht kein Argument wäre. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mach Dich doch nicht so klein. An diesem Wochenende gibst Du das Kind nicht her und fertig! Er hat zunächst abgesagt, nun will er doch, eine feste Regelung gibt es nicht. Also wo soll sein Recht sein? Du solltest vielleicht eine Lösung für Dich ganz allgemein finden, wie Du Dir selbst den Rücken stärken kannst. Warum hat dieser Mann noch immer eine solche Macht über Dich?


desireekk

Beitrag melden

Also: Das KIND hat einen Termin am Wochenende. Den kann der papa gerne mit dem Kind wahrnehmen. Will er nicht? OK, dann machst Du das. Fertig. Oder: sorry, wir haben jetzt anders geplant, aber Dein Sohn kann gerne die 2 Wochenenden hinterher zu Dir kommen. Wenn er doch will: ist doch super. denn am Ende kommt es auf das Kind an und dass es umgang mit dem Vater hat. Klar ist das doof wenn er jetzt doch ankommt aber wie gesagt in allererster Linie geht es um das Kind. Hast Du die abgesagten Wochenenden dokumentiert? Wie wurde für Ersatz gesorgt dass das Kind seinen Vater doch sehen kann?Was schlug der KV vor? Warum schlug er keinen Ersatz vor wenn es doch darum geht dass sein Kind soviel wie möglich Zeit mit ihm verbringen kann? Das alles sind sehr berechtigte Fragen die Du vor gericht stellen solltest. und wenn wir gerade eh schon vor gericht sind: da kann man dann gleich mal für die kommenden Jahre klären wie Verabrdungen, oder sonstige termine des Kindes am Wochenende gehandhabt werden. dass eben derjenige die mit dem Kind abhandelt der gerade zuständig ist. Denn solche Termine werden immer mehr kommen: Kindergeburtstage, Sportverein, etc. Oder eben auch wann und unter welchen Umständen abgesagt werden kann und wie dann "Ersatz" gefunden wird oder werden muss. Übrigens: man kann dann bei Gericht auch gleich klären welche Kind-krank Tage er nimmt :-))) Gruss D


jl7186

Beitrag melden

Ja warum hat er soviel macht über mich.. ich glaube das liegt daran das ich eher ruhig und harmonisch bin und er laut und cholerisch und er do bedrohlich für mich wirkt wenn er schlecht gelaunt ist. Eigentl kann mir nicht viel passieren wenn er ausflippt. Ich kann die Türe zu machen . Das Handy aus schalten .. aber irgendwie fühle ich mich dann immer wie das kleine Schaf vorm bösen Wolf. Mich hat das Verhalten die letzten Jahre krank gemacht .. zudem war er nie bereit Die Kinder krank Tage zu übernehmeb oder Urlaubstage .. im Gegenteil .. er hat sich auch gerne mal spontan 2 Monate in Urlaub ins Ausland begeben und mir 2 Wochen davor Bescheid gesagt und ich musste dann immer schauen wie ich es mache und hatte viel Stress bei der Arbeit. Am Schluss kam ich nach einem Geburtstagsstreit: wo das Kind seinen 3. Geburtstag feiert (er hat gewonnen) ins Krankenhaus mit einer schlimmen Darmentzündung . Ich wäre fast daran gestorben.. und trotzdem kam er in die Klinik und hat mir druck gemacht: ich soll den Sohn wieder nehmen er muss arbeiten er ist do wichtig er ist selbstständig . Naja um es kurz zu machen : hab ich danach alles geändert: ich versuche mich von ihm ab zu Kapseln .. ich kommuniziere nur noch wenn nötig mit ihm. Ich übernehme den Sohn abends bei der Übergabe nicht mehr selber sondern lass meinen Mann an die Türe gehen ( den Luxus habe ich seit einem Jahr davor war ich alleinerziehend) Und ich habe den richtigen Unterhalt eingeklagt ( er hat immer nur den mindestunterhqlt und nichtmal die Hälfte der Betreuung bezahlt) Das hat dem Papa nicht gepasst also hat er jetzt das Sorgerecht eingeklagt. Ich denke aber nur um mich zu ärgern. Plötzlich stellt er fragen wie die U 9‘war , früher wurden die Mitteilungen über die Untersuchungen kommentarlos gelesen oder sich besxhwert das ich ihn nerve. Jemand optimistisches würde sagen: schön das er dich ändert und jetzt nach 5 Jahren für seinen Sohn da sein will. Ich sage : er macht das nur bis er „sein Recht“ bekommt und dann lässt er den kleinen wieder komplett hängen .. der Enthusiasmus wird wieder komplett abflauen. Er hat ein diagnostizierte narzisstischer Störung. Somit fehlt ihm jedes Vermögen der Empathie. Der Leidtragende ist natürlich unser Sohn .. das tut mir auch schrecklich weh .. ich hab allerdings keinen Weg gefunden das zu verheben. Denn auch mit der Strategie der ersten Jahre es dem Papa möglichst recht zu machen damit es nicht knallt hat nicht funktioniert .. im Gegenteil der Papa findet Gründe! Der Papa lügt und der Papa redet seit dem er das geteilte Sorgerecht beantragt hat schlecht über die Mama und der Knirps kommt immer betrübt nach Hause weil die Mama Schuld ist das er jetzt nicht mehr mit seinem neuen Spielzeug spielen kann. Nicht mehr I Pad spielen kann obwohl der paps doch gerade erst ein neues Spiel für ihn runter geladen hat und die Mama ist schuld das der Papa nicht das ganze Geld auf sein Sparbuch machen konnte sondern für den Anwalt ausgeben muss und wenn der Sohn der Frau vom Amt sagt das er gerne beim Papa ist und bei ihm lieber ist dann bekommt er einen quadrokopter Sorry ich merke ich schweife ab. Aber manchmal muss es raus. ... Achja wir sind bei der Mediation vom Gericht gewünscht aber es führt einfach zu nichts... ich bin echt verzweifelt :( es wird nie besser werden


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend Frau Bader,  ich habe eine Frage zum deutschen Kindergeld. Da wir im Sommer in die Niederlande ziehen, soll meine Tochter, welche im April auf die Welt kommt, direkt nach der Geburt auf den jetzigen niederländischen Wohnort meines Mannes gemeldet werden. Dieser arbeitet in den Niederlanden und ist dort steuerpflichtig. Ich werde noc ...

  Sehr geehrte Frau Bader, in 6 Tagen endet meine Elternzeit. Ich habe mich im letzten Jahr rechtzeitig bei meinem Arbeitgeber gemeldet und meine Rückkehr angekündigt, bzw. in Erinnerung gerufen.  Es hat sich bis kurz vor Weihnachten keine Stelle ergeben und ich sollte mich lt. der PA auf eine höherwertige Stelle (minimal höheres Einkomme ...

Guten Tag Frau Bader! Ich befinde mich aktuell noch bis 10.07.2024 in Elternzeit für unser erstes Kind und habe dann 2 Jahre Elternzeit aufgebraucht. Nun bin ich wieder schwanger und mein Mutterschutz würde am 01.09.2024 beginnen. Ich lese überall, dass man bei vorzeitiger Beendigung der Elternzeit wieder Anspruch auf Mutterschaftsleistungen ha ...

Liebe Frau Bader, meine älteste Tochter wird bald 3. Ursprünglich hatten wir sie zu ihrem ersten Geburtstag für einen Kitaplatz angemeldet. Damals hatten wir keinen erhalten. 15 Monate später bekamen wir sehr kurzfristig einen angeboten - diesen mussten wir absagen, da derart kurzfristig keine Eingewöhnung durch uns möglich gewesen wäre. Nun ...

Hallo Gerne an alle. Vater zahlt Unterhalt, Kontakt besteht nicht.  Volljähriges Kind und Mutter bekommen Bürgereld, das Jobcenter berechnet den Unterhalt jährlich neu, verweigert aber weitere Auskünfte. Hat der Vater darauf Anspruch? Gibt es dazu Paragrafen? Zeugnisse, Nebenjobs, Arbeitsbemühungen der Mutter, Ausbildung des Kindes et ...

Hallo,  ich habe erfahren, dass ab Aug 2026 alle neuen Grundschüler ein Recht auf OGS Betreuung haben.  Können Sie mir sagen, ob spätestens dann auch die 2. Klässler ein Recht auf die Betreuung haben? Oder kann es im schlimmsten Fall passieren, dass 2., 3. und 4. Klässler ihren Platz verlieren, damit der Rechtsanspruch der Erstklässler er ...

Guten Tag, Ich bin im Mai ins Beschäftigungsverbot gegangen (Pflegeberuf),  mein Sohn ist schon auf der Welt und bis einschließlich heute dem 28.11.2024 bin ich im Mutterschutz.. Meine Kollegen haben Weihnachtsgeld erhalten ich allerdings nicht.. Im Vertrag steht freiwillige Sonderzahlung.. Habe ich trotz oben genannter Gründe Anspruch ...

Liebe Frau Bader,  ich habe große Fragezeichen im Bezug auf das Elterngeld. Ich habe ein solides Einkommen rund 65k und mein Freund und Vater des Kindes hatte bis Juni 2024 einen sehr gut bezahlten Job mit einem Einkommen rund 300k im Jahr. Jedoch wurde er gekündigt und wurde freigestellt, bezieht aber noch bis Juni 2025 Gehalt. Danach meldet e ...

Hallo,  ich hab da mal eine Frage.  Seit Ende Mai befinde ich mich im Mutterschutz. Im Juni bekommen wir Urlaubsgeld bezahlt. In meinem vertrag steht folgendes: "die Arbeitnehmerin erhält zusätzliches Urlaubsgeld i. H. v. 50% eines Monatsgehaltes. Scheidet die Arbeitnehmerin im laufe eines urlaubjahres aus, ist überzahltes Urlaubsgeld zu ersta ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...